Soviel Threads, die diese Frage unmißverständlich für Laien wie mich beantworten, habe ich leider noch nicht gefunden...vielleicht stell ich mich auch zu doof an.
Da ich bald drei PK-Objektive habe die an die 5D sollen nochmal ein paar Detailfragen, die vielleicht auch den eine oder anderen Anfänger weiter helfen...
a) Den Plastikkragen-Ring sollte man drin lassen wegen Reflexion des Metalls darunter. Die Lösung wäre also dann abschrauben, den Kragen vorsichtig abcutten und dann wieder anschrauben, sehe ich das so richtig?
b) Den Blendenhebel muss man ausbauen oder abtrennen, ich würde dazu eine scharfe Drahtzange nehmen und ihn abklippsen. Muss ich dabei noch was beachten?
c) Was mach ich, wenn die Rücklinse bei unendlich ein Stück (ca. 1mm) über Bajonett-Abschluss hinausragt? Bei meinem RMC Tokina 17mm ist das der Fall und bei dem SMC Pentax-M 50 1.4 wahrscheinlich auch. Ich habe gelesen dann, dass dann der Lauf der der Objektive etwas korrigiert werden muss, damit der 5D Spiegel nicht sachte schleift. Wie stell ich das an, eine Anleitung dazu habe ich noch nicht gefunden.
d) Worauf sollte man beim Adapterkauf achten? Material, Beschaffenheit, bestimmte Marke? Empfiehlt sich ein AF-Confirm-Chip?