Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 81

Thema: Alte Canon FL Objektive an EOS ?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    01.11.2012
    Ort
    Greifswald
    Beiträge
    16
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 7 Danke für 4 Beiträge

    Unglücklich

    "grobschlächtig" - vernichtend - heul ;-)

    @hinnerker: Ja, Stan hatte mich ausdrücklich darauf hingewiesen, das der Umbau irreversibel "-destructive-" ist und ob er dies tatsächlich versuchen soll. Ich war bereit dies in Kauf zu nehmen, da mir der Einsatz als 19mm Objektiv digital wichtiger war. Analog fotographier ich nicht. Und da ich mich davon nicht mehr trennen möchte ist mir der "Wertverlust" egal. Beim FL 85mm 1.8 hatte er allerdings auch das Handtuch geworfen. Daher habe ich mich davon getrennt. Deine hier dokumentierten Umbauten habe ich mir alle genau durchgelesen. Die sind sowas von schön und meisterlich und haben natürlich wesentlich den Wunsch genährt, dass ich meine FD Schätze auch an meiner Mark II nutzen kann. Ich bin allerdings froh, dass Stan nicht noch mehr Aufwand hatte, dann wäre der Preis für den Umbau wohl sehr gestiegen oder er hätte nicht genug verdient für die geleistete Arbeit. Ich hätte natürlich auch gern bei Ihnen nachgefragt, aber als absoluter Neuling hier traut man sich nicht gleich mit solch einem Anliegen aufzuschlagen....
    Ich habe noch zwei andere konvertierte Exoten, über die ich im Forum am Vollformat noch nichts gefunden habe (falls doch bitte berichtigen). Ein auf Leica (R) konvertiertes FD Fisheye 15mm 2.8 S.S.C. was über einen Adapter an EOS nutzbar ist (habe ich in Amerika erstanden) und ein auf EOS adaptiertes FD 200mm 4.0 Macro. Die könnte ich auch mal vorstellen, dann aber wohl in einem extra Thread?

    LG

  2. #2
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    01.11.2012
    Ort
    Greifswald
    Beiträge
    16
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 7 Danke für 4 Beiträge

    Standard

    @fraenzel: wow das sieht toll aus Nun probier ich das auch gleich mal, es stimmt, ich habe im RAW fotographiert.

  3. Folgender Benutzer sagt "Danke", Käferfreak :


  4. #3
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    01.11.2012
    Ort
    Greifswald
    Beiträge
    16
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 7 Danke für 4 Beiträge

    Standard

    Hier das Ergebnis mit dem fake hdr. Die Vignette etwas bearbeitet. Mehr geht nicht, sonst wird es zu blaustichig. Die Stimmung war allerdings ganz schön düster.


    fake hdr komprimiert.jpg


    Das verleitet mich zu der Frage, ob man sich die drei Aufnahmen im Freien draußen sparen kann oder ob die Ergebnisse doch anders werden??

  5. Folgender Benutzer sagt "Danke", Käferfreak :


  6. #4
    verstorben Avatar von Fraenzel
    Registriert seit
    30.12.2006
    Ort
    22587 Hamburg
    Alter
    80
    Beiträge
    3.457
    Bilder
    82
    Danke abgeben
    2.629
    Erhielt 1.403 Danke für 366 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Käferfreak Beitrag anzeigen
    Hier das Ergebnis mit dem fake hdr. Die Vignette etwas bearbeitet. Mehr geht nicht, sonst wird es zu blaustichig. Die Stimmung war allerdings ganz schön düster.


    fake hdr komprimiert.jpg


    Das verleitet mich zu der Frage, ob man sich die drei Aufnahmen im Freien draußen sparen kann oder ob die Ergebnisse doch anders werden??
    Also der Terminus "fake hdr" will mir nicht so recht gefallen - da finde ich pseudo HDR etwas wohlklingender. Aber wurscht - Deine bearbeitete Version kommt in den dunklen Bereichen besser heraus.
    Ob eine Belichtungsreihe bessere Ergebnisse liefert, als diese pseudo-Technik? Das läßt sich empirisch ermitteln - anders ausgedrückt: mal ausprobieren und einen eigenen Thread erstellen und dort vorstellen...
    Gruss Fraenzel

  7. #5
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.560
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.645
    Erhielt 10.427 Danke für 3.558 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Käferfreak Beitrag anzeigen
    "grobschlächtig" - vernichtend - heul ;-)

    @hinnerker: Ja, Stan hatte mich ausdrücklich darauf hingewiesen, das der Umbau irreversibel "-destructive-" ist und ob er dies tatsächlich versuchen soll........

    .... und ein auf EOS adaptiertes FD 200mm 4.0 Macro. Die könnte ich auch mal vorstellen, dann aber wohl in einem extra Thread?

    LG
    Meinst Du dieses?

    http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=16843

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  8. #6
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    01.11.2012
    Ort
    Greifswald
    Beiträge
    16
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 7 Danke für 4 Beiträge

    Standard

    @hinnerker: Ja, genau dieses.

    LG

  9. #7
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.560
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.645
    Erhielt 10.427 Danke für 3.558 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Käferfreak Beitrag anzeigen
    .... Ein auf Leica (R) konvertiertes FD Fisheye 15mm 2.8 S.S.C. was über einen Adapter an EOS nutzbar ist (habe ich in Amerika erstanden) ...

    LG
    Upps.. wie geht das denn?

