Kenne ich nicht.
Gut, so wie eigentlich alle Tamron SP Linsen. >> http://www.adaptall-2.org/lenses/27A.html
Ziemlich gut, aber das Tokina RMC 4/28-85 ist noch besser, obwohl älter. Das f/4er ist aber ein "Brocken".
Die sind klasse! Vielleicht die besten Non-OEM-ZoomLinsen der damaligen Zeit!
Nicht besonders "schön" aber in der Leistung für ein Zoom tadellos und zudem noch recht lichtstark.
(Wenn es doch nicht unbedingt bei 28mm anfangen muss, kann ich das Tamron SP 2.8-3.8/35-80 absolut empfehlen. Diese Teile werden aber immer teurer - und zwar nicht ohne Grund. Auch das Tamron 3.5/35-70 (welches ich gerade verkaufe) ist sehr gut.)
Es gibt auch manuelle Varianten des Tamron 3.5-5.6/28-200 Asph. LD (IF) "Revoluzoom" (das es in gleicher Rechnung auch als AF-Zoom gab).
Das ist auch nicht schlecht. Man muss aber bedenken, dass es ein "Superzoom" ist, bei dem die Verzeichnung stärker ausgeprägt ist als bei den knapperen Zooms.
Das Tamron war auf jeden Fall besser als das Spiratone Plura-Coat 3.8-5.6/28-200 H/D-MC Zoom.
Das Tokina SZ-X 4-5.3/28-105 SD und das Yashica MC Zoom 3.9-4.9/28-80 sind auch ordentlich aber haben mich nicht wirklich vom Hocker gehauen.
Das Sigma Zoom-0 II 3.5-4.5/28-85 MC und das Pentax-A 3.5-4.5/28-80 Macro sind da wieder etwas besser.
Außerdem könntest du nochmal bei den Nikkoren und den Zuikos schauen. Und an die NEX gehen auch Minolta Rokkore und Konica Hexanons.
Das beiden besten manuellen 28-X Zooms sind zweifelsohne das Carl Zeiss 3.3-4/28-85 (C/Y) und das Leica Vario-Elmarit 2.8-4.5/28-90. Aber die sind sicherlich außerhalb des Budgets.
Für die NEX gilt außerdem: es sollte nicht zu groß sein. Die Eckleistung wird an APS wohl kaum einen beschränkenden Faktor darstellen.