Vielen Dank für die zügige Antwort, Henry!
Es sind definitiv keine Rückstände vom Fett oder vom Fasertuch, weil bei allen anderen Oberflächen ist ja nichts passiert. Die wurden sehr gut dabei sauber. Benutzte sogar Led-Lampe und leuchtete von allen Seiten und Winkeln auf die Linsen, umd die Schlier zu erkennen. Bei den erwähnten geschädigten Linsen ändert sich der Oberflächezustand bei weiterem Putzen gar nicht mehr. Es handelt sich höchstwahrscheinlich um diese Weichvergütung.
Das heißt, man hat keine Chancen bei der Reinigung von Linsen-Weichvergütungen???
LG
wassja
PS.: will die Linse in Innenräumen mit meiner EOS 60D einsetzen und für Video, habe auch für diese Zwecke ein MC Macro-Revuenon 1:4/24mm, das allerdings nicht so Lichtstark ist, für draußen aber hervorragend geeignet.


Zitieren

