Hallo Keinath,
ich habe ja schon geschrieben, dass ich ebenfalls ganz sicher nicht den Anspruch erhebe, zu wissen was "richtig" bzw. "falsch" ist. Was ich mit dem 1578sten Bokehbild meinte, sind diese Bilder, die das Bokeh um des Bokeh willens zeigen, ohne dass ein echtes Motiv oder eine erkennbare Bildidee vorhanden sind. Ich meine so etwas hier:
Das ist ein brauchbares Bild, um Objektiveigenschaften in einem Testbericht zu zeigen und auf den ersten Blick vielleicht sogar nett anzuschauen, aber wenn der Erwerb eines lichtstarken Objektivs hauptsächlich dazu führt, dass wahllos solche Bilder gemacht werden, nur weil es damit möglich ist und nicht weil es gewünscht, gewollt oder benötigt wird, dann ist das nach meiner ganz persönlichen Meinung bedauerlich.
Das ist die "Gefahr" solcher Objektive auf die ich hinweisen wollte und ich hatte Henry so verstanden, dass er diese "Gefahr" bei einem 1.4/35 noch größer als z.B. bei einem lichtstarken Normalobjektiv sieht, weil der Anwendungsbereich, in dem man den gewünschten Bildeffekt nur mit einem solchen Objektiv erzielen kann, wohl beim Weitwinkel noch schmaler ist als bei einem 50er.
Ansonsten wie schon obenstehend mehrfach geschrieben: Jeder muss selber lernen, mit welchen Mitteln er seine persönlichen Bildvorstellungen am besten umsetzen kann. Ich weiß es ja kaum für mich selbst, wie soll ich es da für andere wissen?




Zitieren