Ich dachte das Rokkor 58/1.2 wäre der größte Konkurrent des SSC 55/1.2.
Oder das Olympus...;-)
Gibts da ne Reihenfolge der größten Konkurrenz?
Ich dachte das Rokkor 58/1.2 wäre der größte Konkurrent des SSC 55/1.2.
Oder das Olympus...;-)
Gibts da ne Reihenfolge der größten Konkurrenz?
---------------------------------------------------------------------------
Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
http://www.4photos.de
Moin,
bei meinen 1.2er Tests haben sich eigentlich nur 2 Kandidaten als dem Canon 1.2/55mm in Sachen Kontrast und Auflösungsvermögen dem Canon genähert..
zum einen das Pentax SMC-M 1.2/50mm und das Yashica ML 1.2/55mm, das jetzt im Eigentum von Alfred E. steht.
Auch wenn es nicht unbedingt um das Schärfeverdikt geht, so kommt man um eines nicht herum: Das Objektiv an sich soll schon sehr detailgetreu auflösen in den Mikrokontrasten und bislang konnte das Exemplar des Rokkor PG 1.2/58mm, das ich leihweise erhielt, hier bei weitem nicht an das Canon oder das Pentax heranreichen.
Es hat zwar ein schönes Bokeh, zweifelsfrei, aber in Bezug auf die Mikrokontraste bei Offenblende fiel es deutlich ab. Mir persönlich ist es wichtig, das Kontrast und Schärfe schon früh vorhanden sind, damit ich gerade in der EBV nicht irgendwas "pushen" muss, und mir dabei "Treppenartefakte" und sonstige auf Pixelebene manipulierte Ergebnisse einhandele.
Das MD Rokkor 1.2/50mm, das gemeinsam mit der gesamten MD Linie den Ruf genießt (sofern ich das bisher erlesen konnte), in dieser Disziplin besser als seine Vorgänger zu sein, könnte vielleicht noch interessant werden. In den nächsten Tagen erhalte ich ein solches zum Umbau und werde berichten, wie es sich nach dem Umbau gegen das Canon schlägt.
Das Olympus hatte ich einmal ganz kurz vor der Kamera und müsste es vielleicht eingehender untersuchen. Aber insgesamt denke ich, das Canon wird nur extrem schwer zu "toppen" sein. Dies hatte ja auch der alte Test von Herrn Schön, der sich im Übrigen mit meinen Erfahrungen deckt, schon herausgearbeitet.
LG
Henry