Ergebnis 1 bis 10 von 125

Thema: Carl Zeiss Jena Flektogon 2.8/20 mm - M42

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.119 Danke für 970 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von optikus64 Beitrag anzeigen
    Guten Morgen,

    ich habe einen Ultra-Slim UV-Filter + Blech-Weitwinkelblende aus China auf dem Flektogon 2,8/20mm MC electric - also wohl der letzten Variante für M42, und es vignettiert nicht, weder am Analog-Gehäuse noch an der 1Ds.

    Anscheinend gibt es da Bauartunterschiede mit unterschiedlichem Verhalten. Allerdings ist die WW-Blende sehr kurz und damit von begrenzter Wirkung. Eine tulpenförmige wie Sie Praktinafan zeigt dürfte sicher die bessere Variante sein. Bei der kurzen Brennweite halte ich das Flektogon, gemessen an Preis und Leistung, immer noch für erste Wahl, da meines z.B. an den Ecken nicht so signifikant abfällt dass es einem den Spaß verderben würde. Und die Mechanik ist eben doch noch etwas anderes als manches modernere Produkt des Genres.

    Jörg
    Hallo Jörg,

    natürlich interessiert mich deine Lösung sehr, denn am Thema "Streulichtblende für Flek 20" haben sich schon viele die Zähne ausgebissen. Hast du ein Bild für uns?

    Hinweis: leider ist die von mir empf. Streuli bei enjoyyoudings nicht mehr gelistet :(

  2. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von GoldMark
    Registriert seit
    09.05.2012
    Beiträge
    4.792
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    7.472
    Erhielt 7.082 Danke für 2.428 Beiträge

    Standard

    So, heute waren wir in Ludwigsburg im Breuningerland, natürlich war die 5D MK1 mit dem CZJ 2.8/20mm dabei.

    Interessant wie sich die Raumwirkung bei Hoch- bzw. Querformat ändert (Standort unverändert)

    Bilder sind bei ISO3200 (Kaum bis gar kein Rauschen!) und bei Blende 8 entstanden (Verkleinert mit Gimp 2.8, ansonsten out of the cam)

    Name:  IMG_2791-1000-quer.jpg
Hits: 1783
Größe:  261,2 KB

    Name:  IMG_2790-1000-hoch.jpg
Hits: 1706
Größe:  253,2 KB
    Geändert von GoldMark (28.12.2012 um 09:11 Uhr)
    Liebe Grüße

    Bernhard
    https://deramateurphotograph.de/

  3. Folgender Benutzer sagt "Danke", GoldMark :


  4. #3
    optikus64
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von praktinafan Beitrag anzeigen
    Hallo Jörg,

    natürlich interessiert mich deine Lösung sehr, denn am Thema "Streulichtblende für Flek 20" haben sich schon viele die Zähne ausgebissen. Hast du ein Bild für uns?

    Hinweis: leider ist die von mir empf. Streuli bei enjoyyoudings nicht mehr gelistet :(
    Hallo Willi,

    in der Pipeline, muss mal alles zusammensuchen.

    Jörg

  5. #4
    optikus64
    Gast

    Standard

    ... so, jetzt aber richtig:

    Name:  HPIM0436.jpg
Hits: 1744
Größe:  193,6 KB
    -
    Name:  HPIM0437.jpg
Hits: 1725
Größe:  193,4 KB
    -
    Name:  HPIM0439.JPG
Hits: 1740
Größe:  202,8 KB

    Man erkennt den Aufbau, nur dass ich den Filter jetzt nicht mehr eingeschraubt habe. Der ist lediglich ca. 1,5mm dick.

    Jörg

  6. Folgender Benutzer sagt "Danke", optikus64 :


  7. #5
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    29.08.2012
    Beiträge
    1.219
    Bilder
    43
    Danke abgeben
    658
    Erhielt 874 Danke für 360 Beiträge

    Standard

    Schöne Blende, die passt doch. Aber warum schraubst Du noch Glas vors Objektiv? Ich würde das lassen.

  8. #6
    optikus64
    Gast

    Standard

    Hi,

    das liegt an meinen schlechten Erfahrungen und dem anscheinend angeborenen Talent zum Fallenlassen von Objektiven ... :( - und dem schmutzigen Bahnumfeld ...

    Jörg

  9. #7
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.119 Danke für 970 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von optikus64 Beitrag anzeigen
    ..
    Man erkennt den Aufbau, nur dass ich den Filter jetzt nicht mehr eingeschraubt habe. Der ist lediglich ca. 1,5mm dick.
    Wahnsinn - vignettiert nicht? Ich könnte schwören ...

  10. #8
    optikus64
    Gast

    Standard

    Hallo,

    Testflats folgen noch. PhaseOne rechnet ja im Automatikmodus eine Menge raus, aber ich denke nicht so viel ...

    Jörg

  11. #9
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.119 Danke für 970 Beiträge

    Standard

    Irre, bei meinem Flektogon reichte schon ein eingeschraubter Filter, um schwarze Ecken zu erhalten.

  12. #10
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    15.03.2015
    Ort
    Marienberg
    Beiträge
    530
    Bilder
    6
    Danke abgeben
    7.691
    Erhielt 1.839 Danke für 359 Beiträge

    Standard Bildnachreichung

    Hallo Leute

    Zuerstmal hoffe ich, das die Bilder hier gut aufgehoben sind?
    Falls nicht - dann bitte verschieben.

    Angeregt aus dem NMZ Thread #412, wo es um das Flektogon 4/20mm geht (das hab ich leider nicht),
    wollte ich hier ein Bild mit dem Flektogon 2.8/20mm und ein rund 300% Crop daraus einschieben.
    Für Portrait denkbar ungeeignet, zeigt es dennoch eine gute Schärfe bei Offenblende.

    hier bei F4, ISO 100, 1/125s, Sony a57, nur verkleinert

    Name:  k-DSC06643-LR-1_1.jpg
Hits: 1107
Größe:  179,4 KB

    Name:  k-DSC06643-LR-2_1.jpg
Hits: 1034
Größe:  154,4 KB
    Mit besten Grüßen
    Rico

    FLICKR

  13. 3 Benutzer sagen "Danke", mekbat :


Ähnliche Themen

  1. Carl Zeiss Jena Prakticar 20mm f2.8 (Flektogon)
    Von Namenloser im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 15.08.2022, 21:16
  2. Carl Zeiss Jena Flektogon 35/2.4 restauriert
    Von waldbeutler im Forum Objektiv und Kamera Restauration/Reparatur
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 25.06.2022, 10:41
  3. Carl Zeiss Jena Flektogon 2.8 35mm Alu
    Von optikus64 im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 21.05.2012, 07:51

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •