Das 135er ist für mich so ein "Zwitter"...
Es ist einerseits noch nicht genug "Tele" in meinem Sortiment.. da bin ich dann eher mit dem 180er bedient.. und im Portraitbereich entspricht es als Objektiv für Kopfportraits nicht meiner normalen Distanz zum Portraitierten während der Interaktion mit dem Modell.
Hier liegen mir die 85er und 90er Brennweiten viel eher, teilweise auch noch deutlich drunter.
So hat sich bei mir über die Jahre einfach rausgestellt, das ein 135er zwar früher ein recht brauchbarer Kompromiss war, aber eigentlich auch nur, weil sie eine hohe Verfügbarkeit zu günstigen Preisen besaßen und eigentlich zu den 4 Standardbrennweiten gehörten. Die längeren Brennweiten wurden schon wieder unverhältnismäßig teuer in der Anschaffung und auch die reinen Portraitbrennweiten um 90 mm herum waren zumeist auch teuerer.
Standard war das 135er, aber die damit gemachten Bilder fand ich immer recht langweilig.. vermutlich weil es zuviele damit gemachte Bilder gab.
Wie dem auch sei.. bei mir hat sich die Brennweite irgendwie abgenutzt.. und als "Brennweitenverdoppler" flog sie irgendwann raus.
24-28 + 50-55mm + 90mm + 180mm ist so die Objektiv - Reihe, mit der ich wohl die meisten Fotos geschossen habe, wenn ich mein Archiv ansehe.
Irgendwie war die 135er Brennweite einfach nur über.