Ergebnis 1 bis 10 von 67

Thema: Sinn und Unsinn von 1.4/35 - oder generell lichtstarken Weitwinkel-Objektiven

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.385 Danke für 1.832 Beiträge

    Standard

    Peter, von genau diesem Ultron spreche ich ja schon weiter oben...
    Zitat Zitat von Padiej Beitrag anzeigen

    Ich lebe ja schon ein Jahr auf Crop, die Schmerzen werden immer mehr.

    Ach, Peter! Bitte rede dir nicht schon wieder ein, dass du nur mit "Vollformat" glücklich wirst. Du hast so oft deine Kameras, ja deine Systeme in den letzten Jahren gewechselt, so langsam solltest du mal heimisch werden.


    Zitat Zitat von praktinafan Beitrag anzeigen
    ...
    Zitat Zitat von praktinafan Beitrag anzeigen
    auf Presseterminen eher Halbformat-Kameras mit Kit-Zoom — und gutem System-Blitz — und nicht teure Boliden unterwegs. Das ist jetzt aber kein Plädoyer für eine einfache Ausrüstung sondern beschreibt nur die Wirklichkeit: 95 - 99 % der Aufnahmen können mit einfachsten Mitteln gemacht werden.

    Stimmt. Hier auch. Liegt vielleicht am ländlichen Bereich, aber hier sind es meist dreistellige EOS oder vierstellige Nikons, die von der Presse benutzt werden.
    Einige Redakteure kommen mit Kompaktkameras.

    Als Pressekontakt für meine Schule spreche ich oft mit den Mitarbeitern der Zeitungen und da beschweren sie sich nie über ihre Kamera, aber schon manchmal über ihre lichtschwachen Zooms.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", LucisPictor :


  3. #2
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.568
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.661
    Erhielt 10.440 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von LucisPictor Beitrag anzeigen

    Stimmt. Hier auch. Liegt vielleicht am ländlichen Bereich, aber hier sind es meist dreistellige EOS oder vierstellige Nikons, die von der Presse benutzt werden.
    Einige Redakteure kommen mit Kompaktkameras.

    Als Pressekontakt für meine Schule spreche ich oft mit den Mitarbeitern der Zeitungen und da beschweren sie sich nie über ihre Kamera, aber schon manchmal über ihre lichtschwachen Zooms.
    Kannst Du definitiv dem ländlichen Bereich und den Regionalblättern zuordnen, wo der Fotograf dann eher für den Gewerbeverein die Berichterstattung im Laden von XY macht oder über das jährliche wiederkehrende Vogelschießen berichtet wird. Im städtischen Bereich und für größere Zeitungen sieht das ganz anders aus. Da findet man dann im Equipment alles, was das Herz begehrt. Meist einstellig...
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  4. #3
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    55
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.370 Danke für 579 Beiträge

    Standard

    Die Reporter verwenden meist Zoom Optiken mit f2,8. Dazu imposante Blitz Anlagen.
    So einen Unsinn wie f1,4 /35mm haben die nicht dabei.
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


  5. Folgender Benutzer sagt "Danke", Padiej :


  6. #4
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2010
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    2.718
    Danke abgeben
    441
    Erhielt 545 Danke für 283 Beiträge

    Standard

    Ich hab während des Studiums auch mal nen freien Journalist als Assi unterstützt.
    Was der an Ausrüstung hatte, war wohl schon ziemlich das Non Plus Ultra im KB Bereich:
    Einige Canon F1 Kameras, das FD 24/1.4 als hochlichtstarkes Weitwinkel und auch noch einige rote Ringe (ich glaub 14, 50, 85 auch). Und im Kofferaum des Autos ab und an das FD 800/5.6L - das blieb mir sehr eindrücklich in Erinnerung. Die Ausrüstung hat er mit seiner Frau geteilt. Genial!

    Vermutlich ist er Schuld an meiner Schwäche für Canon Optiken...
    Inzwischen hab ich als 95% Hobbyfotograf einen recht großen Teil solcher Optiken, verrückt irgendwie.
    ---------------------------------------------------------------------------
    Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
    http://www.4photos.de

Ähnliche Themen

  1. Sinn und Unsinn eines eigenen Umbaus des Rokkor 1.2/58mm PG
    Von hinnerker im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 99
    Letzter Beitrag: 01.10.2013, 00:58
  2. Sinn / Unsinn von Umbauaktionen: Verkauf - Beispiel Canon FD 1.4 / 50mm -> EF
    Von CChris im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 18.09.2012, 11:35
  3. Auf der Suche nach einem lichtstarken Weitwinkel...
    Von Andy386 im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 09.02.2010, 22:02

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •