Respekt Helge,
Klasse Bericht über das Olympus 100 mm F2,8 - Danke![]()
nur jetzt wirds erstmal nichts mehr um ca. 100 € ..
Grüße
Paulee
Respekt Helge,
Klasse Bericht über das Olympus 100 mm F2,8 - Danke![]()
nur jetzt wirds erstmal nichts mehr um ca. 100 € ..
Grüße
Paulee
Canon Eos 5 D II und lecker Alt-Glas......
Hallo zusammen,
ich bin nun auch in Besitz eines Olympus OM Zuiko 100mm/f2.8.
Anbei ein paar Bilder des Objektivs. Leider ist der bestellte Adapter noch nicht eingetroffen. Sobald das der Fall ist, werde ich einige Fotos machen und bei Interesse hier einstellen. In jedem Fall ist es unglaublich kompakt. Die 28mm bis 50mm Minolta-Objektive, die ich zum Vergleich heranziehen kann, spielen in etwa in der gleichen Liga. Das MC 100mm/f2.8 von Minolta ist dagegen ein riesiger Trümmer.
Von der Seite sieht man, wie kurz es minimal sein kann.
Und die charakteristische Silbernase, sowie ein paar unbedeutende Gebrauchsspuren auf dem Glas.
Auf dem hinteren Glas sind mit viel Mühe ebenfalls kleine Fehler sichtbar - allerdings nicht auf diesem Bild.
Die hier verwendete Kamera ist eine Sony Nex-3 (hier mit Minolta MD 50mm/f2.0), die auch das Olympus aufnehmen wird.
Schönen Gruß,
HB
Der Adapter ist angekommen.
Ich habe ein paar Fotos gemacht, um einen Eindruck zu bekommen, den ich hier auch weitergeben möchte.
Ich fange mal an mit den CAs. Das ist mir relativ wichtig. Ich mag es nicht, wenn an jeder Kante bunte Farben zu sehen sind, die da (zumindest für mich) nicht hingehören.
Die Bilder sind freihand (!) in der Reihenfolge mit f2.8; f4; f5.6 gemacht. Es handelt sich um 100% Ausschnitte der Bildmitte.
Bei offener Blende sind lila/rosa Farbspiele an den Kanten auszumachen. Das habe ich aber auch schon viel schlimmer gesehen. Spätestens bei 5.6 ist es dann vollends vernachlässigbar.
Nun also das Bokeh. Die Freistellmöglichkeiten bei Kopf/Schulter-Portraits waren der Hauptgrund für den Kauf dieses Objektivs. Die Bilder sind wieder aus der Hand und z.T. leicht verwackelt. Das entspricht der angedachten Nutzung des Objektivs und ist für mich deswegen zur Beurteilung dieses Teilaspekts geeignet. Der Schärfeeindruck ist nach wie vor gut, allerdings taugen die Fotos nicht für die Beurteilung der Schärfe des Objektivs (bei der Göße ohnehin nicht). Entsprechende Fotos mache ich später (morgen).
Fotos in Reihenfolge von offener Blende bis 22.
Ich persönlich finde das Bokeh wirklich toll. Insgesamt sehr ruhig. Kein nervigen Eigenheiten, die man gutmütig als Charakter bezeichnen könnte. Mal sehen, wie die Highlights aussehen werden. Aber auch das zu einem späteren Zeitpunkt.
In Ermangelung einer Minibar oder eines Vitrinenschrankes habe ich ein simples Setup für das Provozieren von Highlights gewählt. Bär vor Baum. Diese Highlights sind vielleicht etwas softer als in anderen Setups, aber was soll's.
Reihenfolge wie gehabt.
Man sieht schön die 6 Blendenlamellen. Insgesamt auch hier ein positives Fazit. Die Ränder der Highlights sind kaum bis gar nicht ausgeprägt aber es bilden sich minimale Farbsäume. Ich bilde mir ein, minimale grün/blau-Färbungen speziell an den oberen Rändern zu erkennen. Das ist aber so wenig, dass es bei normalen Fotos völlig egal ist. Hier ein 100% Ausschnitt bei Blende 8, bei dem es sichtbar ist:
Ohne Stativ ist es mit vernünftigen Fotos zur Beurteilung der Schärfe etwas schwierig. Da fällt mir aber noch etwas ein. Hier noch ein Teaser, wie nach minimaler Bearbeitung (Entrauschen und ganz minimales Nachschärfen) ein 100% Crop bei f2.8 aussehen kann. Die Kamera lag dabei auf dem Fensterrahmen auf. Finde ich beachtlich.
![]()
Zu dem Objektiv kann ich an 1.5 Crop auch noch ein paar "Exoten" nachliefern. Ich habe mir das 100 2.8 nur gekauft um es via Tiltadapter an meine Nex zu schrauben. Ich war erst etwas enttäuscht, aber mittlerweile mag ich das Objektiv ganz gern, vor allem weil es ein wirklich klasse Bokeh hat mit schönen runden Kreisen (aber nur offen, alle ungeraden Blenden hat man sonst recht unschöne Kreissägen Streukreise) die besonders im Tilt schon mal äußerst positiv überraschen
Also wer kein Tilt mag, siehts einfach als kleine Bokehstudie
2.8 8° Tilt
5.6 8° Tilt
5.6 8° Tilt
5.6 8° Tilt
![]()
In diesem Faden
http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=23387
habe ich einige Vergleichsbilder zwischen dem Olympus in der Auto-T Version (mit MC) und dem Pentax SMC 100mm f2.8 gepostet.
Viel Spaß beim ansehen!
Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...
Am Sonntag hatte ich das Olympus 100mm f2.8 an der Sony A7II.
Ich finde dass es ein tolles, weiches Bokeh hat.
Und die Schärfe kann sich sehen lassen!
![]()
Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...
Anthracite, eos, GoldMark, K_Mar, Müller, Tulit, wrdlbrmpfd