Ergebnis 1 bis 10 von 30

Thema: Distagon 2,8/25 zerlegen

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    05.07.2013
    Ort
    Tornesch
    Beiträge
    14
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge

    Standard

    Name:  IMG_0593.JPG
Hits: 468
Größe:  126,3 KB
    Das ist der vordere Teil des Objektivs, mit dem Tubus
    Name:  IMG_0592.JPG
Hits: 456
Größe:  139,6 KB
    Hier sieht man, dass in dem Zwischenraum zwischen dem Tubus und dem Inneren Teil Schrauben von hinten zu sehen sind. Der Tubus hat auch etwas Spiel, wackelt auch ganz leicht. Der innere Teil mit dem Flansch ist fest, nur der äußere Tubus hat Spiel. Es sieht so aus, als wenn der äußere Ring mit der Beschriftung der Objektivdaten (Distagon... usw.) die Schrauben verdeckt. Kann es sein, dass der nur aufgeklebt ist? Oder mit Hilfe eines Gummiringes als Werkzeug abschraubbar?
    Gruß,
    Michael/SH

  2. #2
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.568
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.661
    Erhielt 10.440 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von mash Beitrag anzeigen
    Name:  IMG_0593.JPG
Hits: 468
Größe:  126,3 KB
    Das ist der vordere Teil des Objektivs, mit dem Tubus
    Name:  IMG_0592.JPG
Hits: 456
Größe:  139,6 KB
    Hier sieht man, dass in dem Zwischenraum zwischen dem Tubus und dem Inneren Teil Schrauben von hinten zu sehen sind. Der Tubus hat auch etwas Spiel, wackelt auch ganz leicht. Der innere Teil mit dem Flansch ist fest, nur der äußere Tubus hat Spiel. Es sieht so aus, als wenn der äußere Ring mit der Beschriftung der Objektivdaten (Distagon... usw.) die Schrauben verdeckt. Kann es sein, dass der nur aufgeklebt ist? Oder mit Hilfe eines Gummiringes als Werkzeug abschraubbar?
    Durchaus..

    so wie man jetzt sehen kann, scheint der Tubusteil in der Tat von vorn geschraubt zu sein.. ich erkenne da die Enden von Schrauben an der Seitenwand, wo ich die Schraubenköpfe erwartet hätte (so war das jedenfalls damals beim 1.4er Planar aus meiner Erinnerung heraus befestigt).

    Hinter dem Beschriftungsring/Gravurring ist eigentlich die häufigste Befestigungsart.. wird dann auch gleichzeitig mit zum Andruck des Fokusrings an den Helicoid und damit auch zur Justierung für den Unendlichkeitsanschlag benutzt. So funktioniert es auch beim Voigtländer Color Ultron für QBM und anderen.

    Deshalb dachte ich, Du hättest diesen Standard-Weg bereits probiert... wenn nicht, so ist das auf jeden Fall der nächste Schritt, der eigentlich der erste hätte sein
    sollen..

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  3. #3
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    05.07.2013
    Ort
    Tornesch
    Beiträge
    14
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge

    Standard

    Das war's. Jetzt ist es zerlegt und ich habe die Kittlinse in der Hand.

    Weitere Fotos kommen...
    Gruß,
    Michael/SH

  4. #4
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.568
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.661
    Erhielt 10.440 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard

    Glückwunsch.. Hartnäckigkeit zahlt sich aus..
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  5. #5
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    05.07.2013
    Ort
    Tornesch
    Beiträge
    14
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge

    Standard

    Hier mal die wichtigsten Gruppen in der Reihenfolge, wie sie montiert waren.
    Name:  IMG_0594.jpg
Hits: 456
Größe:  86,1 KB

    Die Stelle, wo die Kitlinse sitzt hat einen Pfeil.

    Diese befindet sich jetzt seit gestern in einer Nagellackentfernerlösung. Die blinden Flecken haben sich jetzt regenbogenfarbig verfärbt. Vielleicht ein Zeichen, dass das Lösemittel langsam eindringt.
    Gruß,
    Michael/SH

  6. Folgender Benutzer sagt "Danke", mash :


  7. #6
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    05.07.2013
    Ort
    Tornesch
    Beiträge
    14
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge

    Standard

    Ich nochmal...

    Nach drei Tagen Nagellackentferner, ist ein seltsamer Effekt aufgetreten. Die Schlieren in der Kitlinse sind verschwunden. Scheinbar ist wohl das Lösemittel in den Spalt mit dem gelösten Kit eingedrungen. Ich vermute mal, dass das sich wieder ändert, wenn er verdunstet ist. Oder hat der Nagellackentferner den Kit wieder neu verbunden?

    Oder hat jemand noch eine andere Erklärung?
    Gruß,
    Michael/SH

  8. #7
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2010
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    2.718
    Danke abgeben
    441
    Erhielt 545 Danke für 283 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von mash Beitrag anzeigen
    ...
    Nach drei Tagen Nagellackentferner, ist ein seltsamer Effekt aufgetreten. Die Schlieren in der Kitlinse sind verschwunden. Scheinbar ist wohl das Lösemittel in den Spalt mit dem gelösten Kit eingedrungen. Ich vermute mal, dass das sich wieder ändert, wenn er verdunstet ist...
    Das wäre auch meine Vermutung.
    Lack drauf und hoffen das es lange so bleibt, und etwaige Brechzahlunterschiede sich nicht zu stark bemerkbar machen ;-)
    Es gab wohl schon Leute die ne Optik die mit Flüssigkeit "repariert" wurde gekauft haben, und dann später etwas verärgert waren.
    Und bei irgendwelchen Sonderfällen gabs glaub ich sogar Flüssigkeit als reguläre Verbindung zwischen zwei Linsen.
    ---------------------------------------------------------------------------
    Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
    http://www.4photos.de

  9. Folgender Benutzer sagt "Danke", Keinath :


Ähnliche Themen

  1. Ennalyt zerlegen
    Von Rheinperchten im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 05.11.2021, 14:55
  2. Canon FD 135 F2 zerlegen
    Von smilebrain im Forum Objektiv und Kamera Restauration/Reparatur
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 17.03.2021, 23:30
  3. Tokina AT-X 17mm zerlegen
    Von Unkraut im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 09.09.2014, 23:33
  4. Canon nFD 1.4/50 zerlegen!????
    Von Crystex im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 15.09.2012, 23:17
  5. Die Zeiss Zwillinge (Distagon 2.0/28 ZE und Distagon 2.0/35 ZE)
    Von LucisPictor im Forum moderne manuelle Objektive
    Antworten: 43
    Letzter Beitrag: 09.12.2009, 19:25

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •