Henry, wie würdest Du den Unterschied zum 2,8/200er Sonnar sehen.
Ist das Elmarit gar schwerer?
Die Bilder sind super, das Bokeh einfach "leica".
Ich werde, wenn ich Zeit habe, das Sonnar anwerfen.
Henry, wie würdest Du den Unterschied zum 2,8/200er Sonnar sehen.
Ist das Elmarit gar schwerer?
Die Bilder sind super, das Bokeh einfach "leica".
Ich werde, wenn ich Zeit habe, das Sonnar anwerfen.
LG PETER (Freund manueller Objektive)
Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
www.flickr.com/photos/padiej
Klar ist das Zeiss deutlich schwerer, hatte ich aber am Anfang dieses oder des Zeiss - Threads auch was drüber geschrieben und einen Größenvergleich mit dem Leica 180er aus beiden Bauformen gezeigt.
Das Zeiss kann das vermutlich auch. Es ist vielleicht sogar noch einen Tick schärfer. Dafür ist aber das "Kampfgewicht" deutlich höher beim Zeiss.
Aus dem Grunde habe ich es letztlich auch nicht behalten. Das Leica ist klein und schlank gegen das Zeiss. Es läßt sich leicatypisch leicht fokusieren und
bei der Brennweite ist das Gewicht schon ein guter Grund, eine kleine Bauform zu wählen.
Deshalb wurde ja auch das ansonsten ebenfalls gute 2.8/180mm der ersten Bauform neu gerechnet und dadurch, das es so eine immense Gewichts- und Größenreduzierung bekam,
bei gleichzeitig gesteigerter Qualität, hab ich lange auf ein gutes Angebot für dieses 180er "gespechtet".
Das Zeiss, das Du von mir hast, ist nach meiner Ansicht ebensogut optisch. Nur, und das ist wieder mal der Punkt... die Mechanik bei den alten CZJ Brechern. Ich musste das ansonsten ja neuwertige Exemplar, das Du jetzt hast, ja schonmal aufmachen um diese vermaledeite Blende wieder gangbar zu machen. Bei Leica hat man da in der Regel nix auszustehen. Die meisten Objektive von Leica die ich kenne, stehen eben mechanisch TOP da.
Aber leg Dich mit dem Zeiss auch mal auf die "Blümchen und Bienchen-Lauer". Im Nahbereich mit solchen Motiven hab ich es damals (war ja Winter) nicht getestet. Dürfte aber spannend sein.
LG
Henry
Hallo Henry hattest du auch mal das Leica Apo Telyt 180mm f3,4 wie schlägt sich das im vergleich mit Leica Elmarit 180mm F2,8 und dem Nikon 180mm F2,8 IF ED Ais,
vielicht könntest du mir eine aussage dazu machen.Ich weiß ja nicht ob man die 3 Objektive vergleichen kann von der Brennweite schon,das Nikon hatte ich schon mal
Der Grund ist das ich mir so eine Brennweite zulegen wollte und das Telyt reizt mich eigentlich schon immer deshalb würde mich eine Aussage zur qualität des Telyt zu
den 2 anderen interiesieren und da du ja schon etliche Leicas getestet hast und besitzt wäre es das beste ich frage mal dich,wäre nett wenn du was dazu sagen könntest.
Gruß Udo
Ob Henry alle hatte? Aber ich bin sicher, dass das 180 2.8 ED vom Preis-Leistungsverhältnis her von keinem anderen 180er 2.8 - Altglas getoppt wird.
Naja das weiß ich auch nicht waalf ob henry sie alle hatte,aber das nikon vom preisleistung her das Beste sein könnte hatte ich auch schon vermutet
neugierig wie ich bin hätte mich mal der unterschied wenn es denn einen gibt interiesiert.
Gruß Udo
Ich hatte ein Nikkor 2.8/180mm... glaub aber ohne das ED Glas...
Eine feine Linse.. und in der ED Version wahrscheinlich noch besser.
Es gibt aber sicherlich in dem Carl Zeiss Jena Sonnar 2.8/200mm (zumindest meine damalige Linse) ein Objektiv, das ich dem Nikkor vorziehen würde.
Das Nikkor ist groß und schwer.. ein ziemlicher "Klotz"..
Mich störten bei Offenblende die auftretenden Farbsäume an metallischen Oberflächen damals doch manchmal ziemlich. Ansonsten eine sauscharfe und gute Linse.. ohne Frage.
Aber mit den zwei Anmerkungen hab ich schon gleich die Antwort gegeben, weshalb das Elmarit 2.8/180mm bei mir bis heute im Hause geblieben ist.
Gegenüber seinem Vorgänger, dem Leica Elmarit 2.8/180mm MKI ist die Version 2 durch den Einsatz neuer Glassorten um ein vielfaches kleiner und kompakter geworden gegenüber der älteren Version.
Die alte Version teilt das gleiche "Housing".. also die gleichen Tuben wie das Leica Telyt 4/250mm.. viel zu groß, schwer und sperrig.. ebenso erging es mir mit dem Nikkor 2.8/180mm..
Mit den kompakten Abmessungen des 2.8/180er, die kaum größer sind als die des 135er Elmarit war ich zufrieden und die Bildqualität wurde gegenüber dem alten "Bomber" nochmals gesteigert...
Der Hauptgrund, der für den Verbleib des Elmarit 2.8/180mm MKII in meiner Sammlung sorgte.
Ja, das Apo Telyt 3.4/180mm hatte ich mal für einige Aufnahmen an der Kamera.. traumhaft.
Trotz der geringeren Lichtstärke würde ich es dem 2.8er Elmarit vorziehen, aber die Frage stellte sich nicht, weil ich auch so mit dem kleinen 180er bei besserer Lichtstärke zufrieden war und ein 180er nicht so oft in der praktischen Fotografie im Einsatz habe.
Und wenn ich es hernehme und auf 3.5 abblende, so ist der Unterschied so minimal gewesen, dass ich auf eine weitere Ausschau verzichtet habe.
Und was nun besser oder schlechter ist.. wer will es beurteilen?
Diese Termini sind immer sowas von subjektiv.. mich interessierte bei meinen Leica Objektiven viel mehr, ob sie - neben den sonstigen exzellenten Eigenschaften - konsistent sind.. also in etwa ein gleiches Farbrendering, Mikrokontraste und Bokeheigenschaften verläßlich in einer Reihe nebeneinander stehen, als das ich nun ein noch schärferes hier oder da gebraucht hätte. Von den haptischen Aspekten ganz zu schweigen. Massive Bauweise halt, wohingegen ich bei den meisten Nikon Objektiven doch eher die Alu - Tuben und viel zu leichte Fokussierung und eben auch die umgedrehte Drehrichtung einfach nervig fand.
Aber das ist alles jammern auf ziemlich hohem Niveau.
Man kann sie allesamt in ein Regal stellen.. das Nikkor, das Telyt, das Elmarit und das Sonnar 2.8/200mmm es sind alles feine Objektive.
Würde ich nochmals etwas kaufen aus dem Segment, wäre es vermutlich das 200er Sonnar, das ich damals viel zu schnell weitergegeben habe.. weil es mir zu sperrig gegenüber dem 180er Elmarit war.. die Qualität allerdings war enorm.
LG
Henry
Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..
Hallo Henry danke für deine erläuterungen an das Zeiss habe ich gar nicht daran gedacht mal schauen ob ich das auftreiben kann dann werde ich das mal ausprobieren.
Gruß Udo