Ergebnis 1 bis 10 von 42

Thema: Snaiper digitalski - Tair 3 an EOS

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.568
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.661
    Erhielt 10.440 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Diamond_72 Beitrag anzeigen
    Nun, einen Taster und einen 2.5 Stecker habe ich mittlerweile. Wenn ich die Adern ordnungsgemäß miteinander verbinde und den Stecker anschließe , gleichzeitig in den Fernauslösemodus gehe, tut sich leider nichts.

    Ich habe mich an dieser Anleitung gehalten: http://www.traumflieger.de/desktop/3...nausloeser.php
    Hast Du den Hinweis auf Seite zwei gelesen?..

    Sehr dubiose Beschreibung des Ganzen..

    Deshalb teste es zunächst "freiverdrahtet", welche der Kontakte nun die Kamera auslösen.

    Der Hinweis sagt nämlich - und das würde ich genauso sehen - das gelb hierbei die durchgeführte Masse ist, im Bild aber die rote Leitung an der "Masse-Fahne" des Klinkensteckers angelötet ist.

    Die 3 Teile des Steckers sind

    1. Masse = das lange Blechstück
    2. Ring = der kleine Ring (dies ist an den Lötkontakten die äußere etwas längere der zwei "Lötfahnen")
    3. Tip oder Spitze genannt.. (dies ist an den Lötkontakten des Steckers die innerste und kürzere der beiden "Lötfahnen")

    Da im Grunde die einzelne Funktion nur einen "Kurzschluss gegen Masse" bedeutet, muss also - egal welche Farbe Du da angelötet hast - der Taster zwischen 1. und einer der beiden - also Ring oder Tip - angeschlossen werden.

    Bei Betätigen des Tasters wird dann die eine oder andere Funktion ausgelöst.. also entweder Scharfstellen oder Auslösen.

    Man kann es auch einfach herausfinden, in dem man den Stecker in die Kamera steckt und z.B. mit einer Büroklammer eine Verbindung zwischen Masse = langer Anschluss des Steckers und einem der beiden weiteren Anschlüsse herstellt. Die Kamera sollte dann auslösen bei Kurzschluss einer der beide Kontakte.
    Zwischen die beiden Kontakte lötest Du dann Deine Tasterleitungen.

    LG
    Henry
    Geändert von hinnerker (30.03.2013 um 19:07 Uhr)
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  2. #2
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.568
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.661
    Erhielt 10.440 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard

    Bei der 400 D sind es Spitze und Masse, die an die beiden Kontakte des Tasters geführt werden müssen, um Auszulösen.

    Die 60D nutzt wohl den gleichen Stecker..

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  3. #3
    Fleissiger Poster
    Registriert seit
    05.04.2011
    Beiträge
    103
    Danke abgeben
    1
    Erhielt 20 Danke für 13 Beiträge

    Standard

    Ich verwende mein Tair nicht häufig, aber immer wieder. Mit Schulterstütze ist das Gewicht deutlich besser zu handeln, aber zum Beispiel auf dem Fussballplatz ist es ohne einfach deutlich weniger auffällig Ich finde sogar, dass sie Scharfstellung mit dem Rädchen besser ist als wenn man einen Ring drehen müsste: das vordere Ende des Objektivs liegt auf dem Handballen und zum Scharfstellen muss ich nur Daumen und Zeigefinger etwas bewegen. Bei solchen Gelegenheiten verwende ich meist Blende 5.6, das ist hell genug um die Schärfe zu sehen.

    Hier ist mal ein Foto, das schön die Schärfe zeigt: Blende 5.6, Abstand etwa 6-8 Meter, RAW nur leicht nachgeschärft und etwas heller. Scharf gestellt habe ich auf die (Augen der) Kuh.



    Mit dem "Snaiper"-Griff und dem entsprechenden Kabel ist das ganze Trumm noch besser für bewegte Ziele zu gebrauchen. Jedes mal, wenn ich wieder quer durch den Garten auf der anderen Seite war, um unsere Katze aus dem nötigen Abstand zu fotografieren, kam sie mir hinterher und hat sich neben mich gesetzt...



    Ebenfalls Blende 5.6, RAW nur nachgeschärft, Abstand 4-5 Meter, Schärfebereich etwa 10 cm. Auf alle Fälle macht die Snaiper-Kombi Spaß und es kommt sowas wie Jadgfieber auf

    Fritz'sche Grüße

  4. 2 Benutzer sagen "Danke", derFritz :


Ähnliche Themen

  1. Tair 3 S 4,5/300 - Anschluß
    Von wolfing im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 02.02.2019, 09:31
  2. Tair-3S 4.5/300 (Mondfinsternis)
    Von LucisPictor im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 37
    Letzter Beitrag: 17.09.2018, 14:49

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •