Ergebnis 1 bis 10 von 92

Thema: Tamron SP 90/2,5 Tele Macro Adaptall-2

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2010
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    2.716
    Danke abgeben
    420
    Erhielt 544 Danke für 282 Beiträge

    Standard

    Weder noch würde ich sagen.
    Der Verschluß ist schnell aus dem Weg, und die Kanten sind schon recht gut Mattschwarz.
    Das Auflagemaß ist komplett egal - bei gleichem Abbildungsmaßstab sind die Linsen gleich weit vom Sensor weg (naja, kleine abweichung wegen Filterpaket möglich).

    Das Filter+Sensorpaket ist da meine Vermutung. Und wenn man wirklich vergleichbare Tests (also Objektiv auf nem Stativ und dann verschiedene Kamera ran) machen würde, könnte man vielleicht interessante Schlußfolgerungen ziehen.
    ---------------------------------------------------------------------------
    Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
    http://www.4photos.de

  2. #2
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.119 Danke für 970 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Keinath Beitrag anzeigen
    Und wenn man wirklich vergleichbare Tests (also Objektiv auf nem Stativ und dann verschiedene Kamera ran) machen würde, könnte man vielleicht interessante Schlußfolgerungen ziehen.
    Das ist die einzige Lösung, denn bislang kann keiner sagen
    - liegt es am Sensor
    - an der Objektivkonstruktion
    - gibt es unterschiedliche Bauarten des Objektivs?

    Das Schacht Travenar 2.8/90 (85/87) hat auch eine fast plane Rücklinse – Hotspotprobleme? Unbekannt.

  3. Folgender Benutzer sagt "Danke", praktinafan :


  4. #3
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2010
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    2.716
    Danke abgeben
    420
    Erhielt 544 Danke für 282 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von praktinafan Beitrag anzeigen
    ...
    Das Schacht Travenar 2.8/90 (85/87) hat auch eine fast plane Rücklinse – Hotspotprobleme? Unbekannt.
    Ich denke fast plan ist noch kein Problem. Bei der Optikkonstruktion waren plane Flächen auch sehr beliebt, günstig herzustellen und mit billigen eh vorhandenen Prüfmitteln zu prüfen.
    Zudem könnens meiner Ansicht nach auch plane Linsen im System sein, habe eine Repro-Optik die soweit ich mich erinnere keine planen Außen-Linsen-Flächen hat, aber trotzdem Hotspots verläßlich produzierte (an der 5D classic).
    ---------------------------------------------------------------------------
    Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
    http://www.4photos.de

  5. #4
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.119 Danke für 970 Beiträge

    Standard

    Auf Film: auch kein Hotspot zu finden.

    Tamron SP Adaptall-2 2.5/90 an Contax RTS by praktinafan, on Flickr

  6. Folgender Benutzer sagt "Danke", praktinafan :


  7. #5
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    19.02.2013
    Beiträge
    52
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    18
    Erhielt 49 Danke für 10 Beiträge

    Standard

    Hab jetzt auch eines aber adaptiert auf die Canon 5D III ...... Linse mit WOW Effekt.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken  

  8. 2 Benutzer sagen "Danke", doubledare :


  9. #6
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    54
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.368 Danke für 577 Beiträge

    Standard Bei geschlossener Blende - in diesem Fall kein Hotspot zu sehen

    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


  10. 4 Benutzer sagen "Danke", Padiej :


  11. #7
    Kennt sich aus Avatar von susepitt
    Registriert seit
    19.11.2012
    Beiträge
    43
    Danke abgeben
    154
    Erhielt 6 Danke für 5 Beiträge

    Standard hotspot

    @praktinafan
    da hängt ja auch noch der 2x Konverter dran - mit der combo habe ich auch keinen hotspot - ohne ja (mittlererweile an der nex5-R sowie an der A7)
    LG-Peter

    Zitat Zitat von praktinafan Beitrag anzeigen
    Auf Film: auch kein Hotspot zu finden.
    Zitat Zitat von praktinafan Beitrag anzeigen

    ....Hatte leider meinen Android-tablet-browser nicht auf "desktop"umgestellt, deshalb jetzt erst korrekt zitiert.....LG-Peter
    Geändert von susepitt (06.03.2015 um 10:13 Uhr)

  12. #8
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    54
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.368 Danke für 577 Beiträge

    Standard

    Gute Idee, einen Konverter zu verwenden. Danke für den Tipp!
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


  13. #9
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    15.09.2014
    Ort
    Baesweiler
    Beiträge
    346
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    823
    Erhielt 319 Danke für 113 Beiträge

    Standard

    Ist das der originale Konverter, der 1:1 bei dem Objektiv möglich macht ?

Ähnliche Themen

  1. Tamron Adaptall-2 3.8-4/80-210mm CF Tele-Macro Compact Zoom Model 103A
    Von praktinafan im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 35
    Letzter Beitrag: 05.07.2021, 16:56
  2. Tamron 3.8-4.0/80-210 CF Tele Macro BBAR MC 103A Adaptall-2
    Von praktinafan im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 11.04.2021, 21:46

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •