Klar, bei senkrechtem Einfall verhalten sich Mikrolinsen, Bayerfilter und Sperrfilter gut.
Bei schrägem Einfall können die Mikrolinsen zum einen weniger effektiv die Strahlung weiterleiten, oder aber auch z.B. an der Mikrolinsen-Oberfläche das Licht zum Nachbarpixel reflektieren (Cross Color/Talk) - und so kommt es durch die Bayer Interpolation zu Fehlfarben. Die IR-Sperrfilter sind als Interferenzfilter stark Winkelabhängig - und zudem reflektieren sie alles zurück was nicht durch geht. Absorbierende Filter sind da etwas weniger problematisch - solange sie dick genug sind. Meist erreichen sie nicht die Maximaldichten die ein Interferenzfilter haben kann.