Ist eine Kombination aus Einfallswinkel der Lichtstrahlen auf den Sensor, und Grösse bzw. Fläche der Pixel. Bei digitalen Mittelformatkameras gibt es (mit nicht Retrofokuslinsen keine Möglichkeit ohne Korrektur ein Bild zu verwenden). Vom Aufbau entsprechen diese Kameras einer Spiegellosen Systemkamera. Nur noch etwas extremer was die Farbverschiebungen angeht. Diese werden in der Nachbearbeitung mit einer Korrektur herausgefiltert.
So lange die Mikrolinsen nicht in Richtung Strahlenquelle ausgerichtet sind, gibt es dort keine Abhilfe. Mit dieser Ausrichtung würden natürlich Teleobjektive und andere mit einem sehr geraden Strahlengang an Leistung verlieren. Alles andere wäre Korrektur per Software kameraintern oder kein Digitalsensor (Film kennt das Problem nicht).
Hier mehr Infos zur Korrektur: http://www.digicamclub.de/showthread...l=1#post182241
Gruss Pascal