Ebay wird in der Schweiz wie auch in Frankreich viel weniger benutzt wie in Deutschland.
In der Schweiz haben wir Ricardo.ch aber zum kaufen meines Erachtens null.
Dort geht es nach dem Ende der Versteigerung weiter,dh wenn ich in der letzten Sekunde biete geht es drei Minuten weiter, und wenn es weitere Gebote gibt, ebenfalls wieder drei Minuten, ist also mehr ein Verkaufen wie versteigern.
Anderseits gibt es gute Kleinanzeigen und die werden hier in der französischen Schweiz wie auch in Frankreich viel sollizitiert.
Das hat viele dazu gebracht hier ihr Unwesen zu verbreiten.Viele von denen sind Afrikaner, da man dort ja auch Französisch schreibt und so wird versucht Sachen zu verkaufen ,zu vermieten, die es überhaupt nicht gibt.
Da wird irgendwo eine Anzeige, eine Fotoausrüstung, ein Auto, oder auch Mietwohnungen, kopiert und dann mit falscher Adresse und billig wieder anders seitig mit falscher Adresse wieder eingestellt.
Oft waren das Nigerianer aber jetzt auch andere Nationen.
Man könnte viel darüber erzählen und vor allen Dingen erstaunt sein wie viele da noch drauf eingegen.In jedem Fall, es wird immer wieder dafür gewarnt dass wenn etwas billig angeboten wird dass es Betrug sein könnte.
Was Paypal angeht,in der Schweiz haben viele es, aber weniger wie in Deutschland, und in Frankreich noch weniger.Wie ich heute morgen wegen der Plaubel anrief kannte es der Mann Paypall nicht, aber er wusste auch nicht viel mehr über Iban, also habe ich Ihn geraten zu seiner Bank zu gehen
Uebrigens....Der Käuferschutz in Paypall ist der Algemein, oder nur über Transaktionen über Ebay????ich meinte nur über Ebay.
Hier wie es meistens geht
http://de.wikipedia.org/wiki/Vorschussbetrug