Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Mikrofasertuch beschädigte Beschichtungen von inneren Linsen bei einem Pentacon 29mm

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.568
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.661
    Erhielt 10.440 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard

    Nun, so dramatisch wird das sich nicht auswirken..

    Die Vergütung ist letztlich nur dazu da, um die internen Reflektionen zwischen den Linsen in der Größenordnung von ca. 4% zu verringern (wenn ich das nun recht in Erinnerung habe).. insofern easy going.

    Gegebenenfalls kann man das, solange es sich nur um die eine Oberflächenvergütung handelt, auch durch ein entsprechendes externes Filter wieder auffangen oder per EBV korrigieren.

    Dann würde ich aber versuchen, die Vergütungsreste auch noch zu entfernen, damit sie einheitlich "verschwunden" ist.

    Ich habe jedenfalls schon einige Objektive in Händen gehabt, die von Delamination (Ablösung der Schicht) betroffen waren und letztlich nix wirklich gravierendes feststellen können. Allenfalls könnte man über eine minimale Kontrastverminderung sprechen, die aber zumindest im Fotografischen Bereich durch entsprechende Nachbearbeitung in der EBB wieder locker ausgeglichen werden könnte, so das denn überhaupt jemandem auffällt und nicht zu einem Produkt einer theoretischen Diskussion wird, wie sie hier sicher gleich entstehen wird...

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  2. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von OpticalFlow
    Registriert seit
    18.07.2011
    Beiträge
    1.287
    Bilder
    23
    Danke abgeben
    520
    Erhielt 689 Danke für 293 Beiträge

    Standard

    Was mich eher wundert, ist das die Verguetung tatsaechlich so leicht abging, wenn sie tatsaechlich nur angehaucht wurde. Bei irgendwelchen Loesungsmitteln koennte ich mir das eher vorstellen.

    Ich hatte auch schon einige Schrecksekunden, wo ich beim Linsenreinigung dachte, ich haette ein grosses Stueck Verguetung beschaedigt, aber letzten Endes war es dann meist so, dass irgendein Dreck auf der Linse war der sich nicht abpusten lies und sich beim Putzen verteilte. Eigentlich waren es dann eher Schreckminuten, da es meist etliche weitere Putzvorgaenge benoetigte bis das Glas wieder sauber war ... wenn man dann nach dem ersten Schreck an der eigenen Putzmethode zweifelt fallen einem die weiteren Putzschritte nicht sehr leicht.

  3. #3
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    31.01.2013
    Beiträge
    52
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    14
    Erhielt 29 Danke für 11 Beiträge

    Standard

    Ok, vielen Dank! Keine Fragen mehr, keine Ausartung zur Diskussion

    LG
    wassja

    PS.: ging wirklich sehr leicht ab. Ein Paar mal gewischt und bereits gesehen, der Rest lässt sich leider nicht mehr entfernen, eventuell sollte man mit einer Maschine polieren

    Ende

  4. #4
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    31.01.2013
    Beiträge
    52
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    14
    Erhielt 29 Danke für 11 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Keinath Beitrag anzeigen
    Was für ein Mikrofaser-Tuch war das denn - speziell irgendwas für Optik, oder so ein allgemeines Haushalts-Mikrofasrertuch?
    Es ist eine gute Frage. Danke! Das war ein Mikrofasertuch, der nicht speziell für Brillen oder Optiken ist, sondern für TFT-Bildschirm, er ist etwas dichter geflickt und war beteits in der Waschmaschine, fühlt sich etwas "härter" als Fielmann-Mikrofasertuch, der schon lange im Gebrauch ist und nicht so dicht ist. Ich vermute aber, der Fielmann-Mikrofasertuch würde die Beschichtungen auch abtragen- so leicht und schnell ging es. Normal benutze ich Fielmann-Mikrofasertücher für meine Objektive.

  5. Folgender Benutzer sagt "Danke", wassja :


Ähnliche Themen

  1. Canon FD 4.0 80-200L - Fleck auf einer der inneren Linsen - eine Art Fungus?
    Von T90 Nutzer im Forum Objektiv und Kamera Restauration/Reparatur
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 25.05.2020, 06:25
  2. Sind die Linsen vom Pentacon AV 2.8/100 und Trioplan 2.8/100 Baugleich ?
    Von Smutjes im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 09.10.2019, 13:54
  3. Pentacon Prakticar 2.8/135 - Verkittete Linsen
    Von Rick im Forum Objektiv und Kamera Restauration/Reparatur
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 03.05.2019, 23:46

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •