Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 83

Thema: Welche Objektive man unbedingt haben sollte...

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von cyberpunky
    Registriert seit
    07.04.2011
    Ort
    P2X-3YZ
    Beiträge
    1.328
    Danke abgeben
    1.576
    Erhielt 1.365 Danke für 525 Beiträge

    Standard

    Das Tair-11A fehlt hier noch oder als günstige Variante das lichtschwächere Jupiter-11.

    Seit dem ich das Tair habe verstauben die anderen 135mm im Schrank .

    Für Neueinsteiger zum "reinschnüffeln" in die manuelle Altglaslandschaft empfehle ich :

    das Auto Revuenon 2.8/35mm aus Chinon Produktion (Blende 2.8-22, von Oben gesehen 2,8 und unendlich liegt links , 55mm Filter) , gibt es oft für weniger als 10 €

    Also diese hier -> http://forum.mflenses.com/viewtopic.php?t=48408

    Kann man übrigens auch gut mit Filmen : http://www.youtube.com/watch?v=DJkIiTncdQ0

    das schon oft erwähnte Helios 44 (in der neueren Version (4/5/6/7) mit Springblende, der einfacheren Bedienung wegen)

    das Jupiter-37 (A/AM) (weil klein, scharf , 15 Lamellen und NOCH recht güstig zu bekommen).
    Geändert von cyberpunky (28.06.2013 um 10:58 Uhr)

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", cyberpunky :


  3. #2
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Ort
    Nürnberg
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.134 Danke für 974 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von cyberpunky Beitrag anzeigen
    Das Tair-11A fehlt hier noch oder als günstige Variante das lichtschwächere Jupiter-11.
    (...)
    das schon oft erwähnte Helios 44 (in der neueren Version (4/5/6/7) mit Springblende, der einfacheren Bedienung wegen).
    Das kann ich gut verstehen, dass du das Tair-11 nennst: f/2.8 bei 135 mm und einer Nahgrenze von 1,2 Metern, das hört sich sehr gut an.
    Aber ich verstehe nicht, warum die Bedienung der Helios-44 der neueren Bauart einfacher sein soll?? Ich würde bei manueller Bedienung eine Vorwahlblende immer vorziehen – und viele Blenden-Lamellen sowieso!?

  4. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von cyberpunky
    Registriert seit
    07.04.2011
    Ort
    P2X-3YZ
    Beiträge
    1.328
    Danke abgeben
    1.576
    Erhielt 1.365 Danke für 525 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von praktinafan Beitrag anzeigen
    Aber ich verstehe nicht, warum die Bedienung der Helios-44 der neueren Bauart einfacher sein soll?? Ich würde bei manueller Bedienung eine Vorwahlblende immer vorziehen – und viele Blenden-Lamellen sowieso!?
    Ja, du hast völlig Recht, aber die Empfehlung bezog sich ja auf Neulinge/Altglasanfänger und ich hab schon viele erlebt, die einfach mit der Vorwahlblende nicht klar kommen,
    weil sie nicht richtig verstanden haben wie das funktioniert, oder weil bei den alten 44-2 der Vorwahlring so stramm sitzt das sie meinen das Objektiv ist kaputt.

  5. #4
    Ist noch neu hier Avatar von Cooking_Woody
    Registriert seit
    06.05.2013
    Ort
    Nottuln
    Beiträge
    22
    Danke abgeben
    21
    Erhielt 9 Danke für 7 Beiträge

    Standard

    Moin,


    ich möchte mein Novoflexar 4.0/105mm auf keinen Fall missen. Nicht nur für Makros, auch für Porträts liegt mir die Arbeit mit dem Objektiv am Balgen.


    LG

    Woody

  6. #5
    Hardcore-Poster Avatar von Tungee
    Registriert seit
    29.02.2012
    Ort
    Mittelhessen
    Beiträge
    753
    Bilder
    8
    Danke abgeben
    1.184
    Erhielt 444 Danke für 204 Beiträge

    Standard

    Das Schneider Kreuznach Xenon f1.8 50mm und das Tele-Xenar f3.5 135mm für Rollei nicht vergessen

  7. #6
    Ist noch neu hier Avatar von djanga
    Registriert seit
    06.12.2009
    Beiträge
    9
    Danke abgeben
    2
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard

    Keine Frage, mein Tokina AT-X 2.5/90mm würde ich definitiv nicht mehr hergeben - es hat nicht umsonst den Beinamen "Bokina"...

  8. #7
    Spitzenkommentierer Avatar von EdwinDrix
    Registriert seit
    15.12.2013
    Ort
    im Kuhdorf
    Beiträge
    3.554
    Bilder
    66
    Danke abgeben
    4.806
    Erhielt 5.864 Danke für 1.631 Beiträge

    Standard

    Nikon Nikkor 1.8 105mm AiS.
    Als kleines Tele, für "Aviable Light" und auch als Portraitglas sehr gut zu gebrauchen.
    Ich liebe es damit Detailaufnahmen zu machen. Selbst Landschaftsbilder gehen damit sehr gut.


    Bei Offenblende liefert das Objektiv eine für ein 1.8er erstaunliche Schärfe und ein wundervolles Bokeh Dank der 9 Blendlamellen.
    Auf 2.0 abgeblendet erhöht sich die Schärfe nochmals und das wundervolle Bokeh bleibt erhalten.

    Ich liebe dieses "Gläschen" einfach.


    Ed.

  9. Folgender Benutzer sagt "Danke", EdwinDrix :


  10. #8
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    17.05.2013
    Beiträge
    314
    Danke abgeben
    2.532
    Erhielt 1.163 Danke für 216 Beiträge

    Standard

    kannst Du mir mal ein Bild das Du mit dem Tair 11 gemacht hast zeigen? Bei meinem wirken die Bilder sehr weich… Schärfe habe ich damit nicht wirklich...

    HG - der Wolfgang


    Zitat Zitat von cyberpunky Beitrag anzeigen
    Das Tair-11A fehlt hier noch oder als günstige Variante das lichtschwächere Jupiter-11.

    Seit dem ich das Tair habe verstauben die anderen 135mm im Schrank .

    ....

  11. #9
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    01.03.2014
    Beiträge
    15
    Danke abgeben
    4
    Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag

    Standard

    Hallo,
    mein heimlicher Liebling ist das Konica Hexanon AR 52mm f/1.8. Bei Offenblende bringt es ein sehr schönes Bokeh!
    siehe hier
    15064740164_40e59e26eb_m.jpg

    Alles Gute im neuen Jahr!

    Erwin

  12. #10
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.568
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.664
    Erhielt 10.440 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von f.erwin Beitrag anzeigen
    Hallo,
    mein heimlicher Liebling ist das Konica Hexanon AR 52mm f/1.8. Bei Offenblende bringt es ein sehr schönes Bokeh!
    siehe hier
    15064740164_40e59e26eb_m.jpg

    Alles Gute im neuen Jahr!

    Erwin
    Sorry, mag auch an meiner Monitorauflösung liegen, aber bei einem Bild mit einer Kantenlänge von 240 Pixeln Breite und 147 Pixeln in der Höhe kann ich ein "sehr schönes Bokeh" leider nicht erkennen.

    Aber auch Dir alles Gute im neuen Jahr und die zu zeigenden Bilder künftig vielleicht "etwas" größer als in "Thumbnailgröße" einstellen.

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Welche Klasse haben unsere kleinen VNEX Objektive?
    Von Hans Wurst im Forum Das VNEX - System
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 22.11.2013, 18:56
  2. Welche Objektive haben eine sogenannte Weichvergütung?
    Von hinnerker im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 17.10.2012, 12:13
  3. Welche Manuellen haben stufenlose Blendeneinstellung?
    Von tho im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 12.12.2011, 11:29

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •