Eine Möglichkeit für ein Rechnerproblem gibt es da evtl. doch noch: die Festplatte.
Alte PATA (IDE) Festplatten sind oft zu langsam um Full HD Videos in 1080p schnell genug von der Platte in dem RAM zu schaufeln.
Dies gilt u.U. auch für einige SATA Festplatten. Insbesondere, wenn es große und gleichzeitig recht volle sowie stark fragmentierte Festplatten sind.
Zwar wird immer angepriesen, dass moderne Dateisysteme damit kein Problem mehr hätten, aber das is nur eine Werbelüge.
Jedes Dateisystem fragmentiert durch schreiben (löschen ist auch ein Schreibvorgang) von Daten.
Zwar lassen viele Betriebssysteme im Hintergrund einen defragmentierenden Algorithmus laufen, dieser ist normalerweise aber nur dann aktiv, wenn das System gerade mal nicht genutzt wird; also idled, wie man sagt.So bald aber auch nur die Maus bewegt wird, stopt dieser Algorithmus i.d.R. was zur Folge hat, dass die Platte nicht vollständig deragmentiert wurde.
Auf anderen Systemen ist es so, dass dieser Algorithmus nur zu bestimmten Zeiten, oft werksseitig auf nächtliche Zeiten, voreingestellt ist und nur dann arbeiten würde. Schön für Server die 24/7 laufen, schlecht für Otto-Normal-User die nachts ihren Rechner abschalten.
Ansonsten bliebe auch aus meiner Sicht im Moment nur der verwendete Codec beim abspielen der Videos als mögliche ursache übrig.