Gut, dass sich Verkäufer gegen so etwas wehren können und dem nicht völlig ausgeliefert sind.
Wenn ich als Privatmann etwas verkaufe und ein Mängel dabei ist, den ich nicht entdeckt habe, dann lasse ich auch mit mir reden, um eine bessere Lösung zu finden.
Ich hatte bisher (hab quelle vergessen, studium oder zeitung ...) es so verstanden, dass eine firma ein angebot allgemein ausschreibt und verschiedene kunden gleich behandeln muss. fuer privatleute trifft das sicherlich nicht zu, fuer firmen sollten aber andere regeln gelten.
wie auch immer, ich hatte kein problem mit der firma oder deren kaufabwicklung, sondern mit dem produkt. es war ein schluessel, um diese ringschrauben an objektiven zu entfernen. der schluessel passte nicht und fuegte meinem objektiv aufgrund der grossen toleranzen schaeden zu.
andere produkte der firma, die ich vorher kaufte waren ok, Ich hatte wirklich nur dieses eine produkt schlecht bewertet, was ja auch mein recht ist. bewertung heisst nicht immer "positiv". das system hinkt, wenn man stets schleimen muss.
gruss, L.
Moin,
da gibt es zwei konkurrierende Prinzipien.
Das eine lautet Diskriminierungsverbot, das andere Vertragsfreiheit. Lt. BGB kommt ein Vertrag durch Angebot und Annahme zustande, d.h. wenn ich allgemein ein Angebot ausschreibe muss ich die Annahme darauf auch akzeptieren, ich denke aber, dass die Beschränkung des Bieterkreises bei der Ausschreibung zulässig ist. Das ist ja auch im Geschäftsleben nicht unüblich.
Jörg
Der hier geschilderte Fall ist schon eine negative Bewertung wert. Das sieht ja schon nach vorsätzlicher Täuschung aus. Ich hatte bisher bei ebay fast ausschließlich gute Erfahrungen, und das mit ungefähr tausend Transaktionen kaufen/verkaufen im Laufe meiner Mitgliedschaft. Die wenigen Negativen ließen sich bis auf einem Fall immer gütlich regeln. Mal sendete ich was zurück, mal musste auch ich was zurück nehmen, wo ich was übersehen hatte. Da zöger ich gar nicht, ist ja auch berechtigt. In dieser gesamten Zeit habe ich nur ein mal negativ bewertet, als ein Verkäufer (Fotopro 24) sich dumm stellte und ein Paket einfach nicht von der Paketstation abholte um nicht die Rücksendung quittieren zu müssen. Es war ein recht teures Objektiv, das überhaupt nicht der Beschreibung "neuwertig" entsprach und mehrere gravierende Mängel aufwies. Ansonsten gibt es ja immer noch die Möglichkeit, keine Bewertung abzugeben, wenn man zwar unzufieden war, aber relativ problemlos zurück geben konnte. Einmal habe ich auch eine Streulichblende verschenkt. Ich hatte die Filtergröße falsch angegeben. Wurde zu Recht moniert, Betrag wurde erstattet und auf die Rücksendung habe ich verzichtet, lohnte bei dem Preis der ganze Versand nicht. Allerdings musste ich vor Kurzem auch feststellen, dass die neuen Käuferschutzrichtlinien Betrugswilligen bei kleinen Transaktionen Tür und Angel öffnen. Normalerweise versende ich kleine billige Artikel unversichert, damit die Versandkosten in Relation zum Wert bleiben. Zum Glück kaufe ich die Wertmarken jetzt immer online. Der Käufer meldete einen nicht erhaltenen Artikel nach 5 Tagen. Nächsten Tag war der Artikel da. Er schloss den Fall aber nicht, teilte mir aber die Ankunft per email mit. Als dieser offene Fall mittlerweile Auswirkungen auf mein paypal-Konto hatte, wendete ich mich an den ebay-Service. Postwertzeichen als Foto, wo auch die Adresse zu erkennen war, bereit gestellt und Hinweis auf email vom Käufer mit Bestätigung des Erhalts gegeben - ebay kann die mails ja alle einsehen. Antwort von ebay - so lange der Käufer den Fall nicht schließt unternimmt ebay nichts. Falls der Käufer nicht bis zum zeitlichen Ablauf des Falles reagiert wird zu seinem Gunsten entschieden, da der Versand unversichert war! Unglaublich!!!! Ich dachte ich traue meinen Ohren nicht! Ich kann mich an keinen Fall erinnern, wo bei der Deutschen Post was weg kam, ganz zu schweigen davon, dass eine email mit der Empfangsbestätigung vorlag. Zum Glück schloss der Käufer den Fall irgendwann dann doch. Er hatte übrigens noch nicht viele Bewertungen, war Neuling bei ebay.
Laufen Preisvorschläge und insbesondere die Gegenvorschläge auch als "Ebay Sucks"?
Sofortkaufpreis 199 Euro, nach meinem Preisvorschlag kommt als Gegenvorschlag von Sandor 194 Euro.
Und so einen Vorschlag hatte ich bei denen schon öfters. Na gut, die werden vermutlich meine Vorschläge auch als unverschämt abtun - wie wohl die Vorschläge anderer Bieter auch..
---------------------------------------------------------------------------
Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
http://www.4photos.de
Ja, die Gegenvorschläge der Verkäufer sind manchmal schon witzig.
Ich habe mal einen Gegenvorschlag von 49,50€ bekommen, bei einem eigentlichen Preis von 49,90€!![]()
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<