Geändert von praktinafan (27.12.2012 um 12:01 Uhr)
Guten Morgen,
ich habe einen Ultra-Slim UV-Filter + Blech-Weitwinkelblende aus China auf dem Flektogon 2,8/20mm MC electric - also wohl der letzten Variante für M42, und es vignettiert nicht, weder am Analog-Gehäuse noch an der 1Ds.
Anscheinend gibt es da Bauartunterschiede mit unterschiedlichem Verhalten. Allerdings ist die WW-Blende sehr kurz und damit von begrenzter Wirkung. Eine tulpenförmige wie Sie Praktinafan zeigt dürfte sicher die bessere Variante sein. Bei der kurzen Brennweite halte ich das Flektogon, gemessen an Preis und Leistung, immer noch für erste Wahl, da meines z.B. an den Ecken nicht so signifikant abfällt dass es einem den Spaß verderben würde. Und die Mechanik ist eben doch noch etwas anderes als manches modernere Produkt des Genres.
Jörg
So, heute waren wir in Ludwigsburg im Breuningerland, natürlich war die 5D MK1 mit dem CZJ 2.8/20mm dabei.
Interessant wie sich die Raumwirkung bei Hoch- bzw. Querformat ändert (Standort unverändert)
Bilder sind bei ISO3200 (Kaum bis gar kein Rauschen!) und bei Blende 8 entstanden (Verkleinert mit Gimp 2.8, ansonsten out of the cam)
Geändert von GoldMark (28.12.2012 um 09:11 Uhr)
...so, jetzt aber richtig:
-
-
Man erkennt den Aufbau, nur dass ich den Filter jetzt nicht mehr eingeschraubt habe. Der ist lediglich ca. 1,5mm dick.
Jörg
Schöne Blende, die passt doch. Aber warum schraubst Du noch Glas vors Objektiv? Ich würde das lassen.
Hi,
das liegt an meinen schlechten Erfahrungen und dem anscheinend angeborenen Talent zum Fallenlassen von Objektiven ... :( - und dem schmutzigen Bahnumfeld ...
Jörg
Hallo,
Testflats folgen noch. PhaseOne rechnet ja im Automatikmodus eine Menge raus, aber ich denke nicht so viel ...
Jörg