Seite 6 von 9 ErsteErste ... 45678 ... LetzteLetzte
Ergebnis 51 bis 60 von 81

Thema: Alte Canon FL Objektive an EOS ?

  1. #51
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    01.11.2012
    Ort
    Greifswald
    Beiträge
    16
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 7 Danke für 4 Beiträge

    Standard

    Danke!!

  2. #52
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    01.11.2012
    Ort
    Greifswald
    Beiträge
    16
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 7 Danke für 4 Beiträge

    Standard Canon FL/EF 19mm 3.5 an 5D MK II

    Hier versuch ich mal ein Bild hochzuladen, welches ich mit dem FL/EF 19mm 3.5 an der MK II aufgenommen habe. Live View, 1/1000s, Blende 5.6, ich glaube ISO 100.

    _MG_3365 Kopie.jpg

    Gefällt es Euch? Ich bin kein Profi...

    käferfreak

  3. 3 Benutzer sagen "Danke", Käferfreak :


  4. #53
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    24.03.2013
    Ort
    Ladenburg
    Beiträge
    289
    Danke abgeben
    32
    Erhielt 29 Danke für 25 Beiträge

    Standard

    Bild gefällt mir gut, vignettiert halt nur leider recht stark...
    Altglasphase:
    5+6 laufen munter weiter während 7 und 8 gerade beginnen. 9 läuft auch nebenher

    http://www.flickr.com/photos/96812928@N04/

  5. #54
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.374 Danke für 1.827 Beiträge

    Standard

    Das das Bild zentralperspektivisch angelegt ist, stört mich die Vignettierung nicht.
    Sie unterstützt sogar die Sogwirkung. Gefällt mir gut.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  6. #55
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    01.11.2012
    Ort
    Greifswald
    Beiträge
    16
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 7 Danke für 4 Beiträge

    Standard

    Danke. Ja, es vignettiert etwas, aber das stört mich nicht. Hängt auch ein wenig davon ab, wie die Lichtsituation ist und wo im Live View das Rechteck steht, da es besonders gewichtet wird. Hier nun wie versprochen ein Bild mit dem Objektiv. Das Bild ist nicht sehr gut gelungen, ich musste heute länger arbeiten und nun ist die Lichtsituation hier nur noch so, dass es unmittelbar am Fenster geht. Später stell ich noch mal ein besseres ein.

    DSC02618 komprimiert.jpg

    Ich find es sieht wunderschön und edel aus....

  7. #56
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    01.11.2012
    Ort
    Greifswald
    Beiträge
    16
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 7 Danke für 4 Beiträge

    Standard

    Hier noch mal ein Bild, wo ich in Photoshop die Vignettierung entfernt habe.

    _MG_3353 Vignettierung entfernt Kopie.jpg

  8. #57
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    01.11.2012
    Ort
    Greifswald
    Beiträge
    16
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 7 Danke für 4 Beiträge

    Standard

    Ohh! Das letzte Bild ist etwas groß geworden. Da habe ich in der Komprimierung wohl was vermasselt. Hier noch ein Bild mit dem Objektiv an der NEX 5. Mit Grauverlaufsfilter(n).

    DSC00898 komprimiert.JPG

    Es erzeugt im direkten Gegenlicht heftige Lens flare, die mir aber gefallen, es wirkt authentischer.

  9. #58
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    25.11.2011
    Ort
    Bremen
    Beiträge
    329
    Bilder
    15
    Danke abgeben
    99
    Erhielt 174 Danke für 40 Beiträge

    Standard

    Beim letztengefallen mir die Farben sehr gut, beim vorletzten ist mir der Vordergrund etwas zu dunkel, man erkennt kaum Details. Ich nehme mal an, das du die als Raw fotografiert hast.
    Ich würde einen verlauf von unten ins Bild ziehen, um den Vordergrund aufzuhellen.
    Ein anderer Ansatz wäre villeicht ein fake-Hdr, bei dem du praktisch dein Raw dreinmal als Tiff oder Jpg ausgibst, nur halt verschieden belichtet, und dass dann zusammenrechnen lässt (das habe ich persönlich aber auch och nicht probiert )
    Lg Timo
    Mein flickr http://www.flickr.com/photos/timo_johannes/
    Canon 6D, Canon 24-105mm f4 l, Canon Fl 55mm f1.2 (umgebaut auf EOS),
    Helios 44m4, SMC Takumar 28mm 3.5,
    Zuikos (35mm 2.8, 50mm 1.4, 50mm 3.5 Macro, 85mm 2.0)

