Also ich suche in den Bildern nach x-maligem Hinsehen immer noch etwas, das man als scharf bezeichnen könnte.![]()
Also ich suche in den Bildern nach x-maligem Hinsehen immer noch etwas, das man als scharf bezeichnen könnte.![]()
Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..
Wow – eine Wundertüte voller Aberrationen![]()
... und das nach einem guten Anlauf voller Bearbeitung ...
Zugegeben, bei Blende 8 sieht das anders aus - aber das war ja nicht Sinn der Sache. Und es gibt nicht nur strahlende Sonnentage.
Schade eigentlich, dass sich Schneider das auf die Fahnen geschrieben hat.
Jörg
@Jörg
Kurze Zwischenfrage:
Fotografierst Du immer mit den UV-Fensterglasfiltern vor dem Objektiv? Mir scheint Du hast vor jedem Trum so einen Filter, wie man in dem Größenvergleichsbild am Anfang sieht.
Als Transportschutz mangels geeigneter Metallstreulichtblende und Deckel bei einem 1 Euro Objektiv ja noch ganz ok.. aber beim Fotografieren würde ich die dann doch abmachen..![]()
Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..
Hi,
nicht immer, nur im Moment bei dem Teil. Normalerweise habe ich gescheite Filter vor den Linsen. Das aber fast immer, ist meinem Geschick zu verdanken, solchen Kram fallen zu lassen. Hat schon mehreren Objektiven buchstäblich die Haut gerettet - das ärgste war letztens ein 4/300 Pentacon um Hotel auf die Steintreppe - Filter und Geli Bruch, Objektiv (fast) unbeschädigt, da Fassung etwas eingedrückt. Den Sturz auf die Stufen hatte sie wohl überstanden, das eine Stockwerk Stufenrollen dann nicht mehr
Und im Zusammenhang mit einer guten Streulichtblende habe ich auch noch keine desaströsen Auswirkungen festgestellt. Für die 67mm habe ich nur noch nix gescheites und die Kam + Linse lag den ganzen Tag neben unserer aktuellen Gartenbaustelle auf einem Torfsack ... - bei dem Suppenzoom ist Streulichtblende eh ein Reizthema - das Frontglied dreht sich mit, also kann man nur einen extrem kleinen Pfannkuchen davorschrauben, bei längeren Brennweiten nutzt das wenig.
Abgeblendet - ich muss die Bilder noch durch CaptureOne jagen, diesmal spare ich mir den Umweg über Gimp zum schrumpfen, sieht die Sache schon besser aus, aber es ist schon so, dass mein altes Porst Makro oder das Soligor das ich vorher hatte, einfach besser sind. Auch die Schiebemechanik stört mich beim fokussieren. Die 30D hat die Originalscheibe und meine Augen tun sich mit der Mattscheibe schwer, mit der 10D oder der 1Ds wäre das sicher was anderes, das seht Ihr bei den folgenden Bildern, die damit entstanden sind. An dem Tag an den ich die gezeigten Bilder gemacht habe war an der 1Ds das 2,8/28 PB und an der 10D das 2,4/50 - daher musste die Astrokamera ran.
Jörg
Kann mich jemand aufklären?
Wieso steht auf dem Pentacon-Karton Schneider drauf??!?!
Ist das Objektiv aus der "NachWende-Zeit"?
Ja, natürlich.
Ist bei Samyang in Südkorea vom Band gefallen; fürchterliche Scherbe, genau wie das 18-28 aus dem gleichen Haus. Übrigens dürfte da auf dem Objektiv oder dem Karton nirgends "Made in Germany" draufstehen.
... wurde aber so beworben und auch verkauft.
Siehe dazu die Anmerkung, dass ich mich wundere, dass Schneider, die ja selbst durchaus Zoom-Objektive bauen können, sich sowas antut.
Es ist auf dem ganzen Package nirgends eine Herkunftsbezeichnung, so dass man mit der aufgedruckten Bezeichnung "Schneider Dresden" hart an wettbewerbsrechtlichen Verfehlungen (irreführende Warenbezeichnung) vorbeigeschrammt sein dürfte.
Bei den "JenaZooms" bzw. den für CZJ umgelabelten Zukäufen hat man zumindestens die "passed" Aufkleber draufgelassen, so dass die Herkunft erkennbar ist.
Jörg