Welche Filmkamera verwendest du? Die Blackmagic? Aber die hat ja nen Crop von 2,4.
Lg Timo
Welche Filmkamera verwendest du? Die Blackmagic? Aber die hat ja nen Crop von 2,4.
Lg Timo
Mein flickr http://www.flickr.com/photos/timo_johannes/
Canon 6D, Canon 24-105mm f4 l, Canon Fl 55mm f1.2 (umgebaut auf EOS),
Helios 44m4, SMC Takumar 28mm 3.5,
Zuikos (35mm 2.8, 50mm 1.4, 50mm 3.5 Macro, 85mm 2.0)
Hängt schon von der Optik und dem Sensor ab!
Ich rate wirklich zu eigenen Tests.
Beim Zenitar 16mm/2.8 gibts Leute die der Optik erst ab Blende 16 oder 22 sehr gute Leistung attestieren - also bei 5-6 Stufen Abblendung.
Inzwischen habe ich die Vermutung, dies könnte mit dem Klarglasfilter zu tun haben.
---------------------------------------------------------------------------
Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
http://www.4photos.de
Mein Beitrag bezog sich auf KB-Objektive, was ich leider nicht deutlich gesagt habe. Bei Großformatobjektiven liegt beispielsweise die beste Leistung im Bereich zwischen Blende 11 und 22, im Mittelformat ca. bei f 8.
LG
Hans-Joachim.
Meine Beobachtung:
Carl Zeiss Jena 2.8/20 – f/8-11
Meyer Orestegon 2.8/29 – f/11-16
Tamron 3.5/17 – f/11-16
Tamron 2.5/24 – f/8
Tamron 2.5/28 – f/11
Zeiss Distagon 2.8/28 – f/5.6-8
Mal ganz OT:
Wie gefällt sie dir?
/Ot
Also, mein Walimex 14mm ist offen schon echt gut, und nen Tacken abgebendet wird es zum Rasiermesser, ohne viel Vignette
Sehr entfehlenswertes Gerät, wenn man eines ohne Fehler bekommt
Lg timo
Mein flickr http://www.flickr.com/photos/timo_johannes/
Canon 6D, Canon 24-105mm f4 l, Canon Fl 55mm f1.2 (umgebaut auf EOS),
Helios 44m4, SMC Takumar 28mm 3.5,
Zuikos (35mm 2.8, 50mm 1.4, 50mm 3.5 Macro, 85mm 2.0)
Hach, ich bin noch ganz verliebt, schwer zu sagen...![]()
Da ich hier weder einen kalibrierten noch einen FullHD-fähigen Monitor habe und auch noch am Testen bin, ist es wirklich nicht ganz leicht zu beurteilen,
aber die Farben sind schon mal out of the box toll und ich werde bei Hauttönen weitaus weniger Probleme bekommen als mit der 7D. Die Auflösung
und Schärfe ist besser und natürlich der Dynamikumfang (ich hab hier mal einen nicht sonderlich durchdachten oder gut umgesetzen Vergleich gemacht:
https://vimeo.com/64290103 und hier was zu den Farben https://vimeo.com/64479121).
@Willi: klasse, danke sehr! So eine Liste müsste es für viel Mehr Linsen geben!
Das ist halt unter anderem auch Kameraabhängig.
Mit einem kleinen Sensor muß/darf man teils weniger abblenden als mit nem großen Sensor.
Also mal extrem aufgezeigt: Mit nem Handysensor mit 1µm kleinen Pixeln kommt die Beugung schnell ins Spiel, sagen wir mal sie wird ab Blende 2.8 auffällig sichtbar. Bei ner EOS 5D classic kann man vermutlich bis 11 oder 16 abblenden um ähnlich von der Beugung beschränkt zu sein.
Beim Handysensor ist die Randqualität und Vignettierung mit großer Wahrscheinlichkeit bei Blende 2 oder 2.8 schon gut genug. Bei der 5D eventuell erst bei Blende 8, oder vielleicht auch erst bei Blende 22 - wenn die Qualität in der Mitte durch die Beugung schon sichtbar schlechter ist.
Dann hängts noch davon ab ob ein Anti Aliasing Filter in der Kamera ist, wie die Bilder betrachtet werden (400x600 Pixel Internetbildchen, oder 100% Ansicht), und auch etwas von der Bearbeitung in der Kamera oder im Rechner. Und ganz klar, die Gewichtungen - z.B. Randschärfe.
---------------------------------------------------------------------------
Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
http://www.4photos.de