  10. #59
    verstorben Avatar von Fraenzel
    Registriert seit
    30.12.2006
    Ort
    22587 Hamburg
    Alter
    80
    Beiträge
    3.457
    Bilder
    82
    Danke abgeben
    2.629
    Erhielt 1.403 Danke für 366 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Räbenfluch Beitrag anzeigen
    Ein anderer Ansatz wäre villeicht ein fake-Hdr, bei dem du praktisch dein Raw dreinmal als Tiff oder Jpg ausgibst, nur halt verschieden belichtet, und dass dann zusammenrechnen lässt (das habe ich persönlich aber auch och nicht probiert )
    Lg Timo
    Das ist eine empfehlenswerte Technik, um den Dynamikumfang eines Fotos zu erhöhen.
    Hier ein Beispiel:

    http://www.digicamclub.de/gallery/sh...imageuser=4024

    Eine Belichtungsreihe vor Ort war nicht möglich, weil die Kräne ständig in Bewegung waren.
    Gruss Fraenzel

  11. #60
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    01.11.2012
    Ort
    Greifswald
    Beiträge
    16
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 7 Danke für 4 Beiträge

    Standard

    Vielen Dank für die Ratschläge !! Besonders das mit fake hdr werd ich mal ausprobieren. Normalerweise verwende ich Verlaufsfilter bei solchen Aufnahmen. Die Front rückte aber so schnell an, dass keine Zeit mehr zum Basteln war. Drei Minuten später schüttete es aus allen Rohren. Ein Schirm hätte auch nix genützt, das brauste fast mit Windstärke 10 heran. Beim hdr wären bei der Geschwindigkeit wohl schon Unschärfen aufgetreten. Außerdem wirken die mir von den Farben her oft zu "aufgespritzt". Was mir bei dem Fixsternbild nicht gefällt ist dass durch den Einsatz mehrere Graufilter der Himmel immer so dunkel wird und sein Blau verliert. Wie könnte man dies besser machen?

    Jetzt wie versprochen noch ein paar bessere Bilder von dem Objektiv

    DSC02625 komprimiert.jpg


    DSC02627 komprimiert.jpg


    DSC02629 komprimiert.jpg


    DSC02631 komprimiert.jpg


    Ich find den Umbau gelungen, das mit dem massiven Silberring vorm Bajonett passt vom Stil her und sieht chik aus. Fragt mich aber nicht, wie Stan Homer die Konvertierung vorgenommen hat. Ich habe ihm die einzig im Internet zu findende Fotodokumentation eines Umbaus auf EOS als Link zugesendet. Ob er es so machte oder welche Änderungen er vornahm ist mir nicht bekannt. Er schrieb das es schwierig und knifflig war. Der Umbau ist irreversibel.
    Würde es zum Ausprobieren auch mal einen der Profis hier zur Verfügung stellen. Hinnerker, LucisPictor, Keinath, Fraenzel habe ich als Silberrücken hier identifiziert.... Sorry falls ich jemanden vergesse habe

Seite 6 von 9 ErsteErste ... 45678 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Alte Objektive
    Von wolfhansen im Forum Geschichtliches
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 19.06.2018, 12:36
  2. Einige alte Objektive
    Von RetinaReflex im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 25.07.2014, 14:13
  3. Altersbestimmung alte Objektive
    Von QBit71 im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 28.07.2013, 16:10
  4. Alte Pentax k Objektive auf Canon Eos?
    Von Bukaroo im Forum Canon Objektive - Kaufberatung
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 20.06.2009, 13:02

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •