Ergebnis 1 bis 10 von 94

Thema: Trioplan 100 - Altglas macht süchtig!

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    16.04.2012
    Ort
    Calau
    Beiträge
    22
    Danke abgeben
    97
    Erhielt 117 Danke für 17 Beiträge

    Standard Danke für die freundliche Begrüßung

    Herzlichen Dank für die freundliche Begrüßung im Forum.

    Eine Erweiterung auf Vollformat ist sicher der nächste Schritt, da ja mit dem Crop-Faktor von 1,6 bei APS-C insbesondere die Weitwinkel ihre eigentlichen Stärken verlieren (besonders beim 20mm-Flektogon auffällig).

    Bei eingen Modellen wie dem Tessar , das ja mittenbetont extrem scharf ist und zum Rand etwas abfällt, bin ich mit der EOS 550 aber zufrieden und sehe an APS-C durchaus gute Seiten.

    Auch das 135-Sonnar, das ja sehr leicht und handlich ist, deckt unterwegs dann häufig alles ab, was man sich im Telebereich wünscht und man braucht sich nicht totzuschleppen wie beim Sonnar 180!!

    Aber der Schritt zum Vollformat wird bestimmt noch kommen, wahrscheinlich starte ich mit der 5d Classic, dem Geldbeutel zuliebe....

    Da die Kamera zumeist als Body angeboten wird, dazu gleich eine Frage an Euch.

    Welches Standard-Kit würdet Ihr bei Vollformat für die 5D empfehlen?

    Obwohl ich viel und gern mit Altglas fotografiere, ist für mache Situationen ein Autofokus als "Reserve" ja bestimmt nicht schlecht.

    Beste Grüße

    Patzeld
    Geändert von patzeld (28.05.2013 um 11:06 Uhr)

  2. #2
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.385 Danke für 1.832 Beiträge

    Standard

    An deiner 550er würde ich, wenn das Geld reicht, das Canon EF-S 15-85 empfehlen,
    wenn es etwas günstiger sein soll, das Sigma 2.8-4/17-70 OS (das mit Stabilisator!).
    Wenn du ein Universalzoom mit etwas mehr Tele suchst, dann das Sigma 18-135 OS.

    Für eine 5D gibt ee eine Reihe von sehr guten und gar nicht mal so teuren 2.8/28-70(75) Linsen, von Tamron, Tokina oder Sigma. Die 2.8/24-70 sind teurer.
    Auch ein Canon EF 3.5-4.5/24-85 USM ist echt empfehlenswert und recht preisgünstig.
    Geändert von LucisPictor (28.05.2013 um 13:43 Uhr)
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  3. Folgender Benutzer sagt "Danke", LucisPictor :


  4. #3
    Ist oft mit dabei Avatar von paguru
    Registriert seit
    11.02.2009
    Ort
    München
    Alter
    54
    Beiträge
    379
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    337
    Erhielt 672 Danke für 118 Beiträge

    Standard

    Ich bin meistens mit der 5D (classic), machmal mit der 40D unterwegs. In die 5D habe ich als erstes eine EE-S Mattscheibe eingebaut, das ist für manuelle Objektive schon eine große Erleichterung beim Fokussieren.

    Meine AF-Objektive habe ich mittlerweile auf ein einziges reduziert: das Canon 24-105mm 1:4 L, und damit bin ich rundum zufrieden. Durch den Bildstabilisator ist es auch für schlechteres Licht gut geeignet. Das Kit ist zwar schon ganz schön "wuchtig", aber für die Ergebnisse lohnt sich die Schlepperei auch auf Reisen.
    Oliver
    fotografiert mit der Canon 5D und Sony A7 | paguru auf flickr | dpqBench (sourceforge)

  5. Folgender Benutzer sagt "Danke", paguru :


  6. #4
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    02.12.2012
    Beiträge
    1.582
    Danke abgeben
    3.989
    Erhielt 4.439 Danke für 975 Beiträge

    Standard

    Als Standardzoom an der 5D nehme ich das Tamron 2.8/28-75, wobei es wirklich nur zum Einsatz kommt, wenn ich "auf alles vorbereitet sein" will - ansonsten hängt je nach Motiv meistens das EF 2/35, EF 1.8/85 oder 2.8/70-200L IS dran. Das Tamron ist jedenfalls für ein 2.8er Zoom sehr kompakt und optisch einwandfrei. Preisgünstig ist es auch. Da ich ebenfalls die Ee-S-Mattscheibe verbaut habe, kommt für mich wegen der Sucherabdunklung ein lichtschwächeres Zoom nicht in Frage.

    Andere ordentliche "Standardzooms" wären z.B. das alte Canon EF 3.5-4.5/28-70 II oder das EF 3.5-4.5/28-105 USM (I od. II), beide scharf bis zum Rand, kompakt und vor allem preiswert zu bekommen.

  7. Folgender Benutzer sagt "Danke", barney :


  8. #5
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    31.01.2013
    Beiträge
    52
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    14
    Erhielt 29 Danke für 11 Beiträge

    Standard Ich bin auch süchtig geworden

    , und wie ich hier schon über einen Werdegang gelesen habe, steht mir einiges bevor. Ich habe zwar keine super teuren Linsen, es vermehrt sich aber drastisch. Mein Canon EF-S 17-55 IS USM ist schon verkauft als Investition ins Altglas. Besitze nur noch ein mit Autofokus von Canon, das EF 50 1,8 mit Metallbajonett.
    Zur Zeit fotografiere ich meistens mit Porst Color Reflex 55 1.4 mit Polarisationsfilter und bin begeistert (kein cirkulares, sondern noch ein altes lineares von damaligen Zeiten, den es als Zugabe gab), und MC MACRO REVUENON 1:4/24.

    Außerdem tendiere ich langsam zu Soviet Union Linsen, wie Tair, Jupiter, Helios. Habe bereits 3 mal Jupiter 37:
    1.Jupiter 37A
    2.MC Jupiter 37A
    3.MC Jupiter 37AM
    Dieses Objektiv ist bekannterweise ein wahrer Konkurrent für Carl Zeiss Sonnar 3,5 135 und laut einigen Informationen ein Nachbau vom Sonnar.
    Jetzt muss/will ich eins davon auswählen , und jedes "sagt" - "Lass mich bei dir, ich werde dir am treusten dienen"
    Lustige smiles hier.

  9. 2 Benutzer sagen "Danke", wassja :


Ähnliche Themen

  1. Wie man es nicht macht ...
    Von optikus64 im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 12.03.2013, 14:15
  2. Ich glaube jetzt bin ich auch süchtig ...
    Von Loeffel im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 40
    Letzter Beitrag: 24.09.2009, 23:26
  3. Was macht man mit Linsen...
    Von LucisPictor im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 27.03.2009, 21:05

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •