Seite 7 von 9 ErsteErste ... 56789 LetzteLetzte
Ergebnis 61 bis 70 von 85

Thema: Metabones Speed Booster - macht Vollformat aus Sony Nex

  1. #61
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.560
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.645
    Erhielt 10.428 Danke für 3.558 Beiträge

    Standard

    Ich halte das für einen guten, gelungenen und weltumspannenden Werbegag.

    Mir ist kein zusätzliches Glas, das nicht speziell auf eine optische Rechnung hin optimiert wurde, bekannt, das eine "Verbesserung" einer beliebigen Rechnung bringen würde.

    Mag ja sein, das durch die Bildwinkelvergrößerung nun etwas mehr Licht aus den Randbereichen auf den kleinen Sensor projeziert wird, aber der Adapter verlängert auch den Auszug eines Objektivs. Wenn wir an das Ergebnis von Auszugsverlängerungen z.B. im Makro - Bereich denken, so verlieren wir hier immer auch Lichtstärke gegenüber einer Anordnung des Objektivs vor der Kamera (ohne Zwischenring) für die es gerechnet wurde.

    In welchen Größenordnungen das mit in die Geschichte einfließt und die Faktoren sich gegenseitig beeinflußen, müsste erstmal vertrauensvoll und verläßlich im Labor analysiert werden.

    Zudem ist in den zu lesenden Artikeln immer einerseits der fStop angegeben, also die physikalische, sich aus den geometrischen Eigenschaften des Objektivs ergebende Anfangsöffnung und dann wird im weiteren aber eher auf die Transmission, als das T abgehoben, das im filmischen Bereich eine größere Rolle spielt.

    Unerwähnt bleibt, das jede zusätzliche Glasfläche zusätzliche, kontrastmindernde Reflektionen an den Glasoberflächen hervorruft. Hab leider keine Angaben gefunden, wie das Linsensystem dieses Teils beschaffen ist, also aus wievielen Linsen in wieviel Elementen das aufgebaut wurde.

    Darüber hinaus bin ich äußerst skeptisch, wenn damit argumentiert wird, das durch die Verkleinerung von Bild-Details auch die CAs und sonstigen Restfehler weniger in Erscheinung treten.

    Das ist ein sehr vordergründiges Argument, denn bringt man die Bilder der NEX mit diesem Adapter und vergleichsweise z.B. der 5 MKII auf die gleiche Ausgabegröße, so dürfte die aus meiner Sicht bestehende Verschlechterung schon sichtbar werden.

    Zudem, so meine Ansicht, existiert der Gedanke schon lange in Form dieser Zeiss Linse, die mal modifiziert in dem Film Barry Lyndon zum Einsatz kam, wo rein bei Kerzenlicht gefilmt wurde.

    Das dieser Weg nicht weiter verfolgt wurde, zeigt mir schon, das selbst Firmen mit Riesenetats die Entwicklung derartige Dinge wieder verworfen haben.
    Es kann natürlich sein, das man es bisher verabsäumt hat, sich dieser Focal Reducer zu erinnern bei der Entwicklung von Systemkameras, aber daran glaub ich nun gar nicht.

    Nichts wäre ein besseres Verkaufsargumt für die Kamera- und Objektivhersteller, wenn sie bei gleicher Qualität eine derartige Technik im Objektivbau gleich mit hätten berücksichtigt.

    Ohne Nachteile hätten für µFT und Aps-C Kameras Objektive herausgebracht werden können, welche die Entwicklung größerer Sensoren (dem lange Zeit absolut teuersten Element in der Kamera) hätte überflüssig werden lassen.

    Aus meiner Sicht, wie auch eingangs gesagt.. ein Riesen - Werbegag.
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", hinnerker :


  3. #62
    Hardcore-Poster Avatar von Tungee
    Registriert seit
    29.02.2012
    Ort
    Mittelhessen
    Beiträge
    744
    Bilder
    8
    Danke abgeben
    1.127
    Erhielt 392 Danke für 196 Beiträge

    Standard

    Bei dem Hammerpreis, wirklich ein Werbegag.
    Da kann man sich ja gleich ein Lichtstarkes Objektiv kaufen...

  4. #63
    Hardcore-Poster Avatar von Tungee
    Registriert seit
    29.02.2012
    Ort
    Mittelhessen
    Beiträge
    744
    Bilder
    8
    Danke abgeben
    1.127
    Erhielt 392 Danke für 196 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen

    Zudem ist in den zu lesenden Artikeln immer einerseits der fStop angegeben, also die physikalische, sich aus den geometrischen Eigenschaften des Objektivs ergebende Anfangsöffnung und dann wird im weiteren aber eher auf die Transmission, als das T abgehoben, das im filmischen Bereich eine größere Rolle spielt.
    Das kann ich bestätigen:
    Habe zwei Cosmicar 50mm f1.4t; eine ältere Aluversion und ein neues aus Plastik.....
    Die Aluversion war gefühlte 2 Blenden schwächer...

  5. #64
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    18.08.2009
    Ort
    Hattingen | System: Canon
    Alter
    57
    Beiträge
    50
    Danke abgeben
    1
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
    Gruß, Jörg

  6. #65
    Hardcore-Poster Avatar von kuuan
    Registriert seit
    23.08.2008
    Alter
    64
    Beiträge
    587
    Danke abgeben
    79
    Erhielt 315 Danke für 105 Beiträge

    Standard

    Falls es dieser Adapter meinen alten manuellen Weitwinkelobjektiven bis hin zu meinen lichtstarken 50igern ermoeglicht auf meiner kleinen NEX annaehernd so abzubilden als auf einer VF Kamera dann ist er fuer mich ein unerwarteter Segen! Noch mag es zu frueh sein um zu beurteilen ob es das ausreichend gut macht und ich wuerde auf ein billigeres non AF Modell hoffen. Inwieweit das gleiche Objektiv auf einer VF Kamera 'besser' abbildet als auf einer NEX mit reducer ist mir dabei, solange aus verschiedenen guten Gruenden eine NEX5N mit beweglichem Sucher die Kamera meiner Wahl ist und ich keine VF Kamera verwende, praktisch gesehen schnurze bzw. nur von akademischem Interesses.
    meine Fotos: https://www.flickr.com/photos/kuuan/collections/
    meisst mit manuellen Objektiven aufgenommen, Takumars, Pen-F Zuikos, LTM Objektiven etc. auf Sony NEX5n, A7, Ricoh GXR M, Pentax *istDS und K-x

  7. Folgender Benutzer sagt "Danke", kuuan :


  8. #66
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.375 Danke für 1.828 Beiträge

    Standard

    Also das sieht nicht so toll aus. Da sind die Beeinträchtigungen schon deutlich.
    Nee, dann echt nix für meines Vaters Sohn - bei dem Preis!
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  9. #67
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    55
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.368 Danke für 577 Beiträge

    Standard

    Werbegag ist es nicht, meiner Meinung nach. Metabones ist leider zu sehr auf EF-Canon fixiert. Die elektronische Entwicklung, die wir hier im Altglasland nicht brauchen, schlägt sich auf den Preis un gut nieder.
    Mir würde die reine Optik reichen. Ein Dekonverter, ein Resizer, mehr braucht es nicht.
    Um 300€ wäre ich dabei.
    Dass die Bildqualität leidet, das ist klar. Man sollte fairerweise die Auflösungsfähigkeit der Crop-Sensoren skalieren.
    4 Linsen fressen Qualität. Keine Frage.

    Meine Meinung ist derzeit folgende:
    Eine alte EOS 5d kostet soviel wie der Booster. Wenn schon Vollformat, dann richtig.
    Aber um 300€ ..... Da kann man schon zuschlagen, finde ich, wenn man schon vernext ist.
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


  10. #68
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    55
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.368 Danke für 577 Beiträge

    Standard

    Hinweis für Mitlesende, die nicht im Forum leben:

    Der Adapter geht nur für SLR Optiken, die an Canon EF funktionieren.
    Weder Leica M, M39 oder sonstige Rangefinderoptiken können mit dem Booster.

    Da gibt es nur Leica M oder Sony VG900 (diese Videocam ist meiner Meinung nach ein WarumNur)

    LG Peter
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


  11. #69
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    05.04.2011
    Beiträge
    240
    Danke abgeben
    4
    Erhielt 73 Danke für 27 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Padiej Beitrag anzeigen
    Hinweis für Mitlesende, die nicht im Forum leben:

    Der Adapter geht nur für SLR Optiken, die an Canon EF funktionieren.
    Weder Leica M, M39 oder sonstige Rangefinderoptiken können mit dem Booster.

    Da gibt es nur Leica M oder Sony VG900 (diese Videocam ist meiner Meinung nach ein WarumNur)

    LG Peter
    Hi,

    ich habs getan und diesen Adapter jekooft.

    - gut verarbeitet
    - Kontakte stehen innen zu weit ab (zerstoert meine Dandelion Chips, jetzt zerschnittene Kreditkarte eingelegt) auch das Ultron SLII passt nicht
    - Stabi am 100-400L laeuft, aber da moechte ich keinen Adapter, sondern nur den Stabi
    - Adapter erzeugt hässliche Tonnen-, bzw Wellenverzerrung bei manchen Optiken (an den Rändern, nicht in der Mitte)

    * werde ihn benutzen mit: Rokkor 58mm 1.2, 50 1.2, FD85mm 1.2L, Zeiss 35mm 1.4 und wohl auch Nikkor 20mm 3.5
    " meine 5D MarkII zerstört die Hinterlinsenverguetung des 35mm 1.4 und natuerlich kann das 85mm FD auf der 5D2 nicht bis unendlich fokussiert werden. (Dafuer der Adapter)
    * Adapter scheint mir ausreichend wenn man die grosse Knipse nicht mitnehmen mag.


    Auf jeden Fall kann der SB ein wenig FF-Feeling an der NEX erzeugen, hier mal FD85mm 1.2L (leider keine schoenen Motive)


    8471880741_14e67a0236_b.jpg 8472972596_d7cf9f22ac_b.jpg



    und Rokkor 58mm 1.2:

    8470470768_555216981f_c.jpg 8470470790_a5d9c67731_b.jpg

    (sorry, die Bilder sind sehr klein, aber das ist forenpolitisch)

    Gruesse, L.

  12. 4 Benutzer sagen "Danke", LeadyGonzales :


  13. #70
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2010
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    2.716
    Danke abgeben
    436
    Erhielt 545 Danke für 283 Beiträge

    Standard

    Dann bist Du wohl einer der ersten echten Privat-Nutzer die einen Serien-Adapter haben? Also außer den Blog-Review-Leute etc?
    ---------------------------------------------------------------------------
    Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
    http://www.4photos.de

Seite 7 von 9 ErsteErste ... 56789 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Erlebnisbericht Metabones V Smartadapter Canon EF > Sony A7 II
    Von hinnerker im Forum Objektiv/Kamera-Adapter
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 23.01.2025, 16:57
  2. Vorstellung und Thema Speed-Booster Eigenbau
    Von Span im Forum Umbau > Nikon, Sony + verschiedene Systeme
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 27.11.2019, 20:11
  3. Speed Booster - Entscheidungshilfe
    Von eos im Forum Zubehör, Adapter und Fokussierhilfen (auch VNEX, SFT)
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 22.12.2017, 15:30
  4. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 30.07.2015, 20:03
  5. CHINA Speed Booster - macht Vollformat aus Sony Nex
    Von josef k. im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 13.06.2013, 20:20

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •