Hmmm... eigentlich sollte es doch jede Streulichblende für ein 18mm oder 20mm Obj. und passendem Durchmesser tun...
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
Einschraub auf die 67 mm-Fassung bringts leider nicht - vignettiert sofort.
Das einzige was ich mir vorstellen kann, wäre ein sehr dünner Adapterring 67 auf 77mm z.B. sein und dann eine 77er Blende davor.. vielleicht eine Lösung.
Werde mal scherzeshalber bei besserem Wetter die Streuli von meinem Canon 20-35 L davorhalten und gucken, ob es eien Unterschied macht.
LG
Henry
Gut wäre ein von außen aufklemmbares Teil a la Asahi oder Olympus ...
Habe ich für meine Yashinone, allerdings nur bis 28mm nutzbar. Durchmesser leider auch zu gering... aber ich schau mich mal um...
LG
Henry
Zum Basteln eines Streulichtschutzes für Weitwinkelobjektive eignet sich der Adapterring des Cokin P-Systems recht gut, da er wirklich sehr dünn ist, und nicht nach vorne ragt. Prakitsch nur das Filtergewinde mit Scheibe dran. Dazu ist er noch billig zu haben. So sieht er aus. Der dazu passende Cokin Filterhalter ist dann eine gute Grundlage um das ganze mit schneller Wechselmöglichkeit zu basteln, da der Filterhalter einfach auf den Ring gesteckt wird. Wenn die Schlitze für die Filter im Weg sind, kann man sie einfach absägen. Zum Adapterring gibt es auch einen Deckel zum aufstecken. Wenn der Ring wegen seines doch größeren Druchmessers nicht stört, kann er dann praktischer Weise am Objektiv gelassen werden. Ich habe mir so mal ein Kompendium der Mamiya 645 an meine Olympusobjektive gebastelt. Hat mir Jahrelang sehr gute Dienste geleistet.
Allerdings dürfte bei den Weitwinkeln nur etwas Rechteckiges Sinn machen. Der Nachteil ist dann halt, dass man immer dran denken muss, die Steulichtblende sauber auszurichten, sonst gibt es schwarze Ecken.
Gruß,
Josef
Geändert von praktinafan (27.12.2012 um 12:01 Uhr)