Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 33

Thema: Pentax Q fürs Altglas gekauft und fürs VQ-System (analog VNEX)

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Förderndes Mitglied Avatar von Helge
    Registriert seit
    12.01.2011
    Ort
    Darmstadt
    Alter
    55
    Beiträge
    2.257
    Bilder
    250
    Danke abgeben
    1.094
    Erhielt 8.501 Danke für 1.092 Beiträge

    Standard

    Ich habe da auch so meine Zweifel, ob das "normale" Altglas an der Pentax Q Freude macht. Erstens verschwindet dieser Winzling doch selbst hinter ganz normalen KB-Objektiven und zweitens könnte ich mir vorstellen, dass die Objektive, über die wir hier üblicherweise reden, mit einer Sensorauflösung von umgerechnet ca. 300 (!) Megapixel/KB-Fläche Probleme bekommen.

    Was wirklich interessant werden dürften, sind die c-Mount-Objektive die an der Pentax-Q voll einsetzbar sein sollten und nicht vignettieren wie bei NEX oder µFT. Die passen dann auch von der äußeren Erscheinung (Größe).

  2. #2
    Hardcore-Poster Avatar von Kabraxis
    Registriert seit
    17.12.2009
    Ort
    Zürich
    Beiträge
    772
    Bilder
    27
    Danke abgeben
    293
    Erhielt 726 Danke für 239 Beiträge

    Standard

    Ich muss ja sagen das ich mir schon vor ein paar Monaten den EOS/PQ Adapter gekauft habe. Die Kamera habe ich noch nicht, aber nur weil ich gerade immer noch auf ein gutes Angebot warte. Möchte unbedingt die APO-Lanthare mal an der PQ ausprobieren. Bin auf jeden Fall auf deinen test gespannt.

    Gruss Pascal
    Der Leitfaden für Grossformat im Format 4x5
    https://pascal.leupin.casa besucht mich doch mal...
    www.flickr.com/photos/kabraxis/ Flickr

    Altglas Phase ? Alle abgeschlossen ! Ich fange dann mal wieder von vorne an ;-)

  3. #3
    verstorben Avatar von Fraenzel
    Registriert seit
    30.12.2006
    Ort
    22587 Hamburg
    Alter
    80
    Beiträge
    3.457
    Bilder
    82
    Danke abgeben
    2.629
    Erhielt 1.404 Danke für 367 Beiträge

    Standard

    ... und mit einem 200 mm Objektiv kannst Du den Mond formatfüllend auf dem Sensor einfangen, viel Spaß mit der schicken Kleinen.
    Gruss Fraenzel

  4. #4
    Spitzenkommentierer Avatar von GoldMark
    Registriert seit
    09.05.2012
    Beiträge
    4.793
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    7.473
    Erhielt 7.089 Danke für 2.430 Beiträge

    Standard

    Ich habe eine Q keine Q10, die war mir doch zu teuer *alterSchwabehalt*

    Ich habe da ein paar ganz gute C-Mount Objektive die passen könnten, bei der NEX sah es aus, als ob ich durchs Schlüsselloch fotografieren würde

    @Henry: das mit dem Wildlife kommt gut hin, bei den Nabarinnen würde die Q wohl den Sensorpilz oder ähnliches bekommen.

    Hier noch ein paar Appetitanreger aus einem englischsprachigen Pentaxforum:
    Nr1; Nr2; Nr3; Nr4 (Crop-Unterschied zwischen MFT und Q); Nr5 (wer findet im vorletzten Bild den Reiher?); Nr6 (Mond formatfülend);
    Nr7; Nr8; Nr9 (Rauschen);

    Ich denke unter 239 EUR incl. Porto wird es wohl nicht kommen. War heute nach der Arbeit bei einen Foto Planeten (nicht der mit dem Ring) Preis 349 EUR, EK für den Händler war 417 EUR, er konnte nicht weiter runter, da er sonst noch mehr drauf gezahlt hätte. Heute Abend in Metzingen hatte ein Fotohändler die Q auch für 349 EUR im Schaufenster.

    Wer interesse daran hat, soll mal in der Bucht danach suchen. Ein Hobby Fotoladen aus Esslingen hats im Angebot

    Danke für das rege Interesse an der Pentax Q.
    Liebe Grüße

    Bernhard
    https://deramateurphotograph.de/

  5. #5
    Spitzenkommentierer Avatar von GoldMark
    Registriert seit
    09.05.2012
    Beiträge
    4.793
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    7.473
    Erhielt 7.089 Danke für 2.430 Beiträge

    Standard

    Wenn ich daran denke mein Pentacon 5,6/500 dranzuhängen 5,6*500mm=2800 äquivalent KB

    Frage zum Crop: wächst die Naheinstellungs entsprechen mit? z.B. 1m beim KB 5,6m bei der Q?
    Liebe Grüße

    Bernhard
    https://deramateurphotograph.de/

  6. #6
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.379 Danke für 1.828 Beiträge

    Standard

    Neu werden die Q wohl kaum billiger, da stimme ich dir zu.
    Wenn aber, bei den neuen Preisen, mehr verkauft werden, gibt es auch bald mehr auf dem Gebrauchtmarkt.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  7. #7
    Spitzenkommentierer Avatar von GoldMark
    Registriert seit
    09.05.2012
    Beiträge
    4.793
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    7.473
    Erhielt 7.089 Danke für 2.430 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von LucisPictor Beitrag anzeigen
    Neu werden die Q wohl kaum billiger, da stimme ich dir zu.
    Wenn aber, bei den neuen Preisen, mehr verkauft werden, gibt es auch bald mehr auf dem Gebrauchtmarkt.
    Meine wird da sicher nicht so schnell aufschlagen
    Liebe Grüße

    Bernhard
    https://deramateurphotograph.de/

  8. #8
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.565
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.655
    Erhielt 10.438 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von GoldMark Beitrag anzeigen
    Wenn ich daran denke mein Pentacon 5,6/500 dranzuhängen 5,6*500mm=2800 äquivalent KB

    Frage zum Crop: wächst die Naheinstellungs entsprechen mit? z.B. 1m beim KB 5,6m bei der Q?
    Viel Spaß beim "Zittern".. halt bei der Aufnahme die Luft an und führe immer ein paar Gewegplatten mit Dir.
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  9. #9
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2010
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    2.716
    Danke abgeben
    438
    Erhielt 545 Danke für 283 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von GoldMark Beitrag anzeigen
    ...
    Frage zum Crop: wächst die Naheinstellungs entsprechen mit? z.B. 1m beim KB 5,6m bei der Q?
    Die Naheinstellgrenze bleibt natürlich erhalten.
    So ne Kamera mit 1,5µm großen Pixel eignet sich dann gut um Bildfehler in z.B. Kleinbildobjektiven schön darzustellen
    Zumindest wenn sie noch eine hochpräzise Shift-Einheit dran hätte, um das ganze Bildfeld zu erfassen.
    Ich fürchte bei den Pentax Q und auch anderen Kameras mit starkem Crop einfach das die Qualität die die Kleinbild-Optiken bringen, nicht ausreicht.

    Die Beugung dürfte da bei den meisten Optiken schon kräftig zuschlagen, und die Abbildungsqualität begrenzen. Nach der groben Faustformel dürfte man bei der Pentax Q bei Blendenzahlen größer 1,5 schon Einbußen erhalten. Bei ner Optik mit Blende 5,6 dürfte die Beugung schon kräftig zuschlagen - oder irgendwelche Optimierungsalgorithmen. Das ist die Krux mit kleinen Pixeln.
    ---------------------------------------------------------------------------
    Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
    http://www.4photos.de

  10. #10
    Spitzenkommentierer Avatar von GoldMark
    Registriert seit
    09.05.2012
    Beiträge
    4.793
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    7.473
    Erhielt 7.089 Danke für 2.430 Beiträge

    Standard

    Ich habe die Q mehr aus experimentellen Aspekten gekauft.

    Schau mer mal was raukommt würde der Franzl sagen .

    Vielleicht gibts noch die eine oder andere Überraschung .


    P.S.: Ich wette ich werde auf Digicamclub nicht der einzigste Q-ianer bleiben.
    Liebe Grüße

    Bernhard
    https://deramateurphotograph.de/

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Adapter Pentax PK-Leica M (Fotodiox) - nur Offenblende? Workaround fürs abblenden?
    Von Namenloser im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 02.07.2017, 19:11
  2. Neuer Retroadapter fürs VNEX
    Von hinnerker im Forum Das VNEX - System
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 06.08.2014, 22:36
  3. Kleine Lösungen fürs Basteln mit dem VNEX
    Von hinnerker im Forum Das VNEX - System
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 10.10.2012, 16:11

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •