Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 27

Thema: Pentaka 8 Objektive an mFT: Teil 1 CZJ Sonnar 2.8/40mm

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Ist oft mit dabei Avatar von Harry II
    Registriert seit
    07.07.2006
    Ort
    Crimmitschau
    Beiträge
    302
    Bilder
    15
    Danke abgeben
    1.962
    Erhielt 305 Danke für 99 Beiträge

    Standard

    Alle Achtung,

    das kann sich wirklich sehen lassen. Der handwerkliche Einsatz von Euch beiden war nicht umsonst.
    Die Gesichter der Leute welche dich mit dem Miniobjektiv auf der Kamera sehen, müssen doch immer länger werden?

    Gruß Harry

  2. #2
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    21.08.2012
    Beiträge
    555
    Danke abgeben
    1.242
    Erhielt 558 Danke für 206 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Harry II Beitrag anzeigen
    Die Gesichter der Leute welche dich mit dem Miniobjektiv auf der Kamera sehen, müssen doch immer länger werden?
    Wer sich ein wenig mehr mit Fotographie beschäftigt kuckt sicher erst einmal fragend. Mit einem Herrn bin ich schon kurz ins Gespräch gekommen, ich vermute, das wird nicht das letzte Mals sein.
    Auf jeden Fall hat sich der Aufwand für mich gelohnt. Zum ersten Mal habe ich nicht einfach nur ein Objektiv an den Adapter gepappt und losfotographiert. :-)
    Ein weiteres Pentaka 8 Objektiv befindet sich schon im Zulauf, ein Flektogon 2/5,5mm. Das wird sicher noch weniger auf dem Sensor ausleuchten, aber ich bin noch mehr gespannt auf das Bokeh. Und eigentlich auch die Schärfe, den in dieser Hinsicht hat der Name "Flektogon" natürlich einen guten Klang. Obwohl ich mir keineswegs sicher bin, daß sich von den Namen auch auf den Aufbau schließen läßt.
    Soweit ich weiß gibt es noch ein Flektogon 2/12,5mm und ein Biotar 2/12,5mm sowie andere Objektive für die Pentaflex.
    Wer also preisgünstig solche Objektive anzubieten hat, oder drüber stolpert: Nur her damit!

  3. #3
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.124 Danke für 971 Beiträge

    Standard

    Was ist das für eine optische Konstruktion, bitte? Dieses Sonnar ist ja erstaunlich "lichtschwach" für so ein kleines Sonnar, oder?

  4. #4
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    21.08.2012
    Beiträge
    555
    Danke abgeben
    1.242
    Erhielt 558 Danke für 206 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von praktinafan Beitrag anzeigen
    Was ist das für eine optische Konstruktion, bitte? Dieses Sonnar ist ja erstaunlich "lichtschwach" für so ein kleines Sonnar, oder?
    Wie schon geschrieben, ich habe keine Ahnung. Ich habe zu diesen Objektiven keine Informationen gefunden. Es kann also gut sein, daß der Name "Sonnar" oder "Biotar" gar nicht auf den optischen Aufbau schließen lässt.

  5. Folgender Benutzer sagt "Danke", Miles Teg :


  6. #5
    optikus64
    Gast

    Standard

    Hi,

    wenn die Namen so ganz ohne Sinn wären, würde mich das wundern, mal sehen ob sich was ausgraben läßt.

    Jörg

  7. Folgender Benutzer sagt "Danke", optikus64 :


  8. #6
    Spitzenkommentierer Avatar von digifret
    Registriert seit
    19.11.2012
    Beiträge
    1.311
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    887
    Erhielt 2.433 Danke für 558 Beiträge

    Standard

    Gestern habe ich versucht auf diese zu bieten, aber ging nach meinem Begriff viel zu hoch.
    Die Objektive hätte ich schon gerne mal an der Pen EPL3 versucht scheint so etwas das selbe zu sein wie das obrige Objektiv aber für 16mm , vielleicht haben die für die Pentaka auch etwas grösseres drangeschraubt?
    Was den Tulpen angeht, das ist absolut die richtige Farbe, war 50 Jahr mein Beruf.
    Pierre
    http://www.ebay.de/itm/400467766521?...#ht_1356wt_908
    Olympus FT und mFT Fan, und mäßig Altglas Fotografiere seit 55 Jahre.Angefangen mit einer GEVABOX.
    Makro und Natur,Tierfotografie. Die meist benutzen Objektive, FT 14-35mm f:2.0 / FT 50-200 f:2.8 3.5 / Nikkor ED AIS 300mm 2.8 /Samyang 135mm f:2.0 Samyang 50mm f:1.4 samyang 85mm f: 1.4 / Kamlan 50mm f:1.1 Laowa Venus 15mm wide macro .
    auf Flickr--" pierbophoto"
    HB9SMU

  9. #7
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    21.08.2012
    Beiträge
    555
    Danke abgeben
    1.242
    Erhielt 558 Danke für 206 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von digifret Beitrag anzeigen
    Gestern habe ich versucht auf diese zu bieten, aber ging nach meinem Begriff viel zu hoch.
    Die Objektive hätte ich schon gerne mal an der Pen EPL3 versucht scheint so etwas das selbe zu sein wie das obrige Objektiv aber für 16mm , vielleicht haben die für die Pentaka auch etwas grösseres drangeschraubt?
    http://www.ebay.de/itm/400467766521?...#ht_1356wt_908
    Ja, an diese Objektive habe ich auch sofort gedacht, aber die Preise sind einfach zu hoch...

  10. #8
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    21.08.2012
    Beiträge
    555
    Danke abgeben
    1.242
    Erhielt 558 Danke für 206 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von kds315 Beitrag anzeigen
    Meine Herrn, zwischen Farbe und Kontrast sollte man in einem Foto-Forum doch erwarten dürfen, dass dieser Unterschied verstanden wird??

    Ich hatte von flachem Kontrast gesprochen und vermutet, dass dies durch Belag auf den Linsen verursacht sein könnte. Das Sonnar ist schon Entwurfsbedingt ein recht kontrastreiches Objektiv (meines ist es auch in der Praxis) und die flauen Ergebnisse wunderten mich dann doch....
    Wie ich schon schrieb: für mich sehen die Linsen klar aus. Ich persönlich sehe, außer vielleicht ein wenig auf dem Bild mit den Tulpen, auch ordentliche Kontraste. Warum das bei dem Tulpenbild so ist? Keine Ahnung, vielleicht die spezielle Lichtsituation?

  11. #9
    Spitzenkommentierer Avatar von GoldMark
    Registriert seit
    09.05.2012
    Beiträge
    4.792
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    7.472
    Erhielt 7.083 Danke für 2.428 Beiträge

    Standard

    @Miles Teg: Kannst Du die genauen Modifikationen an dem C-Mount-Adapter beschreiben?

    Braucht man dazu eine Drehmaschine oder reicht eine druchschnittliche Werkstattausrüstung (Feile, Säge, Bohrer) aus?

    Hintergrund: als Beifang habe ich auch ein Pentaka 8 Sonnar rumliegen.
    Liebe Grüße

    Bernhard
    https://deramateurphotograph.de/

  12. #10
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    21.08.2012
    Beiträge
    555
    Danke abgeben
    1.242
    Erhielt 558 Danke für 206 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von kds315 Beitrag anzeigen
    Lässt sich übrigens sehr leicht an den Fertigsbüchern per Seriennummer belegen...
    Nun, ich stelle mir das nicht "leicht" vor. Wie und wo kann man diese Fertigungsbücher einsehen?

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. 3 neue Voigtländer E-Mount Objektive: Macro 65mm F2 / 40mm F1.2 / 35mm F1.4
    Von ropmann im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 23.02.2018, 08:26
  2. Was ist das (TEIL 2) ??????
    Von Canonier im Forum sonstiges Zubehör
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 22.03.2012, 20:29
  3. Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 24.08.2011, 20:42

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •