Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
Schaut mal in die Bieterliste.. ein absoluter Fake.
Das letzte ernsthafte Gebot, das sich dazwischen findet bewegt sich bei immer noch "irrsinnigen" 300 USD..
Ist das typische Bild bei 2 und 3. Accounts, mit denen man entweder den Artikel doch nicht mehr verkaufen will (Kumpel bieten mit) und die paar USD Provision noch an eBay zahlt, aber ansonsten weiß, dass sich in Sachen Gebote nicht mehr viel getan hätte.
Wenn jemand in der Tat für das Ding wirklich ein solches Gebot abgeben wollte, so gehört ernsthaft der Gang zum nächsten Psychiater in das Pflichtprogramm des Lebens.
Eine Seifenblasenmaschine beruhend auf 3 Linsen findet man für deutlich weniger Geld..
Mit ein wenig Zeit findet man so ein Trioplan auch heut noch für unter 100 Euro.. meines hatte ich an Jochen für 80 Euro weiterverkauft, weil es mir persönlich nix gab.
Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..
... die Irren werden nicht alle ...
... und bei EBay treffen sie sich!
Jörg
Herzlichen Dank für die freundliche Begrüßung im Forum.
Eine Erweiterung auf Vollformat ist sicher der nächste Schritt, da ja mit dem Crop-Faktor von 1,6 bei APS-C insbesondere die Weitwinkel ihre eigentlichen Stärken verlieren (besonders beim 20mm-Flektogon auffällig).
Bei eingen Modellen wie dem Tessar , das ja mittenbetont extrem scharf ist und zum Rand etwas abfällt, bin ich mit der EOS 550 aber zufrieden und sehe an APS-C durchaus gute Seiten.
Auch das 135-Sonnar, das ja sehr leicht und handlich ist, deckt unterwegs dann häufig alles ab, was man sich im Telebereich wünscht und man braucht sich nicht totzuschleppen wie beim Sonnar 180!!
Aber der Schritt zum Vollformat wird bestimmt noch kommen, wahrscheinlich starte ich mit der 5d Classic, dem Geldbeutel zuliebe....
Da die Kamera zumeist als Body angeboten wird, dazu gleich eine Frage an Euch.
Welches Standard-Kit würdet Ihr bei Vollformat für die 5D empfehlen?
Obwohl ich viel und gern mit Altglas fotografiere, ist für mache Situationen ein Autofokus als "Reserve" ja bestimmt nicht schlecht.
Beste Grüße
Patzeld
Geändert von patzeld (28.05.2013 um 11:06 Uhr)
An deiner 550er würde ich, wenn das Geld reicht, das Canon EF-S 15-85 empfehlen,
wenn es etwas günstiger sein soll, das Sigma 2.8-4/17-70 OS (das mit Stabilisator!).
Wenn du ein Universalzoom mit etwas mehr Tele suchst, dann das Sigma 18-135 OS.
Für eine 5D gibt ee eine Reihe von sehr guten und gar nicht mal so teuren 2.8/28-70(75) Linsen, von Tamron, Tokina oder Sigma. Die 2.8/24-70 sind teurer.
Auch ein Canon EF 3.5-4.5/24-85 USM ist echt empfehlenswert und recht preisgünstig.
Geändert von LucisPictor (28.05.2013 um 13:43 Uhr)
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
Ich bin meistens mit der 5D (classic), machmal mit der 40D unterwegs. In die 5D habe ich als erstes eine EE-S Mattscheibe eingebaut, das ist für manuelle Objektive schon eine große Erleichterung beim Fokussieren.
Meine AF-Objektive habe ich mittlerweile auf ein einziges reduziert: das Canon 24-105mm 1:4 L, und damit bin ich rundum zufrieden. Durch den Bildstabilisator ist es auch für schlechteres Licht gut geeignet. Das Kit ist zwar schon ganz schön "wuchtig", aber für die Ergebnisse lohnt sich die Schlepperei auch auf Reisen.
Als Standardzoom an der 5D nehme ich das Tamron 2.8/28-75, wobei es wirklich nur zum Einsatz kommt, wenn ich "auf alles vorbereitet sein" will - ansonsten hängt je nach Motiv meistens das EF 2/35, EF 1.8/85 oder 2.8/70-200L IS dran. Das Tamron ist jedenfalls für ein 2.8er Zoom sehr kompakt und optisch einwandfrei. Preisgünstig ist es auch. Da ich ebenfalls die Ee-S-Mattscheibe verbaut habe, kommt für mich wegen der Sucherabdunklung ein lichtschwächeres Zoom nicht in Frage.
Andere ordentliche "Standardzooms" wären z.B. das alte Canon EF 3.5-4.5/28-70 II oder das EF 3.5-4.5/28-105 USM (I od. II), beide scharf bis zum Rand, kompakt und vor allem preiswert zu bekommen.
Ja... Altglas macht süchtig! :-)
Angefangen hat es bei mir vor 1 1/4 Jahren, ich ergatterte auf dem Flohmarkt ein Steinheil auto Cassaron Objektiv für 5€, ohne zu wissen, was das Ding kann. Ich hatte null Ahnung vom Altglas. Dann fing ich an zu recherchieren, mich in diesem Thema, speziell M42 zu belesen. Ich kaufte ein Petri auto cc 55mm und adaptierte dieses an meine EOS. Auch wenn es eines der "billigeren" Altgläser ist, war ich von der Haptik, aber auch von der Abbildungsleistung beeindruckt. Ich habe mich weiter mit Altglas befasst und Spaß an der "digilogen Fotografie" (das sollte ich mir patentieren lassen) gefunden.
Es kam die Anmeldung hier im DCC, wo mich spontan das Bokeh des Trioplan 2,8/100 begeisterte. Das musste ich haben. Ein paar Wochen später war eines meines :-) Für knapp 13€ runtergerechnet aus einem großen Paket...
nun begann die Altglas Sucht erst richtig. Alu Objektive waren aufgrund des Designs "mein Ding". Insbesondere Objektive von Meyer. Und somit bin ich gerade dabei, mir eine kleine Sammlung aufzubauen.
Das bedeutet, und das kennt hier jeder, passende Schaukästen müssen her, Diskussionen mit der Frau, warum da schon wieder "so ein Ding" dazu gekommen ist, etc.
Momentan sind mir die Preise aber zu sehr angezogen, daß ich auch auf andere Alu Objektive schiele und mir diese gekauft habe, siehe Signatur.
Momentan ist ein Zeiss Pancolar 1,8/50mm Zebra untrennbar mit meiner EOS vereint. Ich liebe das Weiche Bokeh! Aber die Altglas Suche geht weiter. Jeden Tag. Ganz von allein. Als Ebay Suchauftrag :-)
Hier eine kleine Auswahl meiner Schätze
www.fotocommunity.de/fotograf/hansepixel/998996
Olympus OM-D E-M10 + 12-40mm 2.8 - 17mm 1.8 - 45mm 1.8
M42: Primagon 35 - Helioplan 40 - Domiplan 50 - Oreston 50 - Trioplan 50 - Primotar 50 - Telefogar 90 - Trioplan 100 - Telemegor 150 - Telemegor 180 - Telemegor 250 - Pancolar 50