Darum ging es hier aber nicht !!
Hier ging es um die Abstandsvariation ´des Fotografen/der Kamera vom Motiv um mit ein und derselben Brennweite gleiche Abbildungsmaßstäbe auf den unterschiedlichen Sensoren zu erreichen und dabei zu untersuchen, wie sich die Schärfentiefausdehnung in der Vorder - und Hintergrundgestaltung das Motiv herum verhält als auch die komprimierende Bildwirkung des Crops unter diesen Bedingungen bemerkbar machen.
Insofern wenig zielführend, denn auch Du wirst nicht bestreiten können - und nur darum ging es - das bei einem Objektiv mit seinen gegegben Eigenschaften zur Erzielung eines gleichen Abbildunsmaßstabs auf dem sichtbaren Sensorbild sich die Schärfentiefeausdehnung verändert, wenn Du mit einer KB Kamera näher an das Motiv heran musst, als wenn Du mit einer Equivalenzbrennweite von 75mm am 1.5er Crop fotografierst.
Man kann den Satz höchstens erweitern und eben auch das Format mit einarbeiten.. das ist ja kein Widerspruch
Wenn Du das Posting von Franz und seine Bitte - auf das diese Diskussion nun aufbaut, aber nochmal liest.. wirst Du feststellen, dass es zunächst um zwei Brennweiten von einer Position aus ging.. kennen wir alle, wie sich das in Bilder auswirkt, wenn das 50mm Bild auf die Darstellung des 200mm Teles in der Ausgabegröße gecropt wird..
Dann trat die Frage auf, wie sich die unterschiedlichen Ausschnitte, diesmal aber nicht über das Ausgabeformat, sondern über das Aufnahmeformat und die Notwendigkeiten der Angleichung der Entfernungen "per Pedes" im Aufnahmebereich und damit auch die Schärfentiefe-Ausdehnung sowie Vordergrund und Hintergrund-Gestaltung bildwirksam bemerkbar machen. Hier waren Crop und Kb Kamera die Probanden..
Und egal, welchen Sensor ich als das Originäre Format festlege, wird es nur über Abstandsvariationen möglich sein, vergleichbare Motiv-
Bildwinkel zu erreichen.. dürfte irgendwie klar sein, oder?
Das sich dadurch die Schärfentiefeausdehnung vor und hinter dem anvisierten Motiv bei gegebener fester Blende (wenn es z.B. irgendwo bei 5 oder 8 Metern angeordnet ist) in Abhängigkeit von eben dieser formatabhängig unterschiedlich notwendigen Entfernung zum Motiv deutlich verändert, wirst Du nicht ernsthaft bestreiten.., oder?
Und dabei nutzt keine Debatte über Zerstreuungskreise, wenn es eben um die Staffelung der Bilddetails geht.. also die Frage, ob und wie sich durch die unterschiedlichen Entfernungen zum Motiv die Größe der Hintergrunddetails verändert.