    Da bin ich ja mal extrem neugierig.. Canon FD = 42mm Auflagemaß, Leica (R) dann 47mm und mittels Adapter dann auf 44mm Auflagemaß runterbringen.. ??

    Fragen über Fragen.. muss ein ziemlich abgedrehter Umbau gewesen sein und es würde mich freuen, das mal in Wort und Bild zu sehen..
    (vermutlich hat der Umbauer einen Leica R Objektivanschluss genutzt, der dann zusammen mit einem Leica R auf Canon EF das notwendige Auflagemaß für die Canon ergab, nachdem er den FD Mount weggelassen hat.).. an einer Leica würde das Objektiv aber wohl nie auf unendlich funktionieren können..

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  10. #8
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    25.11.2011
    Ort
    Bremen
    Beiträge
    329
    Bilder
    15
    Danke abgeben
    99
    Erhielt 174 Danke für 40 Beiträge

    Standard

    Ob nun pseudo oder fake, das Ergebnis gefällt mir schon besser.
    Der Vordergrund gibt dem Bild noch etwas interissantes, außer die (wirklich beeindruckende) Wolkenfront
    Ich denke, der Vorteil einer Belichtungsreihe wäre eine sichtbare Bewegung gewesen. Aber hier überzeugt es auch so voll und ganz.

    LG
    Timo
    Mein flickr http://www.flickr.com/photos/timo_johannes/
    Canon 6D, Canon 24-105mm f4 l, Canon Fl 55mm f1.2 (umgebaut auf EOS),
    Helios 44m4, SMC Takumar 28mm 3.5,
    Zuikos (35mm 2.8, 50mm 1.4, 50mm 3.5 Macro, 85mm 2.0)

  11. #9
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2010
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    2.716
    Danke abgeben
    436
    Erhielt 545 Danke für 283 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    Upps.. wie geht das denn?

    Da bin ich ja mal extrem neugierig.. Canon FD = 42mm Auflagemaß, Leica (R) dann 47mm und mittels Adapter dann auf 44mm Auflagemaß runterbringen.. ??

    Fragen über Fragen.. muss ein ziemlich abgedrehter Umbau gewesen sein und es würde mich freuen, das mal in Wort und Bild zu sehen..
    (vermutlich hat der Umbauer einen Leica R Objektivanschluss genutzt, der dann zusammen mit einem Leica R auf Canon EF das notwendige Auflagemaß für die Canon ergab, nachdem er den FD Mount weggelassen hat.).. an einer Leica würde das Objektiv aber wohl nie auf unendlich funktionieren können..

    LG
    Henry
    Es muß einiges an Material am Objektiv weg, aber Unendlich könnte schon klappen - müßte man genau messen.
    Das Leica Summilux 35mm/1.4 kann wohl an ner EOS 5D nur bis Unendlich genutzt werden wenn der Spiegel der Kamera gekürzt wird - also kommt der Spiegel der Leica R den Linsen weniger nah als der der EOS 5D.
    Das Canon FD 85/1.2L und das Canon FD 15mm haben eine ähnliche Rücklinsenlage, eventuell reicht es deswegen schon ohne Rasur des Spiegels bis Unendlich.

    Ansonsten notfalls den Weg über die Spiegelvorauslösung - das bieten vermutlich einige Leica R Kameras - oder man rasiert deren Spiegel.
    ---------------------------------------------------------------------------
    Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
    http://www.4photos.de

  12. #10
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    01.11.2012
    Ort
    Greifswald
    Beiträge
    16
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 7 Danke für 4 Beiträge

    Standard

    Da das Interesse an dem Fischauge da ist, habe ich vorhin mal schnell einige Abbildungen davon gemacht und einige Schnappschüsse die, die meiner Meinung nach fabelhafte Abbildungsleistung an der Mark II, aufzeigen. Wie der Umbau allerdings erfolgte entzieht sich meiner Kenntnis, ich habe es halt so schon erworben und musste mir nur noch einen Adapter besorgen. Es wurde für meine Begriffe sehr günstig angeboten und da schlug ich ohne Bedenken sofort zu. Ein Chromring-Fischauge an der Mark II.... Warum der Besitzer es veräußerte war mir schleierhaft. Der Eingriff war sicher sehr aufwendig und erfolgte bestimmt recht massiv, er ist auch garantiert irreversibel. Solch einen Aufwand und starke Veränderung eines fabelhaften Objektives nimmt man doch nur vor wenn man es behalten will...? Aber Glück für mich. Der Umbau ist sozusagen nicht dokumentiert. Das müsste sich dann mal einer der Spezialisten hier näher anschauen. Ich fotographier nicht oft damit, würde also einer Inspektion nichts im Wege stehen. Es soll dereinst zur Erstellung von 3D Panoramen dienen. Das restliche Equipment dafür fehlt mir allerdings noch und die Motive sind diese Jahr auch schon weitgehend durch.
    Meine Frage - soll ich die Bilder hier posten? Gehört ja eigentlich nicht hierher.

    LG

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Alte Objektive
    Von wolfhansen im Forum Geschichtliches
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 19.06.2018, 12:36
  2. Einige alte Objektive
    Von RetinaReflex im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 25.07.2014, 14:13
  3. Altersbestimmung alte Objektive
    Von QBit71 im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 28.07.2013, 16:10
  4. Alte Pentax k Objektive auf Canon Eos?
    Von Bukaroo im Forum Canon Objektive - Kaufberatung
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 20.06.2009, 13:02

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •