Zitat Zitat von CsF Beitrag anzeigen
Wenn ich die Metallteile entfette, stirbt schon alles ab. Die Linsen möchte ich nicht erhitzen, die Nassreinigung wird reichen um das Vorhandene zu entfernen.
Die "Infektionsgefahr" nach der Reinigung kann ich allerdings nicht umgehen, die Luft ist ja voll mit Sporen. Da würde Erhitzen schon Sinn machen, aber wenn ich das Objektiv benutze können ja genauso wieder Sporen hinein gelangen. Ich habe auch Zweifel ob sich das Glas aufgrund innerer Spannungen nicht doch irgendwie verformt. Im Labor bin ich zumindest schon zu oft mit, durch Erhitzung, unbrauchbaren, einst geeichten Glasgeräten in Berührung gekommen.
Und was die Vergütung und das Fett von den Temperaturen halten, weiß ich auch nicht.

Ich riskiere dann doch lieber eine unwahrscheinliche Neuinfektion als das Objektiv kaputt zu machen.
Bei jedem Ein- oder Ausbau von Linsen einer optischen Baugruppe riskierst Du, dass sich durch begonnenen Pilzbefall oder mechanisch angebrochene, verkittete Linsen trennen.. insofern ist jedes Öffnen mit entsprechenden Risiken verbunden. Man sollte es eigentlich generell meiden, wenn man den inneren Aufbau nicht 100% kennt.

Das Glas wird sich nicht verformen.. eben höchstens die Trennung der Verkittung ist das Risiko.. auch beim Ausbau generell.

Eine Erhitzung der Gläser zum Zwecke der Abtötung soll im eingebauten und fixierten Zustand erfolgen.. nicht im ausgebauten Zustand.. um das nochmal ganz klar zu sagen.

Erhitzen heißt hier auch nicht, mit einer Flamme in einem Labor mit 1.300 Grad herum zu spielen, sondern um die 80-90°.. also einer Temperatur, wie sie im ungünstigen Fall im Sommer auch in jedem Autoinnenraum auftreten und die Kamera oder das Objektiv erwärmen kann.

Es ist auch nicht die Frage, ob Sporen hineingelangen, sie sind überall vorhanden in der Umgebungsluft.. es ist die Frage, ob die Sporen organische Nahrung und entsprechende klimatische Bedingungen vorfinden, um sich zu einer Pilzkultur einzunisten.

Da dieses Thema aber mittlerweile von den erfahreneren unter uns hinreichend "durchgekaut" wurde, wird von uns sicherlich niemand seine Objektive in den feuchten, dunklen Keller verbannen, dazu noch in alten Lederköchern - wie sie früher Mode waren - steckend.

Insofern brauchst Du Dir um die Erhitzung der Glasflächen im eingebauten Zustand keine Gedanken machen.. das Risiko ist nicht vorhanden.

Aber wie gesagt.. nur im eingebauten Zustand.. !!!!

LG
Henry