Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 20 von 203

Thema: Canon 6D erste Erfahrungen

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von fbjochen
    Registriert seit
    21.09.2009
    Ort
    Bad Urach
    Alter
    45
    Beiträge
    1.489
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    46
    Erhielt 134 Danke für 40 Beiträge

    Standard

    Gestern hatte ich die 6D bei der Sylvesterwanderung etwas im Einsatz. Mit dem Canon EF 70-300 IS gibt es keine Probleme. Desweiteren kann ich das Problem mit dem GPS als erledigt betrachten. Entweder der Empfänger braucht einfach seine Zeit, um ein Signal zu erhalten, oder innerhalb geschlossener Räume wird das Signal nicht so gut empfangen. Was ich bestätigen kann, ist die Tatsache, dass der Betrieb des GPS Empfängers ziemlich am Akku saugt. Diese Fazit kursierte ja schon durch verschiedene Vorberichte im Netz herum.

    LG Jochen
    I schwätz schwäbisch! Ond du?

    Erfahrungs- und Testberichte findet ihr in unserer übersichtlichen Excell-Tabelle KLICK
    Für die Recherche von Objektivdaten findet ihr hier eine Linkliste KLICK
    Wer eine
    Reparaturwerkstatt für Altglas sucht, findet hier eine Adressliste KLICK


    Body: Canon EOS 6D und Sony Nex 5
    AF Objektive: Canon 70-300
    MF Objektive: Vivitar 3,5/17mm, Vivitar 2,0/28mm, Tokina 2,8/28mm, Lydith 3,5/30mm, Rikenon 2,8/35mm, Canon FD 1,2/50mm, Nikkor-S 1,4/50mm, Yashica ML 1,9/50mm, Summicron 2,0/50mm,
    Focotar 4,5/50mm, Yashica DS-M 1,7/55mm,
    Carl Zeiss Biotar 1,5/75mm, Tokina AT-X 2,5/90mm, Trioplan 2,8/100mm, Rolleinar 2,8/105mm, Carl Zeiss Sonnar 4,0/135mm, Orestegor 4,0/200mm

  2. #2
    optikus64
    Gast

    Standard

    Hallo Jochen,

    das ist der Haken am GPS, es braucht Sichtverbindung zu den Sattelliten. Die Sendefrequenz liegt im GHz-Bereich, und da breiten sich die Funkwellen wie Licht aus. Keine Boden- oder Raumwellen mehr wie beim Radio.

    Daher werden Innenräume nur durch die Fenster per Reflexion an Hauswänden, Bergen etc. 'geflutet', entsprechend schlecht klappt das.

    Jörg

  3. #3
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.131 Danke für 974 Beiträge

    Standard

    So, die 6D ist seit gestern auch bei mir im Einsatz.

    Diese Kamera ist ein absolut sinnvolles Upgrade zu meiner EOS 5D.

    - leiser
    - leichter
    - toller Sucher, auch ohne die "helle" Scheibe
    - Livebild
    - Fernsteuerung durch meinen iPod (das ist echt klasse!)
    - ISO 25600 …

    anbei zwei Schnappschüsse mit dem Flektogon 2.4/35 an einem Chip-Adapter von 2008, die im schwach beleuchteten Zimmer (Streulicht von nebenan) entstanden sind. Kleine LEDs an der Wand …

    ISO 6400
    ISO6400.jpg

    ISO 25600
    ISO25600.jpg

  4. Folgender Benutzer sagt "Danke", praktinafan :


Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Ähnliche Themen

  1. Erste Erfahrungen mit der Sony alpha 7r
    Von urmelchen im Forum Sony E-Mount
    Antworten: 67
    Letzter Beitrag: 07.02.2015, 06:14
  2. Bresson Schnittbildmattscheibe Canon EOS 60D - erste Eindrücke
    Von BiNo im Forum Mattscheiben und sonstige Einstellhilfen
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 30.04.2014, 01:31
  3. Schnittbildmattscheibe Canon Ec-B für Canon 1D Einser - gute Erfahrungen an 1 Ds II
    Von Kunibert11 im Forum Mattscheiben und sonstige Einstellhilfen
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 30.05.2012, 11:24
  4. Die erste Canon SLR hatte ein Nikon Objektiv
    Von Hercules im Forum Allgemeines
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 28.09.2007, 13:34

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •