Ergebnis 1 bis 10 von 67

Thema: Sammelthread - Diverse Spiegelteles

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Ist oft mit dabei Avatar von Kai E.
    Registriert seit
    17.06.2012
    Ort
    Kiel
    Alter
    44
    Beiträge
    455
    Danke abgeben
    157
    Erhielt 179 Danke für 106 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Frederik Beitrag anzeigen
    Hat einer schon Erfahrung mit den Rubinaren?

    Taugen die was? In der Astronomie dürften die eigentlich keine großen Fehler haben. oder?
    Ich habe ein Rubinar MTO 1000 f/10 (Bj. '92).
    Es ist ganz nett, aber eher kontrastschwach. Und als "knackscharf" würde ich es auch nicht unbeingt bezeichnen.
    Es kann relativ scharf auf kürzere Distanz abbilden, aber wenn es auch nur ein kleines bischen diesig draußen ist, sieht man das sofort im bild.

    Allerdings hab ich das Objektiv bisher nur an meiner alten Sony Alpha 100 verwenden können. An meiner EOS 550D ist leider der "Kopf" (der Vorsprung in dem der interne Blitz sitzt) zu lang als das ich das Objektiv an die Kamera anschließen könnte.
    Ich weiss allerdings, dass es reicht einen 12mm M42 Verlängerungstubus zu verwenden um eine Adaption möglich zu machen. Jedoch ist es dann, ohne Modifikation am Objektiv, nicht mehr möglich auf unendlich zu fokussieren.
    Im Netz gibt es allerdings Anleitungen, wie man das Objektiv für den Astroeinsatz modifiziert. Danach lässt es sich ein stück über das reguläre Unendlich hinaus fokussieren, was dann mit Verlängerungstubus auch wieder das Unendlich-Fokussieren an der Kamera ermöglichen soll (bisher nicht von mir getestet).
    Beste Grüße,
    Kai

  2. #2
    optikus64
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Kai E. Beitrag anzeigen
    Ich habe ein Rubinar MTO 1000 f/10 (Bj. '92).
    Es ist ganz nett, aber eher kontrastschwach. Und als "knackscharf" würde ich es auch nicht unbeingt bezeichnen.
    Es kann relativ scharf auf kürzere Distanz abbilden, aber wenn es auch nur ein kleines bischen diesig draußen ist, sieht man das sofort im bild.
    Hallo,

    bis vor einiger Zeit hatte ich so ein Teil ebenfalls, mit der Astromod., so dass man via "Russenadatper" = M42/T2 und T2/EOS auch an den Kameras mit Blitzkopf klar kommt. Der vorbesitzer hatte die Optik entspannt, da bei vielen Rubinaren die Spiegel derart fest in der Zelle sitzen dass sie verspannen und dadurch die Bildqualität vermindert ist. An sich war ich mit dem Teil zufrieden, allerdings hatte ich eines der neueren Jahre mit Kunststoff-Außentubus, das sich nur sehr schwer fokussieren ließ - daher ist es inzwischen aus dem Haus, ich werde mit wohl irgendwann mal ein MTO 1000 holen, das bekommt man auch mit der Modifikation - gleiches Problem, Durchmesser zu groß, daher Zwischenstück für EOS mit Blitz nötig - und dem Vernehmen nach soll es deutlich besser sein, optisch wie mechanisch. Das MTO ist übrigens ein bildfeldgeebnetes echtes Maksutov mit Sekundärspiegel auf der Rückfläche des Meniskus aufgedampft.

    Jörg

  3. #3
    Ist oft mit dabei Avatar von Kai E.
    Registriert seit
    17.06.2012
    Ort
    Kiel
    Alter
    44
    Beiträge
    455
    Danke abgeben
    157
    Erhielt 179 Danke für 106 Beiträge

    Standard

    Hallo Jörg,

    mein MTO 1000 ist komplett in Metallbauweise (von der Gumierung am Fokusring mal abgesehen).
    Allerdings ist auch hier die Fokussierung extrem schwergängig. Mich persönlich stört das aber nicht denn ich bevorzuge einen etwas strafferen Fokus. Lediglich auf schwächeren Stativen bzw. Stativköpfen wirkt sich das sehr negativ aus da es extrem schwer ist, beim Fokussieren mit der doch riesigen Brennweite das Motiv im Sucher zu behalten.

    Was die optische Leistung angeht ist es sicher nicht das beste Spiegeltele; allerdings auch nicht das schlechteste, denke ich.
    Ich würde gern Beispielfotos posten, aber leider habe ich wie gesagt z. Zt. keine M42 Verlängerungsstücke da und mit der alten Sony Alpha 100, die noch kein Liveview hat, ist das Scharfstellen eher Glückssache.
    Stattdessen werfe ich einfach mal ein Foto von dem guten Stück selbst hier ein:

    small_maksutov_mto_1000_10.JPG
    (Rubinar MTO 1000 f/10 - Streulichtblende für das Foto abgenommen)
    Beste Grüße,
    Kai

  4. #4
    optikus64
    Gast

    Standard

    Hi,

    das Foto zeigt ein Rubinar 10/1000, kein MTO 10/1000. Das Rubinar ist eine völlig andere Konstruktion "RuMak", mit einen eigenen Sekundärspiegel hinter der Kunststoff-Halterung, während die "Russentonne", das MTO 10/1000 so aussieht:

    -> http://www.google.de/imgres?hl=de&sa...2&tx=95&ty=218
    -> http://www.google.de/imgres?imgurl=h...QEwAQ&dur=4102

    Jörg

  5. 2 Benutzer sagen "Danke", optikus64 :


  6. #5
    Ist oft mit dabei Avatar von Kai E.
    Registriert seit
    17.06.2012
    Ort
    Kiel
    Alter
    44
    Beiträge
    455
    Danke abgeben
    157
    Erhielt 179 Danke für 106 Beiträge

    Standard

    Jörg, du hast völlig Recht - mein Fehler.
    Dank meines lieben Bruders der es mir seiner Zeit überlassen und als Maksutov MTO 1000 bezeichnete, kann ich mir diese blöde "Mischbezeichnung" einfach nicht abgewöhnen...

    Ganz konkret handelt es sich bei meinem Objektiv um ein MC Rubinar 10/1000 Makro (laut der kyrillischen Aufschrift).
    Beste Grüße,
    Kai

  7. #6
    optikus64
    Gast

    Standard

    Hallo,

    yep - und bei mir war der Fokusring aus Kunststoff - und irgendwie verzogen. Ich kenne solche Linsen, die tatsächlich ganz aus Metall sind wie das MTO, und die klemmen bei Weitem nicht so.

    Von der Abbildung her war ich nicht unzufrieden, aber die Streulichtempfindlichkeit ist schon heftig, und mit dem klemmenden Fokusring macht es dann einfach keinen Spaß, zumal das Teil mit der passenden Streulichtblende alles andere als klein ist. Das Teil kann man nur umgedreht aufschrauben, während das MTO eine ausschiebbare Blende hat - ich finde das bei der Größe einfach praktischer. Die 1000mm Brennweite möchte ich nicht missen, vor allem mit dem Vollformat. Und Pentacon 500mm x 2 ist definitiv rein von den Abmessungen her keine Alternative ...

    Jörg

  8. #7
    Spitzenkommentierer Avatar von digifret
    Registriert seit
    19.11.2012
    Beiträge
    1.311
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    887
    Erhielt 2.433 Danke für 558 Beiträge

    Standard

    Ich habe das Rubinar 1000.
    Habe es mal auseinander geschraubt um die Schnecke zu reinigen, war voller Metallspäne.
    Eigentlich sollte man auch den Spiegel entspannen, aber da habe ich mich nicht gewagt.
    Inzwischen geht der Focus wieder sehr schwer, Ich habe eine Arca Kompatible Platte dran und ein sehr schweres Stativ, (muss für diese Brennweite sowieso) Auslösen mit 2 Sekunden Verspätung sonst vibriert doch immer noch was.
    Hier einige Bilder, in 2010 mit der Olympus E-1 gemacht.
    Hier war die manuelle Fokussierung sicher nicht leicht(Oly E-1) und ein Objektiv mit F 10 zu Fokussieren ist sowieso ein Unternehmen. Kann fast nicht sehen wo die Mitte der Tiefenschärfe ist, und die Lichtverhältnisse müssen gut sein, auch für die Dynamik des Bildes.
    Trotzdem habe ich damals einige schöne Bilder gemacht, Sonnenuntergang, Mond, einen Fuchs usw, aber seit ich mein Bigma habe gebrauche ich es sozusagen nicht mehr.
    Mit dem möchte ich sagen, obwohl viele auf Internet sagen, taucht überhaupt nicht, das stimmt nicht.
    Pierre
    Sans titre.jpg

Ähnliche Themen

  1. Sammelthread - Mein Blick aus dem Fenster
    Von aibf im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 16.10.2022, 18:16
  2. Kinoptik Sammelthread
    Von eos im Forum Cinema Objektive
    Antworten: 36
    Letzter Beitrag: 31.03.2019, 22:24
  3. Sammelthread - Bildbearbeitungs-Probleme
    Von PeterWa im Forum Bildbearbeitung
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 14.05.2017, 18:24
  4. Sammelthread: adaptierbare und manuell nutzbare AF-Objektive.
    Von Waalf im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 17.04.2013, 19:06
  5. Sammelthread ..Käufe des Tages.. Warten hat ein Ende.
    Von hinnerker im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 10.02.2009, 16:18

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •