Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 64

Thema: Tmart Vorstellung

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.385 Danke für 1.832 Beiträge

    Standard

    Henry, wie sieht es denn mit dem Zoll aus?
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  2. #2
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.568
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.661
    Erhielt 10.440 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von LucisPictor Beitrag anzeigen
    Henry, wie sieht es denn mit dem Zoll aus?
    ?? Verstehe die Frage grad nicht so recht.. wie üblich bei den Einkäufen aus dem Ausland !

    Es sind die üblichen Freigrenzen für Warenwerte zu erwarten. Derzeit liegt diese Grenze bei 26 Euro, jedoch wurden bei mir schon deutlich "mehr durchgewunken"..
    Der Zoll wird sich da nicht anders verhalten, wie bei Ebay Käufen aus China.

    Warum auch?

    Andererseits wäre es natürlich schön, wenn auf den Lieferungen dann "Tmart oder DCC" steht und damit die Zahlung einer Einfuhrsteuer nicht mehr notwendig ist..
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  3. #3
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2010
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    2.718
    Danke abgeben
    441
    Erhielt 545 Danke für 283 Beiträge

    Standard

    Mit dem Zoll würden mich Abweichungen von den normalen Ebay-Käufen auch wundern.
    Und ob Henry es schafft einen Deal mit den Zollbehörden einzufädeln, bezweifle ich...

    Ich hab jetzt paar Zwischen-Ringchen da bestellt. Mit Paypal alles kein Problem. Etwas anders als bei Ebay, aber soweit ok.
    Die deutsche Übersetzung bei der Artikelbeschreibung kann man ja noch umschalten auf erträglicheres Englisch. Allerdings geht das nicht bei den Lieferbedingungen etc. soweit ich das sehe.

    Die Preise von den Zwischenringen waren unwesentlich teurer als bei nem Ebay-Kauf. Allerdings gibts da ja auch noch die 110% Preisgarantie :-)
    ---------------------------------------------------------------------------
    Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
    http://www.4photos.de

  4. #4
    Spitzenkommentierer Avatar von digifret
    Registriert seit
    19.11.2012
    Beiträge
    1.311
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    887
    Erhielt 2.433 Danke für 558 Beiträge

    Standard TMART

    Ich hoffe das gibt keine Probleme für Euch, in jeden Fall würde ich sehr aufpassen.
    Das Logikzenter in den USA scheint eine Frau zu sein.
    Die Adresse in HK ist noch nicht mal gut geschrieben, Schreibfehler der Strasse.usw usw . Sie scheinen in China zu sitzen.
    Einer wie vielen anderen, einen E-shop auf Internet zu machen kann jeder Student.


    Hier einige Reaktionen .


    http://www.sitejabber.com/reviews/www.tmart.com

    Ich hoffe ich habe nicht recht .

    Pierre

  5. Folgender Benutzer sagt "Danke", digifret :


  6. #5
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.385 Danke für 1.832 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von digifret Beitrag anzeigen
    Ich hoffe das gibt keine Probleme für Euch, in jeden Fall würde ich sehr aufpassen.
    Das Logikzenter in den USA scheint eine Frau zu sein.
    Die Adresse in HK ist noch nicht mal gut geschrieben, Schreibfehler der Strasse.usw usw . Sie scheinen in China zu sitzen.
    Einer wie vielen anderen, einen E-shop auf Internet zu machen kann jeder Student.


    Hier einige Reaktionen .


    http://www.sitejabber.com/reviews/www.tmart.com

    Ich hoffe ich habe nicht recht .

    Pierre
    Oh, oh. Sind das die gleichen? Hört sich wirklich nicht gut an.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  7. #6
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    29.08.2012
    Beiträge
    1.219
    Bilder
    43
    Danke abgeben
    658
    Erhielt 876 Danke für 360 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von LucisPictor Beitrag anzeigen
    Oh, oh. Sind das die gleichen? Hört sich wirklich nicht gut an.
    Tja, wem kann man jetzt trauen? Wird da ein Konkurrenz gemobbt (alles schon dagewesen) oder stimmt das tatsächlich? Es gibt ja einige, die da mitmischen. Seit ich bei Dealextreme mal einiges bestellte, bekomme ich immer wieder Mails von ähnlichen Anbietern. Frage mich, wie die an meine Email-Adresse kommen. Von ehemaligen Mitarbeitern, die ausgestiegen sind und nun selber mitmischen wollen? Wie auch immer: es gibt einige, die sich mitlerweile etabliert haben im Geschäft, aber selbst diese sind noch meilenwert davon entfernt, hohe Standards zu erfüllen, was auch angesichts der Preise, die wir dort zahlen, praktisch ausgeschlossen ist. D.h., das ein guter Teil der Ware nicht sofort lieferbar ist, sondern erst bestellt werden muss (ja, sogar erst noch produziert werden muss), dass man erst mal die billigen Übersee-Container füllen wird, was zu heftigen Verzögerungen beim Versand führt, dass Mails unbeantwortet oder Reklamationen unbearbeitet bleiben, weil vielen das Personal dazu einfach fehlt usw. Man wird sehen, wie sich da der neue DCC-Sponsor schlägt. Ist aber schon etwas abenteuerlich, das Ganze. Und ich vergaß eines: unser lieber Zoll, der den Leuten in China das Leben schwer macht. Ich habe von einigen gehört, die nicht mehr nach Deutschland liefern wollen, da der Zoll die ganzen "Gift-Sendungen" zu zögerlich bearbeitet. Naja, die haben Tonnen an Kleinkram zu bearbeiten, der zu uns rüberkommt.

  8. #7
    Spitzenkommentierer Avatar von digifret
    Registriert seit
    19.11.2012
    Beiträge
    1.311
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    887
    Erhielt 2.433 Danke für 558 Beiträge

    Standard

    Wenn ich im Impressum nachsehe

    tmart GMBH in Hongkong ?
    Dann die adresse TMART LIMITED UNIT 01A 10/F CARNIVAL CAMMERCIAL BLDG 18 JAVA RD NORTH POINT HK. .Commercial BLDG heisst das .
    nicht sehr professionell .
    Und eine Adresse in den USA , gibt es einfach nicht .


    Es gibt sicher immer zufriedene und nicht zufriedene Kunden die sich dann auch auf dem Netz äussern und das gibt vielleicht nicht immer die Wahrheit,
    aber wenn etwas schief geht, bei Ebay gibt es Käuferschutz von Ebay und Paypal.
    Bei tmart wie geht das? und wenn da was schiefgeht, wie weit ist der Partner da verantwortlich wenn er über DCC auf dieser Seite kommt., was kauft und sein Geld nicht mehr zurückbekommt?


    Pierre










    Geändert von digifret (21.01.2013 um 22:45 Uhr)

  9. #8
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.568
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.661
    Erhielt 10.440 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard

    Nunja, bezahlt wird nunmal per Payal.. in den wohl meisten Fällen.

    Da Paypal zwar letztlich auch zu eBay gehört, haben wir immer nur den Käuferschutz via eBay und Paypal im Zusammenspiel vor Augen.
    Generell aber ist Paypal ein Zahlungssystem, das auch unabhängig von eBay bestimmte Schutzmechanismen für den Weltweiten Handel bietet.

    Insofern sehe ich das etwas gelassener, denn grundsätzlich ist auch Paypal bei diesen Transaktionen mit im Boot.

    Ob der DCC als Werbepartner bei einer simplen Bannerschalte in seiner Forensoftware nun mit in irgendeine wie auch immer geartete Haftung genommen werden kann, wage ich zunächst zu bezweifeln.

    Kein Forenbetreiber kann sich über die wirtschaftlichen Verhältnisse eines Unternehmens ein Bild machen und es ist auch nicht seine Aufgabe dies bei einer Bannerschaltung zu machen.

    Rein rechtlich sehe ich da nicht das Problem, sondern in erster Linie eine moralische Pflicht gegenüber den Usern, bei Bekanntwerden von Unregelmäßigkeiten nicht zu reagieren.

    Da wir hier aber noch keine Erfahrung mit Tmart haben, ausser einigen für einen Chinesischen Webseiten - Designer sicherlich nicht ganz leichten Aufgabe eine so umfangreiche Seite aufzubauen und damit Sprachfehler vorprogrammiert zu haben (ich würde auch nicht mal so eben Mandarin lesen und verstehen können)..

    Das sind erstmal Äußerlichkeiten und ob es sich um einen Fake handelt, wird man letztlich sehen. Auf jeden Fall reicht wohl die Betriebsgröße aus, eine Dame zu beschäftigen, die zumindest in deutscher Korrespondenz - Sprache recht satttelfest ist.

    Den Aufwand, das Banner hier dem DCC Layout zumindest ein wenig anzupassen macht sich auch kaum jemand.

    Also ich denke mal, wir sollten uns selbst ein Bild davon machen und die Spekulationen fürs erste unter den Tisch fallen lassen.

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  10. #9
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    22.06.2012
    Beiträge
    882
    Bilder
    6
    Danke abgeben
    285
    Erhielt 198 Danke für 102 Beiträge

    Standard

    Habe leider kein Ersatzladegerät für den Akku zur Canon 1100D gefunden...

  11. #10
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    17.01.2013
    Beiträge
    37
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 12 Danke für 6 Beiträge

    Lächeln

    Zitat Zitat von digifret Beitrag anzeigen
    Wenn ich im Impressum nachsehe

    tmart GMBH in Hongkong ?
    Dann die adresse TMART LIMITED UNIT 01A 10/F CARNIVAL CAMMERCIAL BLDG 18 JAVA RD NORTH POINT HK. .Commercial BLDG heisst das .
    nicht sehr professionell .
    Und eine Adresse in den USA , gibt es einfach nicht .


    Es gibt sicher immer zufriedene und nicht zufriedene Kunden die sich dann auch auf dem Netz äussern und das gibt vielleicht nicht immer die Wahrheit,
    aber wenn etwas schief geht, bei Ebay gibt es Käuferschutz von Ebay und Paypal.
    Bei tmart wie geht das? und wenn da was schiefgeht, wie weit ist der Partner da verantwortlich wenn er über DCC auf dieser Seite kommt., was kauft und sein Geld nicht mehr zurückbekommt?


    Pierre










    Hallo Pierre, es gibt wirklich einen Fehler in der Adresse. Wir haben es schon geändert. Vielen Dank für Deine Mahnung. Bei Tmart gibt es 90-Tagen-Rückerstattung und 180-Tagen-Produktgarantie. Einkauf bei Tmart ist sicher. Details darüber steht es im Hilfe-Center:http://de.tmart.com/HelpCenter/90-Day-Money-Back.html

    Grüße
    Heike

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. FAQ von Tmart.com
    Von Tmart im Forum Händler und Online-Shops
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 18.05.2013, 09:29
  2. Die Gewinner der TMART Gewinnspielauslosung
    Von hinnerker im Forum Händler und Online-Shops
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 08.03.2013, 15:06
  3. Gewinnspiel von Tmart---Für alle Benutzer bei DCC
    Von Tmart im Forum Händler und Online-Shops
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 17.02.2013, 23:43

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •