Was waren eigentlich die lichtstärksten Miranda Objektive? Unter f1.4 habe ich bisher nichts gefunden.
Was waren eigentlich die lichtstärksten Miranda Objektive? Unter f1.4 habe ich bisher nichts gefunden.
Ich hab den thread nur kurz überflogen und weiß nicht ob es schon erwähnt wurde, aber Miranda baute keine eigenen Objektive sondern ließ diese teils eher mittelmäßigen Linsen von Anderen bauen. (bevorzugt Komura)
Miranda war eine reine Kameramanufaktur.
Viele der Mirandaobjektive gibt es auch 1 zu 1 mit Soligor Label.
Auffällig an den Flügeln des Blendrings.
k-DSCF4553mod.jpg
Nichts für ungut.
Die Objektive sind ja nicht schlecht! - wenn aber die Euphorie und Verliebtheit der Leute das Bild eines Objektives oder einer Objektivreihe in eine Richtung lenkt wo es nichts mehr mit objektiven Tatsachen zu tun hat sondern vielmehr mit angenommenen Vorurteilen (in diesem Falle positive Vorurteile) ,dann denke ich - ist es angebracht - gewisse Fakten zu nennen.
Macht man das nicht, haben wir wieder einen neuen Tomioka-Effekt.
Mittelmäßige ,teils auch gute Objektive (wie im Fall vom 1,2er Tomioka) werden dann als exklusiv, als außergewöhnlich.. bis hin zu Wunderlinsen heraufgehyped.
Der Wissende, still beobachtende, kann irgendwann nur noch die Hand vor den Kopf schlagen.
Miranda = außergewöhnlich hochwertig verarbeitete Kamera mit exklusiven Charakter
Miranda Objektive = nicht
Vielleicht kann man sich hier einmal darauf beschränken, aufzuklären, statt ständig zu werten.
Solche Wertungen sind der bare Unfug... weil immer abhängig von dem, was ein Suchender für Präferenzen setzt... ein Trioplan ist technisch gesehen auch nichts dolles... ebensowenig wie ein Primoplan oder ein Meostigmat/Biotar...
Gleichwohl haben alle Objektive ihre Anhänger gefunden...
Wer will sich aufschwingen, das was anderen an Bilder gefällt und sie anspricht abzuwerten in Sachen Objektive... besser niemand, denn das alles liegt immer im Auge des Betrachters...
Wenn jemandem mit einer bestimmten Linse durchgäng gute Bildergebnisse gelingen.. so ist das Grund genug, sich diese auch einmal anzusehen, wenn sie einem günstig über den Weg läuft und man zuvor in den von anderen damit gefertigten Bildern etwas erkannt hat, was die eigenen Objektive bislang so nicht zu leisten imstande waren.
Das dabei natürlich immer auch der Fotograf der wesentliche Faktor ist, steht ausser Frage... nur sollte man sich schon vor absoluten Wertungen hüten, sondern halt einfach feststellen, das einem eine bestimmte Linse nichts besonderes "gibt"...
Mit solchen aus einer einzelnen Usesr - Sicht resultierenden Meinungen kann man nämlich eine vielleicht gute Linse mit der Kritik auch in den Boden "rammen" (was die Umkehrung eines Hypes wäre), obgleich sie bildgestalterisch - von einem guten Fotografen und in der Sicht- und Beurteilungsweise nicht auf technische Parameter eingegrenzten Fotografen eingesetzt - tolle Ergebnisse zeigen kann.
Also bitte ein wenig umsichtiger mit solchen Statements... sie spiegeln immer nur die Meinung eines Einzelnen wieder, der eine gänzlich andere Erwartung an seine Objektive stellt, die mit der eigenen aber überhaupt nichts zu tun haben muss.
LG
Henry
Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..
Wie nobel, diese tolerante Grundeinstellung!
( ...oder etwa nur dann, wenn es gerade passt.. !? )
Ja, was denn nun?
Nur, wo ist denn nun dann der Unterschied zwischen einem Komura mit "Universaprinz"-Label und einem Komura mit "Miranda"-Label?
Oder muss man automatisch davon ausgehen das sich Komura für eine Firma wie Miranda die eine so tolle Kamera gebaut haben,dann auch gleich viel mehr Mühe gibt?
Und wann darf man eine persönliche Meinung dazu abgeben und wann nicht?
Oder darf das nur der Admin?
Ok.
Ich will hier nicht schon wieder eine Diskussion auslösen. Ich sehe das meine Wertung sehr harsch war und dem ein oder anderen nicht gefallen hat. Das verstehe ich.
Es ist für mich kein weiteres Problem in Zukunft so etwas zu lassen.
Ein Problem habe ich aber, wenn es zu einer einseitigen Einhaltung dieser ´Regel´ kommt.
Im übrigen ist hier nicht zu lesen das ´alle´ Miranda Objektive mittelmäßig sind.
Man sollte aber nicht erwarten, dass man mit dem Kauf eines Solchen automatisch ein außerordentlich außergewöhnliches Objektiv erhält.
Mehr wollte ich auch überhaupt nicht sagen.
Anders als beispielsweise bei alten Topcon Objektiven, bei denen ´durch die Bank weg´ sehr hohe Qualitätslevel erreicht wurden.
Ich kann mir auch vorstellen das die ein oder andere Miranda Linse aus dem Hause von Topcon stammt - das ist aber nur eine sehr oberflächliche Vermutung.