Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: 85mm von Minolta oder Canon

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Fleissiger Poster Avatar von T. B.
    Registriert seit
    05.02.2011
    Ort
    Mönchengladbach
    Alter
    58
    Beiträge
    137
    Danke abgeben
    5
    Erhielt 14 Danke für 2 Beiträge

    Standard

    Bei einem Preisrahmen von 300,- € möchte ich noch das Canon FD 2/100 einbringen: http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=16430
    Es ist ggü. dem FD 1,8/85 bei offener Blende sichtlich kontrastreicher und schärfer. Allerdings ist es auch etwas größer, schwerer und teurer - zumindest die Baulänge ist zu beachten, denn beide Objektive haben 52mm Filtergewinde.
    Wo das 85-er zwischen 100 und 150 € zu bekommen ist, kostet das 100-er normal um die 200,- €.
    Gruß Thomas

  2. #2
    Förderndes Mitglied Avatar von Helge
    Registriert seit
    12.01.2011
    Ort
    Darmstadt
    Alter
    55
    Beiträge
    2.257
    Bilder
    250
    Danke abgeben
    1.094
    Erhielt 8.507 Danke für 1.093 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von T. B. Beitrag anzeigen
    Bei einem Preisrahmen von 300,- € möchte ich noch das Canon FD 2/100 einbringen: http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=16430
    O.K., wenn es nicht unbedingt die 85mm Brennweite sein müssen sondern 100mm auch in Frage kommen, stimme ich 100% zu - ich denke, dass man aus meinem Testbericht die Begeisterung über das Objektiv herauslesen kann. Und wenn man es "nur" an der NEX nutzen will und nicht den Umbau am Hals hat, dann ist es auch preislich absolut im Rahmen.

  3. #3
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    24.12.2012
    Beiträge
    11
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard

    In der Tat ist das Canon 100 2,0 interessant.
    Aber ich finde nirgends eine Bezugsquelle dafür...

    AUch scheinen die 85mm Fbs ein Nischendasein zu haben. Habe ja auch noch das 135 2,8 von Minolta.

    Hmm schwierig das ganze

  4. #4
    Fleissiger Poster Avatar von T. B.
    Registriert seit
    05.02.2011
    Ort
    Mönchengladbach
    Alter
    58
    Beiträge
    137
    Danke abgeben
    5
    Erhielt 14 Danke für 2 Beiträge

    Standard

    Bei den Canon´s kenne ich mich ganz gut aus und halte selber immer wieder mal die Augen offen. Daher kann ich bestätigen, dass Du bei ebay die Augen quasi ständig offen halten musst, 1,8/85-er sind relativ häufig. Das 2/100 verlangt allerdings Geduld und Sucheinsatz, denn dieses wird selten angeboten.
    Gruß Thomas

  5. #5
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    22.06.2012
    Beiträge
    882
    Bilder
    6
    Danke abgeben
    285
    Erhielt 198 Danke für 102 Beiträge

    Standard Canon...

    Das FD 1,8/85mm gehört zu meinem Repertoire und ich verwende es an der Olympus PEN E-PL2 an der es ein Kleinbildäquivalent von 170mm ergibt. Bin sehr zufrieden damit. Bei Offenblende ist es etwas weich, abgeblendet (ab einer Blendenstufe) knackscharf. Das Objektiv hat noch den Chromring und stammt etwa aus Mitte der siebziger Jahre. Ich kann eine klare Empfehlung aussprechen, falls du ein gut erhaltenes, gebrauchtes findest.

  6. #6
    optikus64
    Gast

    Standard

    Hallo,

    ich hatte früher an der T90 das FDn 1,8/85 - es war eines meiner beliebtesten, da klein und leicht und - außer bei Offenblende - sehr scharf. Kann ich ebenfalls empfehlen.

    Jörg

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 07.01.2018, 17:20
  2. Canon FL 1,8/85mm verglichen mit Canon FD 1,8/85mm
    Von Schaumburger im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 25.02.2013, 09:05
  3. Umbau Minolta MC Rokkor 1.7/85mm
    Von hinnerker im Forum Minolta > Canon EF Umbauten
    Antworten: 36
    Letzter Beitrag: 16.02.2011, 13:32
  4. Umbau Minolta MC Rokkor 1.7/85mm
    Von hinnerker im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 36
    Letzter Beitrag: 16.02.2011, 13:32

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •