FD to EOS Adapter haben eine Ausgleichslinse zur Überbrückung des unterschiedlichen Auflagemaßes um eine Einstellmöglichkeit des Objektivs auf unendlich zu erreichen.
FD = 42mm entfernt vom Sensor/Film und EOS EF 44mm vom Sensor/Film...
Wenn nun ein FD Objektiv statt bei 42mm (wo es ja hingehört mit der Anschlussfläche an der Kamera) an einer EOS Kamera betrieben werden sollen, so fehlen dem Objektiv eben diese 2mm + der Stärke eines ADapters, um unendlich zu erreichen. Ohne dieses gläserne Korrekturelement ist nur ein Betrieb der FD Objektive im absoluten Nahbereich möglich..
Dieses zusätzliche Glaselement wirkt deshalb wie ein Telekonverter = Tk zur Auflagemaßüberbrückung mit einem Verlängerungsfaktor der Brennweite von 1.26 fach.
Es ist im Grunde der gleiche Vorgang, wie wenn Du einen normalen x 1.4 Konverter zwischen Objektiv und Kamera schraubst, nur das dieses Glaselement in dem Adapter eben nur den Faktor 1.26 braucht, um die Differenz im Auflagemaß zu überbrücken und so das Objektiv bis unendlich nutzbar macht.
Allerdings bringt jedes nicht zu einer ursprünglichen Objektivrechnung gehörendes Glas zusätzliche und verschlechternde Eigenschaften mit, weshalb man davon abraten sollte.
LG
Henry



Zitieren