Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
Gut, ich erkläre es mal mit einfachen Worten.. erstmal herzlich willkommen.

Da ich annehme, das Du eine Nikon DSLR hast.. also eine Spiegelreflexkamera mit einem Schwingspiegel, kannst Du an ihr nur Objektive verwenden, die für das Erreichen des Unendlichkeitspunktes mit der Auflage beim Befestigen des Pentacon mehr (beim Adaptieren) oder gleich (beim passenden Nikon-F Anschluss bei Fremdherstellerobjektiven) als 46,5mm vom Sensor entfernt sitzen.

Diese 46,5mm nennt man das Nikon Auflagemaß..

Von Unendlich bei 46,5mm dreht man am Objektiv in den Nahbereich, was ein "ausfahren" oder einer vorwärtsbewegung (sieht man bei einer so kurzen Brennweite allerdings kaum) entspricht.. heißt, die Rücklinse entfernt sich weiter von der Kamera..

Das von Dir gekaufte Objektiv aber, ein Pentacon mit M42 Schraubanschluss stammt von einer Kamera, bei der das Objektiv damals nur 45,5mm vom Film (heut sitzt an der Stelle ja der Sensor) entfernt war..

Mithin sitzt Dein erworbenes Pentacon genau 1mmm + der Dicke des M42 ADapters - vermutlich so um 1mm herum = 2mm + der in diesem Falle (Stärke des Zwischenrings) zu weit vom Sensor entfernt... damit kann es keine weiteren Entfernungen mehr scharf abbilden, schlicht weil schon die Entfernung der Auflagefläche der Kamera das Objektiv (auch bei Unendlichkeitsanschlag) um 1mm (Kameraauflagemaß) + die Adapterdicke (schätze ich mal mit 1mm) + der Dicke des Zwischenringes (geschätzt nochmals mehrere mm) vom Sensor weg angebracht ist.. also das Gleiche, was beim Fokussieren um den Betrag von 2mm + Zwischenringdicke in den Nahbereich an einer dafür geeigneten M42 Kamera geschehen würde.

Es ist letztlich so, als hättest Du das Objektiv in den extremen Nahbereich fokussiert (obwohl es ja auf Unendlich von Dir gedreht/eingestellt wurde)... denn auch dabei wandert die Rücklinse vom Sensor weg.. in diesem Falle durch den Zwischenring nochmals deutlich weiter.. Laß zunächst den Zwischenring weg und schau mal, wie weit Du nun mit einer Unendlichkeitseinstellung an dem Objektviv kommst.. Du wirst vermutlich auch ohne das Teil kein Unendlich erreichen oder knapp verfehlen, eben weil das Auflagemaß der Zielkamera (Nikon) zum Ursprungssystem (irgendeine M42 taugliche Kamera) unterschiedlich ist. (46,5mm = Nikon zu 45,5mm bei der M42 Norm)..

Das ist der technische Hintergrund...

Für Nikon gibt es entsprechende Adapter mit Gläsern, die solche Probleme beheben können, allerdings auf Kosten der Qualität der Abbildungsleistung.

Die Nikon ist leider aufgrund des Auflagemaß intolerant in Bezug auf Fremdobjektive, die nicht mindestens das geforderte Auflagemaß von 46,5mm für das Erreichen des Unendlichkeitspunktes mitbringen.

Das sind im Regelfall nur die alten Nikon Objektive selbst oder Objektive von Drittherstellern, wie Tamron, Tokina, Vivitar etc.. die mit einem Nikon F Bajonett ausgestattet sind.

Diese passen dann relativ problemlos an Nikon DSLR Kameras...

Also beim Kauf immer schön darauf achten, möglichst keine Objektive mit einem geringeren Auflagemaß zu kaufen.

Man kann einige Objektive mechanisch umrüsten (z.B. Leica, die haben ein höheres Auflagemaß) oder man sucht sich Objektive aus dem Mittelformatbereich.. die haben ein noch viel höheres Auflagemaß ihrer alten Ursprungssysteme..

Hier eine Liste der Auflagemaße..



LG
Henry
guten morgen,
na dass war mal ne verständliche erklärung. vielen dank. also für mich bedeutet das zumindest. der kauf war ein "griff ins klo". was auch bedeutet, dass ich ein anderes brauche.
da es seit geraumer zeit bei uns kein fotofachgeschäft mehr gibt, und ich infos nur aus dem internet beziehe, was beim objektivkauf oft zu verwirrend ist. zu viel angbot, zu viele technische details auf einmal. nach ein paar stunden weiß man nicht mehr was man alles gelesen hat.
und da ich macro-fotografie erst mal ausprobieren will, will ich natürlich nicht gleich die teuersten objektive kaufen. aber vielleicht könnten du mir ein paar objektive nennen, die das problem meines jetzt gekauften objektives nicht haben, und in einer klasse sind, die noch bezahlbar sind. am liebsten natürlich NIKON Originalobjektive.(habe eine NIKON D7000) Gibt es eigentlich welche die autofocus haben, oder werden die macros alle manuell focosiert? ich wäre dir dankbar, wenn du mir ein paar modelle nennen könntest, die für einen macroanfänger sinn machen würden.
mercy schon mal.

l.g. rainer