Ob Henry alle hatte? Aber ich bin sicher, dass das 180 2.8 ED vom Preis-Leistungsverhältnis her von keinem anderen 180er 2.8 - Altglas getoppt wird.
Ob Henry alle hatte? Aber ich bin sicher, dass das 180 2.8 ED vom Preis-Leistungsverhältnis her von keinem anderen 180er 2.8 - Altglas getoppt wird.
Naja das weiß ich auch nicht waalf ob henry sie alle hatte,aber das nikon vom preisleistung her das Beste sein könnte hatte ich auch schon vermutet
neugierig wie ich bin hätte mich mal der unterschied wenn es denn einen gibt interiesiert.
Gruß Udo
Ich hatte ein Nikkor 2.8/180mm... glaub aber ohne das ED Glas...
Eine feine Linse.. und in der ED Version wahrscheinlich noch besser.
Es gibt aber sicherlich in dem Carl Zeiss Jena Sonnar 2.8/200mm (zumindest meine damalige Linse) ein Objektiv, das ich dem Nikkor vorziehen würde.
Das Nikkor ist groß und schwer.. ein ziemlicher "Klotz"..
Mich störten bei Offenblende die auftretenden Farbsäume an metallischen Oberflächen damals doch manchmal ziemlich. Ansonsten eine sauscharfe und gute Linse.. ohne Frage.
Aber mit den zwei Anmerkungen hab ich schon gleich die Antwort gegeben, weshalb das Elmarit 2.8/180mm bei mir bis heute im Hause geblieben ist.
Gegenüber seinem Vorgänger, dem Leica Elmarit 2.8/180mm MKI ist die Version 2 durch den Einsatz neuer Glassorten um ein vielfaches kleiner und kompakter geworden gegenüber der älteren Version.
Die alte Version teilt das gleiche "Housing".. also die gleichen Tuben wie das Leica Telyt 4/250mm.. viel zu groß, schwer und sperrig.. ebenso erging es mir mit dem Nikkor 2.8/180mm..
Mit den kompakten Abmessungen des 2.8/180er, die kaum größer sind als die des 135er Elmarit war ich zufrieden und die Bildqualität wurde gegenüber dem alten "Bomber" nochmals gesteigert...
Der Hauptgrund, der für den Verbleib des Elmarit 2.8/180mm MKII in meiner Sammlung sorgte.
Ja, das Apo Telyt 3.4/180mm hatte ich mal für einige Aufnahmen an der Kamera.. traumhaft.
Trotz der geringeren Lichtstärke würde ich es dem 2.8er Elmarit vorziehen, aber die Frage stellte sich nicht, weil ich auch so mit dem kleinen 180er bei besserer Lichtstärke zufrieden war und ein 180er nicht so oft in der praktischen Fotografie im Einsatz habe.
Und wenn ich es hernehme und auf 3.5 abblende, so ist der Unterschied so minimal gewesen, dass ich auf eine weitere Ausschau verzichtet habe.
Und was nun besser oder schlechter ist.. wer will es beurteilen?
Diese Termini sind immer sowas von subjektiv.. mich interessierte bei meinen Leica Objektiven viel mehr, ob sie - neben den sonstigen exzellenten Eigenschaften - konsistent sind.. also in etwa ein gleiches Farbrendering, Mikrokontraste und Bokeheigenschaften verläßlich in einer Reihe nebeneinander stehen, als das ich nun ein noch schärferes hier oder da gebraucht hätte. Von den haptischen Aspekten ganz zu schweigen. Massive Bauweise halt, wohingegen ich bei den meisten Nikon Objektiven doch eher die Alu - Tuben und viel zu leichte Fokussierung und eben auch die umgedrehte Drehrichtung einfach nervig fand.
Aber das ist alles jammern auf ziemlich hohem Niveau.
Man kann sie allesamt in ein Regal stellen.. das Nikkor, das Telyt, das Elmarit und das Sonnar 2.8/200mmm es sind alles feine Objektive.
Würde ich nochmals etwas kaufen aus dem Segment, wäre es vermutlich das 200er Sonnar, das ich damals viel zu schnell weitergegeben habe.. weil es mir zu sperrig gegenüber dem 180er Elmarit war.. die Qualität allerdings war enorm.
LG
Henry
Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..
Hallo Henry danke für deine erläuterungen an das Zeiss habe ich gar nicht daran gedacht mal schauen ob ich das auftreiben kann dann werde ich das mal ausprobieren.
Gruß Udo