Neuer Versuch:
Hier ein 100%-Crop Offenblende an der 5DII. Ließ mir keine Ruhe, musste es eben mal ausprobieren. So schlecht ist es nicht, leider hängt der Spiegel der 5DII bei Unendlich. Hier das Meyer-Lydith...
![]()
Neuer Versuch:
Hier ein 100%-Crop Offenblende an der 5DII. Ließ mir keine Ruhe, musste es eben mal ausprobieren. So schlecht ist es nicht, leider hängt der Spiegel der 5DII bei Unendlich. Hier das Meyer-Lydith...
![]()
Es schafft es sicher nicht, Canon Crop 18 MPix vollständig auszureizen - aber so schlecht schlägt es sich dann doch nicht. Da gibt es auch EOS-EF-Linsen, die das auch nicht schaffen.
Hier mal ein Beispiel bei ISO 200, und extra nochmal fürs Forum aus dem RAW entwickelt ohne Entrauschen und ohne Nachschärfen (Parameter 0/0 in PS RAW). Oder steh ich jetzt doch mit meiner Meinung alleine da?
Moin,
die Bilder zeigen gut was das kleine Teil kann.
Leider gibt es - anscheinend baunummernabhängig (die Fassungen sind an den nicht maßkritischen Stellen offenbar nicht immer exakt gleich bearbeitet worden) - Probleme mit dem Spiegel bei VF-Kameras, aber auch als "Normalobjektiv" an meiner kleinen 400D oder der 10D mit Schnittbild macht das Teil durchaus Spaß. Wenn man - wie gezeigt - eine passende Gegenlichtblende verwendet. Das teilt es mit dem Vorgänger "Lydith" ebenso wie mit dem "Primagon". Die sehr frei liegenden Frontlinsen sind ideale Streulichtfänger ...
Jörg
Absolut unscharf, das kann ja kein Mensch verwenden, und überhaupt, ich kann ja nichtmal erkennen, was es ist :-) - Im Ernst - das ist schon gut verwendbar. Die 5D-en sind aber auch gutmütiger auf der Sensorseite als die Crops. Die 5D-II und erst recht die III liegen aber für mich noch in einem Preisbereich, auch gebraucht, wo ich noch nicht über einen Kauf nachdenke. Leider brauche ich auch die Serienbildrate einer 7D und die Handlichkeit+Klappdisplay der 600D - so dass die 5D II als alleinige Kamera nicht in Frage kommt. Und eine Drittkamera ist dann doch - für mich - eher Sammelleidenschaft :-)