Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Welches manuelle Zoom 24/28 - XX ist gut ?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.385 Danke für 1.832 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von T. B. Beitrag anzeigen

    Wer kann mir seine Erfahrungen oder anderweitige Tests zu folgenden Linsen schreiben?
    * Canon FD --> 4/28-85
    Kenne ich nicht.

    Zitat Zitat von T. B. Beitrag anzeigen
    * Tamron SP --> 3,5-4,2/28-80
    Gut, so wie eigentlich alle Tamron SP Linsen. >> http://www.adaptall-2.org/lenses/27A.html

    Zitat Zitat von T. B. Beitrag anzeigen
    * Tokina AT-X --> 3,5-4,5/28-85
    Ziemlich gut, aber das Tokina RMC 4/28-85 ist noch besser, obwohl älter. Das f/4er ist aber ein "Brocken".

    Zitat Zitat von T. B. Beitrag anzeigen
    * Vivitar Serie 1 --> 2,8-3,5/28-90 oder 28-105
    Die sind klasse! Vielleicht die besten Non-OEM-ZoomLinsen der damaligen Zeit!
    Nicht besonders "schön" aber in der Leistung für ein Zoom tadellos und zudem noch recht lichtstark.

    Zitat Zitat von T. B. Beitrag anzeigen
    ... was gibts sonst noch und ist zumindest abgeblendet "Randscharf"?
    (Wenn es doch nicht unbedingt bei 28mm anfangen muss, kann ich das Tamron SP 2.8-3.8/35-80 absolut empfehlen. Diese Teile werden aber immer teurer - und zwar nicht ohne Grund. Auch das Tamron 3.5/35-70 (welches ich gerade verkaufe ) ist sehr gut.)

    Es gibt auch manuelle Varianten des Tamron 3.5-5.6/28-200 Asph. LD (IF) "Revoluzoom" (das es in gleicher Rechnung auch als AF-Zoom gab).
    Das ist auch nicht schlecht. Man muss aber bedenken, dass es ein "Superzoom" ist, bei dem die Verzeichnung stärker ausgeprägt ist als bei den knapperen Zooms.
    Das Tamron war auf jeden Fall besser als das Spiratone Plura-Coat 3.8-5.6/28-200 H/D-MC Zoom.

    Das Tokina SZ-X 4-5.3/28-105 SD und das Yashica MC Zoom 3.9-4.9/28-80 sind auch ordentlich aber haben mich nicht wirklich vom Hocker gehauen.

    Das Sigma Zoom-0 II 3.5-4.5/28-85 MC und das Pentax-A 3.5-4.5/28-80 Macro sind da wieder etwas besser.

    Außerdem könntest du nochmal bei den Nikkoren und den Zuikos schauen. Und an die NEX gehen auch Minolta Rokkore und Konica Hexanons.

    Das beiden besten manuellen 28-X Zooms sind zweifelsohne das Carl Zeiss 3.3-4/28-85 (C/Y) und das Leica Vario-Elmarit 2.8-4.5/28-90. Aber die sind sicherlich außerhalb des Budgets.

    Für die NEX gilt außerdem: es sollte nicht zu groß sein. Die Eckleistung wird an APS wohl kaum einen beschränkenden Faktor darstellen.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  2. #2
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    29.08.2012
    Beiträge
    1.219
    Bilder
    43
    Danke abgeben
    658
    Erhielt 876 Danke für 360 Beiträge

    Standard

    Meine Erfahrungen mit diversen manuellen Zooms sind durchwachsen. Sie können eine ordentlich Leistung bringen, hinken jedoch meist den guten Festbrennweiten weit hinter her. In dem Brennweitenbereich gibt es von Olympus, Pentax, Canon usw. so gute bezahlbare Festbrennweiten, dass ich keine Kompromisse eingehen würde. Tja, und die wenigen wirklich erstklassigen Zooms sind dann wieder extrem teuer. Ich hatte mal ein Sigma 28-85 hier, das war ganz ordentlich, kompakt und auch gut verarbeitet.

  3. #3
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.134 Danke für 974 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von LucisPictor Beitrag anzeigen
    Auch das Tamron 3.5/35-70 (welches ich gerade verkaufe ) ist sehr gut.)
    Ich biete es auch an

    Einen recht guten Ruf hat das Tamron SP 3.5-3.8/24-48. http://adaptall-2.org/lenses/13A.html
    Ich habe es nicht, hätte es aber gerne. Dagegen spricht bisher der Preis

  4. #4
    Fleissiger Poster Avatar von T. B.
    Registriert seit
    05.02.2011
    Ort
    Mönchengladbach
    Alter
    59
    Beiträge
    137
    Danke abgeben
    5
    Erhielt 14 Danke für 2 Beiträge

    Standard

    Wow ..., danke vielmals für die zahlreichen Antworten und Vorschläge.
    Es geht hier mehr um eine flexible Alternative als um das letzte Quentschen Leistung. Ja, Festbrennweiten habe ich genügend in dem Bereich, von 24 bis 200mm durchgehend und lichtstark. Die damaligen FB waren wirklich gut und für die NEX bilden sie klasse ab. Allerdings glaube ich nicht, dass die Randbereiche auch für eine (irgendwann) kommende Vollformat-NEX ausreichen ... aber das ist ein anderes Thema, soweit sind wir noch nicht ... .
    Nach dem Tamron werde ich wohl zuerst suchen, denn Adapter ist vorhanden. Bei den anderen wäre ich dann auf Canon FD oder Olympus OM angewiesen, ansonsten wäre erneut ein Adapter fällig und das ist lästig.
    Nach den zahlreichen Auflistungen glaube ich kaum, dass wir ein Objektiv vergessen haben. Trotzdem ..., wer noch einen anderen Tip hat ... immer her damit.
    Gruß Thomas

  5. #5
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    16.03.2010
    Ort
    Steglitz-Zehlendorf
    Beiträge
    402
    Danke abgeben
    39
    Erhielt 111 Danke für 43 Beiträge

    Standard

    Mein Tip:Yashica ML 3.5-4.5 28-85mm mit Macro1:4
    LG
    Gerhard

Ähnliche Themen

  1. Canon nFD L 4/80-200mm_ das manuelle L-Zoom
    Von hinnerker im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 108
    Letzter Beitrag: 31.05.2021, 18:58
  2. Diverse manuelle Zooms - welches könnte ein Schnäppchen sein???
    Von mad_marty im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 26.09.2016, 08:13
  3. Welches Canon L Zoom ist besser?
    Von Canonier im Forum Canon Objektive - Kaufberatung
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 09.10.2015, 20:14
  4. Welches alte / manuelle UWW ist für eine Olympus (Crop 2.0) zu empfehlen?
    Von olywep im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 14.09.2010, 20:54

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •