Der erste Teil passt.. die Ergebnisse der Belichtungsmessungen zwischen Leica R5 und Canon EOS 5D MKII sind in beiden Modi identische. Sowohl in Spotmessungseinstellung an beiden Kameras, als auch in der Integralmessung zeigen sie gleiche Ergebnisse an, wenn ein neutraler Graukarton angemessen wird.
Die Kameras trugen folgende Objektive..
Canon EOS 5D MKII + EF 1.8/50mm (abgeblendet auf f2.8)
Leica R5, Summilux 1.4/50mm (abgeblendet auf f2.8)..
Als dritten Kandidaten hab ich interessehalber noch meine NEX 7 zusammen mit einem Sigma 2.8/30mm EX DN E mit in den Belichtungsmesser-Vergleich einbezogen. Hier ergibt sich an der Kamera im Vergleich zu den beiden vorgenannten aber eine um 1 Zeitwert schnellere Messung. Statt z.B. 1/250 Sekunde - wie bei den 5er KB-Kameras, zeigt die NEX 7 1/500 Sekunde an.. wählt also eine schnellere Verschlusszeit. Sie - die NEX 7 - tendiert damit in Richtung "Unterbelichtung" sowohl im flexiblen Spot- als auch im Integralmodus.
In Bezug auf die Leica jedoch vertraue ich da auf die Ergebnisse des EOS/ Leica Vergleichs.. und die sind stimmig.
LG
Henry