Ergebnis 1 bis 10 von 31

Thema: Kaputtes Schneider Kreuznach 50mm 0,95

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2010
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    2.716
    Danke abgeben
    420
    Erhielt 544 Danke für 282 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von htf Beitrag anzeigen
    Hmm, wozu? Um bei kleinen Blenden mehr Licht zu schlucken? Die Blende geht bei den Objektive nur bis f/11.
    Ja, so kann man einen größeren Helligkeitsbereich mit der Blende regeln, ohne Beugung zu bekommen. Allerdings habe ich das dann bisher auch eher in Verbindung mit einer Optik mit motorisierter Blende gesehen.
    Ich kann mir aber auch vorstellen, dass bei der relativ schlanken Bauform einfach kein Platz für f/16 oder f/22 Blendenlamellen bleibt, und man so mit dem Graufilter trotzdem den gleichen Regelbereich erreicht.
    Die Auswirkung aufs Bokeh ist bei Machine Vision oder CCTV meist egal. Für die Fotografie wäre ich da nicht scharf drauf - trotz meiner Bokeh-Liebe :-)
    ---------------------------------------------------------------------------
    Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
    http://www.4photos.de

  2. #2
    Hardcore-Poster Avatar von Tungee
    Registriert seit
    29.02.2012
    Ort
    Mittelhessen
    Beiträge
    739
    Bilder
    8
    Danke abgeben
    1.122
    Erhielt 381 Danke für 191 Beiträge

    Standard

    Keinath, ich habe da meine Zweifel mit dem Graufilter;
    hab das so an dem SK 50 f0.95 noch nie gesehen....

  3. #3
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2010
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    2.716
    Danke abgeben
    420
    Erhielt 544 Danke für 282 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Tungee Beitrag anzeigen
    Keinath, ich habe da meine Zweifel mit dem Graufilter;
    hab das so an dem SK 50 f0.95 noch nie gesehen....
    Hast Du schon mal so nen Glaspilz gesehen?

    Ich arbeite als Optikingenieur bei einem Industrie-Kamera-Hersteller, da habe ich auch ab und an mit CCTV Optiken zu tun - und da gibts zum Teil solche zentralen Graufilter als extra Feature.
    Ich hab das schon paar mal bei Schneider Optiken auf Ebay gesehen.

    Häufiger trifft man das aber bei Fassungen mit "motorischer" Blende an, und nicht wie bei dem hier besprochenen mit der normalen handbedienten Blende.
    ---------------------------------------------------------------------------
    Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
    http://www.4photos.de

  4. #4
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2010
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    2.716
    Danke abgeben
    420
    Erhielt 544 Danke für 282 Beiträge

    Standard

    Noch anzumerken:
    Auf den meisten Bildern sieht man den Graufilter nicht.
    Das kann durchaus dazu führen, dass man den mal unabsichtlich mit kauft, weil er weder im Text noch in den Bildern erkennbar sein muß. Und dann kann man sich am resultierenden Bokeh "freuen".
    Da das kein Mangel ist, brauchts wohl rechtlich auch keine extra Erwähnung - wobei es natürlich für Fotografen eine nicht unbedeutende Beeinträchtigung bedeutet.

    Normal mit dem Mount gehen die Optiken wohl für ~ das Doppelte weg. Da lohnt sich dann das Basteln :-)
    ---------------------------------------------------------------------------
    Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
    http://www.4photos.de

  5. #5
    Hardcore-Poster Avatar von Tungee
    Registriert seit
    29.02.2012
    Ort
    Mittelhessen
    Beiträge
    739
    Bilder
    8
    Danke abgeben
    1.122
    Erhielt 381 Danke für 191 Beiträge

    Standard

    Ok Keinath du hast Recht, das stimmt mit dem Graufilter!
    So ich habe bei Ebay mir ein Xenon Auto-Iris 25mm f0.95 geangelt.
    So nun meine Frage, hattest du den Mal in der Hand gehabt? Mich würde interessieren ob das Ding auch so einen Graufilter hat und ob man die Auto Iris Geschichte abmachen kann..
    http://www.ebay.de/itm/221181220795?...orig_cvip=true
    Mfg Tungee

  6. #6
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.372 Danke für 1.826 Beiträge

    Standard

    Wäre schon klasse, wenn ein Pilz in einem derart perfekten Kreis wachsen würde. Vermutlich Aliens.

    Solch ein Graufilter wirde übrigens auch benutzt, um eine Vignettierung zu mildern, vor allem bei extremen Weitwinkel-Linsen.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  7. #7
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2010
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    2.716
    Danke abgeben
    420
    Erhielt 544 Danke für 282 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von LucisPictor Beitrag anzeigen
    ...
    Solch ein Graufilter wirde übrigens auch benutzt, um eine Vignettierung zu mildern, vor allem bei extremen Weitwinkel-Linsen.
    Wobei die dann einen Verlauf aufweisen. Also in der Mitte z.B. 2 Blendenwerte abdunkelnder Garufilter der zum Rand zu transparentem Glas wird.
    Allerdings sind das von dem was ich beisher gesehen habe, alles Filter die vorne dran geschraubt werden.

    Ich vermute das der partielle Graufilter eine Option war, oder nicht über den ganzen Produktlebenszyklus angeboten wurde.
    Primär erwarte ich das in Optiken mit einer automatischen Blende - wie dem von Dir jetzt verlinkten.
    Allerdings kann oder konnte der Grundnutzen durchaus auch bei manuellen Optiken sinnvoll sein.

    Ich kenne die Optik nur ohne diesen Filter aus eigener Anschauung.
    Auch die Mengen an CCTV/Machine Vision Optiken die ich so auf Arbeit geprüft habe, waren ohne so nen Filter - unsere Kameras können extrem kurze Belichtungszeiten (1/30000s) realisieren, da ist das normal unnötig so weit abzublenden.

    Ich vermute das der Filter aufgedampft ist - und sich nur durch eine Spezialbehandlung der Linse mit Verlust etwaiger Antirefelexvergütung drum herum - entfernen läßt.
    ---------------------------------------------------------------------------
    Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
    http://www.4photos.de

Ähnliche Themen

  1. Schneider Kreuznach Xenon 0.95/ 25mm und 50mm an NEX 5
    Von Breuki im Forum Cinema Objektive
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 07.02.2020, 09:25
  2. Schneider Kreuznach Radionar 50mm 1:3.5
    Von Canonier im Forum Vergrösserungsobjektive an Fokussystemen
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 04.05.2016, 21:27
  3. Schneider-Kreuznach Componon 4-50mm
    Von Loeffel im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 26.08.2012, 11:16

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •