Der Stift sollte im Bereich unterhalb des Spiegelkastens liegen und nicht stören. Keine Garantie! LG Gerhard
Der Stift sollte im Bereich unterhalb des Spiegelkastens liegen und nicht stören. Keine Garantie! LG Gerhard
Hallo,
wenn dein Adapter gewährleistet, dass Blenden- und Distanz-Index des Objektivs auf 12 Uhr einrasten, so liegt dieser "Stift" ungefähr bei 29 Minuten (Draufsicht Kamerabajonett) und somit bei der 5DMkIII mit Sicherheit unterhalb des Spiegels, wie Alfred ja schon gesagt hat.
Ansonsten ... Vorsicht.
LG
Horst
Fotografieren ist die Kunst, trotz aller Technik gute Bilder zu machen.
:: Autor unbekannt ::
Dann werde ich mir wohl erstmal eines ausleihen müssen, um es zu überprüfen, es sei denn hier im Forum hat schon einen eigenen Test gefahren
Ich habe 5D MK 2 mit Nikkor 50mm f/1.2 Ai-s keine Probleme gehabt, zumindest mit meiner Version SN: 336xxxHat jemand von Euch Erfahrungen mit dem Anschluß eines NICHT ABGEFEILTEN Nikon Nikkor 50mm f/1.2 Ai-s an einer Canon 5D MK 3 (bzw. Mk2) ??
Ein wunderschönes Objektiv, welches meiner Meinung nach viel mehr Sinn an einer kleinen analogen Nikon (FE, F3...) ergibt. Ich weiß nicht wie andere das Sehen, aber an keiner Digital-Kamera macht mir das manuelle Scharfstellen so viel Spaß, wie an einer alten Analogen. Klare Sucher und EVFs/LCDs mit Peaking oder Lupen kommen in Sachen Nutzbarkeit einfach nicht an die alten Sucher heran. Zusätzlich kam es mir immer so vor, als würden diese alten (teils legendären) Linsen sehr viel von ihrer Bildanmutung verlieren, wenn man sie statt an Film, an einem Sensor benutzt. Sensoren scheinen jeden optischen Fehler (liegt wohl am Eintrittswinkel) zu verstärken, sodass die Bilder nicht mehr harmonisch wirken. Aus diesem Grund habe ich immer noch ältere Kameras und die dazugehörigen Objektive in der Vitrine, und gehe mit ihnen Fotografieren wenn mich die Lust/Nostalgie packt. Es ist auch gut um sich vor Augen zu führen wie weit Fototechnik in den letzten Jahrzehnten gekommen ist.
Ich habe im Gegenteil schon oft erlebt, dass die alten Objektive an einer digitalen Fullframe plötzlich ungeahnte Qualitäten entfaltet. Ich kann dir gleich 12 Nikkore davon nennen:
1. MF Nikkor 24 f/2.8 Ai-s
2. MF Nikkor 28 f/2.0 Ai-s
3. MF Nikkor 35 f/1.4 Ai-s
4. MF Nikkor 50 f/1.2 Ai-s
5. MF Micro Nikkor 55 f/3.5 Auto Berg+Tal
6. MF Micro Nikkor 55 f/3.5 Ai
7. MF Micro Nikkor 55 f/2.8 Ai-s
8. MF Micro Nikkor 105 f/4 Ai-s
9. MF Nikkor 85 f/1.4 Ai-s
10. MF Nikkor 105 f/2.5 Ai-s
11. MF Nikkor 105 f/1.8 Ai-s
12. MF Nikkor 180 f/2.8 Ai-s ED
VG Ralf
Ich muss doch mal ein paar Bilder von meinem Lieblingsobjektiv bringen.
Wird das 50/1,2 AIS so selten hier benutzt, dass lange nichts mehr geschrieben wurde?
Gut, genaugenommen ist das Objektiv auch kein Altglas. Mein Exemplar ist von 2013, und Nikon stellt das Obejtiv auch heute noch her, eines von acht verbliebenen manuellen Objektiven in Nikons Portfolio.
Nachfolgend Blende 1,2, 2,0 und 5,6.
P. S.: Gibt es einen Grund, dass die Exif-Daten im Forum verloren gehen?