Ergebnis 1 bis 10 von 26

Thema: Staeble-Telexon 1:3,8/135

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    17.02.2010
    Ort
    Niederwürschnitz
    Beiträge
    834
    Bilder
    7
    Danke abgeben
    3.387
    Erhielt 696 Danke für 244 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    Aber auch bei M42 kommt es entscheidend eben auf den Durchmesser des Objektivtubus an.. und die meisten Objektive mit M39 Anschluss haben einen Durchmesser oberhalb von 42mm.. sie würden und dürften sonst umlaufend nur 1,5mm seitlichen Überstand zu dem Gewinde haben.. meist ist es deutlich mehr.
    Henry, Du hast Recht, es funktioniert beim Telexon nicht, Ich hab´s gerade probiert.

    Gruß Gerhard
    LG aus Sachsen Gerhard

  2. #2
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.565
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.655
    Erhielt 10.438 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von gewa13 Beitrag anzeigen
    Henry, Du hast Recht, es funktioniert beim Telexon nicht, Ich hab´s gerade probiert.

    Gruß Gerhard
    Hallo Gerhard,

    kannst Du bei Gelegenheit mal den Durchmesser hier reinschreiben.. dann hat man den schonmal und kann dann gucken, ob man nicht einen entsprechenden Adaper so anbietet, das er gleich passt.

    Ist ja nicht die Welt, so einen Adapter aufzudrehen. Kann man ja Bestellungen sammeln, Adapter kaufen und dann auf die Drehbank legen.. paar Euro dafür und man hat eben einen Adapter, den man nicht mal so eben kaufen kann.

    Sollten mal einen Thread starten, wo wir solche Dinge sammeln.

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  3. #3
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    17.02.2010
    Ort
    Niederwürschnitz
    Beiträge
    834
    Bilder
    7
    Danke abgeben
    3.387
    Erhielt 696 Danke für 244 Beiträge

    Standard

    Schöne Weihnachten, Henry!

    ... neben der Arbeit (ausgerechnet heute ) habe ich gerade Zeit mal mit der Schiebelehre rumzuhantieren:

    Telexon 135mm: 43,7 mm
    Telexon 85mm: 43,0 mm
    Cassarit 45mm: 46,6 mm
    Zeiss Tessar (West) 50mm: 47,9 mm

    Gruß Gerhard
    LG aus Sachsen Gerhard

  4. #4
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.565
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.655
    Erhielt 10.438 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von gewa13 Beitrag anzeigen
    Schöne Weihnachten, Henry!

    ... neben der Arbeit (ausgerechnet heute ) habe ich gerade Zeit mal mit der Schiebelehre rumzuhantieren:

    Telexon 135mm: 43,7 mm
    Telexon 85mm: 43,0 mm
    Cassarit 45mm: 46,6 mm
    Zeiss Tessar (West) 50mm: 47,9 mm

    Gruß Gerhard

    Vielen Dank, Gerhard..

    48mm wäre dann wohl ein sinnvolles Maß für diese Modifikation.

    bräuchten wir noch das Maß vom Lineogon von Santos sowie das Maß des Staeble Katagon und dann haben wir sie glaub ich alle vermessen, die zu dieser Reihe gehörten.

    LG und frohes Fest weiterhin

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  5. #5
    verstorben Avatar von Fraenzel
    Registriert seit
    30.12.2006
    Ort
    22587 Hamburg
    Alter
    80
    Beiträge
    3.457
    Bilder
    82
    Danke abgeben
    2.629
    Erhielt 1.404 Danke für 367 Beiträge

    Standard

    Ich sehe gerade, dass hier Daten zum Staeble-Katagon 1:4/60 mm gewünscht werden. Das Objektiv hat einen M39 Anschluß und hat einen Durchmesser von 47,65 mm.
    Gruss Fraenzel

  6. #6
    Gesperrt
    Registriert seit
    27.11.2007
    Beiträge
    2.240
    Bilder
    10
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 32 Danke für 23 Beiträge

    Standard

    Schade, viel ist ja nicht zusammen gekommen: 4 Linsen in ? Gruppen. "Arbeitsabstand" - ich denke, hier ist das Auflagemaß gemeint - 44mm. Vergütet? Wahrscheinlich, denn die Vorderlinse hat einen violetten Schimmer.
    Auch im Netz bin ich nicht weiter gekommen. Scheint ziemlich unbekannt zu sein.

  7. #7
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    17.02.2010
    Ort
    Niederwürschnitz
    Beiträge
    834
    Bilder
    7
    Danke abgeben
    3.387
    Erhielt 696 Danke für 244 Beiträge

    Standard

    Ich ergänze noch Staeble Choro: 49,5mm Durchmesser, eine andere Version 48,0 mm, Staeble Lineogon 48,0 mm.
    Es fehlen noch das Roeschlein Telenar (von Helge) , Staeble Ultralit (von Santos), das Luxon, Quinon und weitere?

    Gruß Gerhard
    LG aus Sachsen Gerhard

Ähnliche Themen

  1. Staeble-Choro 3,5/38mm
    Von Gienauer im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 33
    Letzter Beitrag: 20.09.2021, 13:38
  2. Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 19.04.2021, 20:32
  3. Braun Staeble -Telon 5,6/85
    Von ulganapi im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 13.01.2018, 00:10

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •