Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Computar Zoom lens 2.5/18-108 an NEX und Nikon 1

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2010
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    2.716
    Danke abgeben
    420
    Erhielt 544 Danke für 282 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von LucisPictor Beitrag anzeigen
    Dieser Verkäufer schreibt, dass es für eine Bolex sei:
    http://www.ebay.com.au/itm/ZOOM-FAST...item3f25b94c33
    ...
    Ebay Verkäufer schreiben viel wenn sie ihr Zeug loswerden wollen
    Wenn ich mich recht erinnere hat das Computar Feststellschrauben - das ist sehr nützlich wenn eine Kamera Stunden oder Tagelang immer dasselbe aufnehmen soll, aber bei den Filmkamera-Optiken kenne ich das Feature nicht. Eher die Hebel um die Bedienung zu erleichtern.
    Zudem ist Computar kein Hersteller der für den Schmalfilm Bereich bekannt wäre, im Gegensatz zu Firmen wie Angenieux, Kern Paillard, Som,..

    Zitat Zitat von LucisPictor Beitrag anzeigen
    Da sieht man, dass man manchmal eine echte Überraschung finden kann.
    Ja, positive Überraschungen sind immer wieder schön
    Ich hab noch ne C-Mount Optik von Schneider Kreuznach daheim - aber das ist so ne positive Überraschung das ich sie nicht hergebe, und still und heimlich schon mal günstigen Ersatz suche.
    ---------------------------------------------------------------------------
    Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
    http://www.4photos.de

  2. #2
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.372 Danke für 1.826 Beiträge

    Standard

    Wohl wahr, mit den Verkäufern. Dennoch scheint es in der Tat für einen größeren Bildkreis gerechnet zu sein.

    Zitat Zitat von Keinath Beitrag anzeigen
    ... Schneider Kreuznach ...
    Bei dem Namen überrascht mich es nicht wirklich.
    SK-Linsen haben mich mit großer Regelmäßigkeit begeistert.

    Beim Namen "Computar" hat mich die Leistung sehr wohl überrascht.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  3. #3
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2010
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    2.716
    Danke abgeben
    420
    Erhielt 544 Danke für 282 Beiträge

    Standard

    Ein größerer Bildkreis als angegeben ist weit verbreitet.
    Und oft genug ist der durchaus nutzbar. Das fällt mir bei C-Mount Optiken regelmäßig auf.
    Früher hatten wir noch ne Empfehlungsliste auf der Firmenwebseite bei der ich untern anderem solche Optiken angegeben hatte, da es für den Kodak/Truesense KAI 4021 in unserer Pike 421 kaum Optiken gab - inzwischen haben die Objektivhersteller nachgezogen.

    Auch bei KB gibts manchmal etwas mehr nutzbaren Bildkreis - deswegen würde ich ganz gerne nen größeren Sensor haben :-)
    Es gibt von Hartblei auch ne Konfiguration um KB Optiken mit Mittelformat Digibacks zu nutzen - dann aber wohl meist mit kreisförmiger Abbildung.

    Auch bei Schneider find eich es überraschend, wenn eine Optik die vor vielleicht 40-50 Jahren für PAL Kameras mit ~1/3 Megapxiel Auflösung gebaut wurde, heute auch 5 Megapixel-Sensoren oder gar mehr gut bedient. Vor allem wenn man immer wieder sehen muß, dass auch aktuelle Objektive die für solche hochauflösenden Kameras designt wurden, dies nicht immer schaffen.

    Computar sollte man auch nicht unterschätzen!
    Die haben wohl eins der besten ~50mm Vergrößerungsobjektiven gemacht, mit ner Einstellmöglichkeit für den Abstand/Abbildungsmaßstab, dadurch wurde ein Floating Element bewegt um vermutlich primär die sphärische Abberation auszugleichen. Das ist nahezu oder echt einzigartig bei Vergrößerungsoptiken. Allerdings ist die Optik bei Ebay so gut wie nie zu finden, und wenn dann über 200 Euro :-/
    ---------------------------------------------------------------------------
    Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
    http://www.4photos.de

  4. #4
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2010
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    2.716
    Danke abgeben
    420
    Erhielt 544 Danke für 282 Beiträge

    Standard

    Googel mal nach "Lens Recommendation Pike 421" - den Deeplink auf das PDF möchte ich nicht angeben.
    Ist schon uralt, inzwischen gibts einiges mehr, ab 12mm Brennweite.
    Der Sensor ist sehr empfindlich für schräge Strahlen - dürfte mit vielen Consumer-Kameras weniger Probleme bereiten.
    Teils ists mechanische Vignettierung die sich mit etwas Aufwand weg bekommen läßt.
    ---------------------------------------------------------------------------
    Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
    http://www.4photos.de

Ähnliche Themen

  1. Canon Zoom Lens nFD 20-35 mm 1 : 3.5 L
    Von Alsatien im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 06.02.2022, 09:32
  2. Canon Zoom Lens FD 28-50 mm 1 : 3.5
    Von Alsatien im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 25.10.2020, 10:17
  3. Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 30.05.2018, 08:41
  4. Canon TV Zoom Lens V6x17 2.0/17-102 an NEX und Nikon 1
    Von LucisPictor im Forum Cinema Objektive
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 16.07.2013, 13:47

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •