Ergebnis 1 bis 10 von 21

Thema: Steinheil Auto-D-Tele-Quinar 1:3,5 f 135mm M42

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Fleissiger Poster Avatar von roterrenner
    Registriert seit
    06.05.2012
    Beiträge
    174
    Bilder
    15
    Danke abgeben
    1.230
    Erhielt 794 Danke für 103 Beiträge

    Standard

    So hier mal eine zwiaschen information von dem guten und seltenen Teil habe es jetzt in eine Foto-Werkstatt geschickt ich hoffe das alles gut geht
    habe heute mit dem guten herrn Telefoniert es sind nur alters bedingte schäden an dem Objektiv also Blenden verhartzt usw.
    doch gibt es noch ein kleines Problem das sich aber lösen läßt wie er mir sagte und zwar ist der vordere und der hintere Teil des
    Objektives mit einander verklebt und er muß sich langsam mit azeton vorarbeiten damit der Kleber sich lößt.
    Ich hätte das bestimmt nicht hin bekommen manchmal ist besser vernünftig zu handeln.
    Gruß Udo

  2. #2
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    29.08.2012
    Beiträge
    1.219
    Bilder
    43
    Danke abgeben
    658
    Erhielt 874 Danke für 360 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von roterrenner Beitrag anzeigen
    So hier mal eine zwiaschen information von dem guten und seltenen Teil habe es jetzt in eine Foto-Werkstatt geschickt ich hoffe das alles gut geht
    habe heute mit dem guten herrn Telefoniert es sind nur alters bedingte schäden an dem Objektiv also Blenden verhartzt usw.
    doch gibt es noch ein kleines Problem das sich aber lösen läßt wie er mir sagte und zwar ist der vordere und der hintere Teil des
    Objektives mit einander verklebt und er muß sich langsam mit azeton vorarbeiten damit der Kleber sich lößt.
    Ich hätte das bestimmt nicht hin bekommen manchmal ist besser vernünftig zu handeln.
    Gruß Udo
    Ich hatte das Objektiv zerlegt wegen Blendenreinigung und da war definitiv nichts verklebt. Ich versteh das jetzt nicht.

  3. #3
    optikus64
    Gast

    Standard

    Moin,

    das hatte ich auch schon mal, da wackelte wohl eine Verschraubung und irgend jemand hat das dann mit Sekundenkleber "repariert" ... - das Ergebnis ist dann ziemliches Gefluche und stundenlage Ursachensuche, bis man drauf kommt ...

    Jörg

  4. #4
    Fleissiger Poster Avatar von roterrenner
    Registriert seit
    06.05.2012
    Beiträge
    174
    Bilder
    15
    Danke abgeben
    1.230
    Erhielt 794 Danke für 103 Beiträge

    Standard

    Also der von der Fotowerkstatt hat mir das so erklärt das wäre so wie bei den Hasselblatt-Objektiven
    und da müßte er genauso verfahren ich habe leider keine kenntnisse in sachen Objektiv-Reparatur
    hier im Forum sind sicherlich einige die da mitreden können.
    Ich wollte halt nichts kaputt machen und die schrauben sind so klein ich glaube die für den Fokusierring
    waren M1 oder 1,5 da brauche ich schon eine lupe naja wie wrden sehen wenn es wieder da ist.
    Gruß Udo

Ähnliche Themen

  1. Steinheil München Quinar 2.8/135mm VL
    Von praktinafan im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 24.02.2018, 20:36
  2. Tokina Tele-Auto 2.8/135mm - M42
    Von CsF im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 02.05.2017, 08:54
  3. Steinheil Macro-Tele-Quinar 1:2,8 f=135mm mit Exakta-Anschluß
    Von vwbusherbi im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 22.01.2015, 19:42
  4. Steinheil München Auto-Tele-Quinar 2.8/135mm
    Von Waalf im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 12.08.2014, 19:40
  5. wer repariert mir ein steinheil macro quinar?
    Von blocked_peach im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 26.01.2012, 21:17

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •