Restliches Setup siehe 3.5er Blende
Lydith
Pentacon
Lydith Crop
Pentacon Crop
Bei Blende 4 gibt es m.M. keinen Schärfeunterschied. Interessant sind die etwas wärmeren Farben des Pentacon (bei gleichem Weissabgleich)
Restliches Setup siehe 3.5er Blende
Lydith
Pentacon
Lydith Crop
Pentacon Crop
Beide gleichstark - bis auf den Farbunterschied
Restliches Setup siehe 3.5er Blende
Lydith
Pentacon
Lydith Crop
Pentacon Crop
Das Pentacon zeigt minimalst mehr Details.
Restliches Setup siehe 3.5er Blende
Lydith
Pentacon
Lydith Crop
Pentacon Crop
Auch hier finde ich das Pentacon minimal schärfer - aber die optische Beugung geht beim 18MPixel Sensor auch schon los.
Restliches Setup siehe 3.5er Blende
Lydith
Pentacon
Lydith Crop
Pentacon Crop
Die Beugung macht die Bilder bei Blende 22 matschig. Gleichstand zwischen beiden Linsen :-)
Ich denke, jetzt ist klar, warum das Haar und der Staub auf dem Blumengesteck geblieben sind. An diesen Strukturen sieht man sehr gut, ab wann und bis zu welcher Blende die beiden Objektive nutzbar sind. Dies war die erste Runde - ohne Geli. Die zweite Runde mit Geli folgt demnächst.
Hier noch ein lustiger Größenvergleich (das Pentacon könnte in der Geli vom 200L wohnen):
...ohne den Canon Rückdeckel am Pentacon wär es übrigens noch drastischer :-)
Sehe ich, Fotolaie, das richtig: Belende 5-8 (ca.) ist das Lidyth detailreicher aber kontrastärmer?
Immerhin habe ich das Pentacon für 3,58€ bekommen. da kann ich nicht meckern...
Nick