dpreview hat einen Test veröffentlicht: http://www.dpreview.com/lensreviews/...mm-f1-4-dg-hsm
dpreview hat einen Test veröffentlicht: http://www.dpreview.com/lensreviews/...mm-f1-4-dg-hsm
Genau heute nachmittag hatte ich den Bericht auf Dpreview gelesen. Muss ja eine wirklich hervorragende Linse sein.
Also so ganz verstehe ich den Sinn eines WW-Objektivs mit Blende 1,4 nicht - ist es die fette Rücklinse?
Ob Landschaft, Streetlife oder Architektur da brauche ich diese Lichtstärke nicht. Und die Freistellung - die ist selbst bei Blende 1,4 nicht so der Hit.
Für diese Knete mache ich lieber eine schöne Reise und knipse mit Blende 2,8.
Gruss Fraenzel
(EDIT: weiter zum Thema "Sinn": http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=17223&page=4)
Geändert von praktinafan (15.01.2013 um 13:52 Uhr)
ich denke,
daß dieses objektiv sehr fein ist für reportagen unter wenig licht
für leute, die mit hohen ISO_werten aus welchen gründen immer keine rechte freude haben.
man muß halt schon abwägen, ob diese kombination von lichtstärke und brennweite
ins budget paßt.
ich hätts schon gern fürs KB_format, aber........(->daumen zu kurz)
lg,
werner
www.yaddac.blogspot.com
Das Fazit stimmt mich doch bedenklich: alles toll, super Objektiv - nur das Bokeh kann "unruhig" wirken. Das ist ein Effekt, den ich schon oft bei auf Schärfe optimierten Objektiven beobachten konnte und betrifft leider gerade den Entfernungsbereich, bei dem das 1.4er Sinn machen würde: 1 bis 3 Meter.
Also die Beispielbilder, insbesondere die mit 1.4 gemachten, sind schon beeindruckend. Und abgeblendet ohne Makel... Schaut doch selbst. Es sind aber noch zu wenig Bilder, um ein endgültiges Urteil zu fällen. Bokeh ist ohnehin eine Geschmacksfrage, aber das, was da zu sehen ist, schreckt mich jetzt gar nicht ab.
Haben eigentlich alle 35mm/1.4 Asphären drin?
Das Zeiss Contax hat wohl eine drin - zumindest hatte ich schon mal die unschönen Zwiebelringe. Das Sigma hat welche.
Wie siehts mit dem alten Nikon 35/1.4 aus?
(Fraenzel, die Freistellung bei 1.4 und 35mm ist schon sehr nett - nur ist dabei der Entfernungsbereich eingeschränkt. Bei längeren Brennweiten kann man halt auch bei größeren Entfernungen mit der Freistellung arbeiten. Wann sehen wir uns mal, dann könnte ich es Dir zum Test mitbringen.)
Edit: weiter zum Thema Sinn! http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=17223&page=4
Geändert von praktinafan (15.01.2013 um 13:53 Uhr)
---------------------------------------------------------------------------
Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
http://www.4photos.de
Hier geht’s weiter mit dem Sinn-Thema,
http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=17223&page=4
zum Sigma bitte hier bleiben, danke!
Da geht ja echt einiges voran bei denen! Erst die neue Firmenphilosophie und jetzt direkt im neuen Jahr die neue DP.. da ist man mal zwei Wochen auf Urlaub ;( Muss ja ganz ehrlich sagen, dass mich aber nach wie vor das 35er reizt, aber mir irgendwie noch ein wenig zu viel für meinen Geldbeutel ist..
"Die Neugier steht immer an erster Stelle eines Problems, das gelöst werden will." (Galileo Galilei)
Naja, Leistung kostet eben. Und das Sigma 35 f1.4 ist das derzeit beste 35er am Markt. Das Nikkor bzw. das L sind noch teurer und bilden dabei schlechtere ab.
Jeder der Interesse am neuen 35er hat, sollte sich unbedingt das hier anschauen.