Hab mir das Bild mal etwas aufgehellt und in SW gewandelt, um in den Schattenpartien mal etwas genauer zu sehen, wie es befestigt ist.
xenar2.jpg
Nach meinem "Dafürhalten" aus der Ferne sieht es so aus, als sei die hintere Scheibe mit den Stangen für die Geradführung abnehmbar. Hierzu müssten aber vermutlich erstmal die Stangen selbst von der hinteren Scheibe entfernt werden.
Dann dürfte sich der vordere Teil des Objektivs vom Träger lösen.. und auch der Ring mit den Bohrungen für die Geradführung, mit dem das Objektiv angeschraubt ist (oder über eine darunter angeordneten, weiteren Mutter im Durchmesser des Objektivs), entfernbar sein.
Im Anschluss daran - so vermute ich - kann man den Ring mit den Geradführungsstangen wieder aufschrauben, korrekt positionieren und hat es wieder zusammen.
Jedoch wird man dann vermutlich noch irgendein Distanzstück zwischen Vor- und Rückteil in der Stärke des Blocks an der Verschraubung einbringen müssen, oder aber die Geradführungen kürzen.
Ist wirklich recht schwierig auf dem Bild zu sehen.. könnte aber so funktionieren, denn den vorderen Objektivteil mit den Gravuren dürfte man im Werk nach dem Zusammenbau dann entsprechend positioniert haben oder noch von Innen - also der eigentlichen Objektivseite - einen weiteren von aussen nicht sichtbaren Justagering eingebaut haben.
Kann mich aber auch komplett täuschen.. Jedoch sind mir solche "Rückverschraubten" Konstruktionen schon desöfteren unter gekommen beim Zerlegen dieser alten Kameras. Von vorn ließ sich bisher keines meiner Objektive aus den Kameras abbauen.
LG
Henry
Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..